Wärmedämmung

Für nachhaltig denkende Baufamilien stehen die bauphysikalischen Eigenschaften ihres künftigen Eigenheimes im Vordergrund. Denn diese haben nicht nur Einfluss auf den Heizenergieverbrauch, sondern definieren über die Lebensdauer der verwendeten Materialien auch die Nachhaltigkeit des Hauses.

Weiterlesen …

Aktuell können Hausbesitzer beim Umstieg auf moderne Heiztechnik bis zu 45 Prozent an staatlicher Förderung über Zuschüsse erhalten. Damit wird eine Heizungsmodernisierung für viele Verbraucher auch finanziell attraktiv. Das gilt umso mehr für Eigentümer, die mehr als 20 Jahre alte Heizungen in Betrieb

Weiterlesen …

Mit der richtigen Technik Heizkosten sparen

Je stärker die Außentemperaturen sinken, umso weiter dreht Deutschland die Heizungen auf. Durch den Anstieg der Gas- und Heizölpreise wird das Heizen in diesem Winter für die meisten jedoch wesentlich teurer. Durchschnittlich 13 Prozent Mehrkosten

Weiterlesen …

txn. Wer seine Fenster und Balkon- oder Terrassentüren mit einem modernen Sonnenschutzsystem ausstattet, sorgt für hohen Wohnkomfort und mehr Privatsphäre. Doch Rollladen, Raffstores und Co. können noch mehr. Denn sie steigern die Energieeffizienz von Gebäuden durch effiziente Wärmedämmung im Winter und

Weiterlesen …

Mit Sonnenschutz das Klima schonen

Viele Hausbesitzer denken beim Thema Energieeffizienz zuerst an ihre Heizung oder die Wärmedämmung. Doch auch Sonnenschutz leistet einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Im Sommer heizen sich mit Rollläden und Co. ausgestattete Räume nicht so stark

Weiterlesen …

Sonnenschutz als energetische Maßnahme

Außenliegender Sonnenschutz wie Rollläden, Zip-Anlagen und Außenjalousien tragen maßgeblich zur Energieeinsparung bei - weil sie den Kühlenergiebedarf im Sommer wesentlich verringern sowie Heizenergieverluste im Winter über die Fensterflächen deutlich reduzieren.

Weiterlesen …

Fünf Tipps zum richtigen Heizen

Europaweit steigen die Preise für Heizöl und Gas. Höchste Zeit, um über das eigene Heizverhalten nachzudenken und mögliches Sparpotenzial zu entdecken - sowohl dem Portemonnaie als auch der Umwelt zuliebe. Hier einige Tipps zum richtigen Heizen: Für Wohnräume reichen 20 bis

Weiterlesen …

Richtig kombinieren - Kälte aussperren

Erfahrene Dachdecker wissen: Die Kombination aus Zwischen- und Aufsparrendämmung ist immer dann empfehlenswert, wenn ein Haus neu gebaut oder der Dachstuhl grundlegend saniert wird. Denn durch diesen bewährten Aufbau wird nicht nur der Platz unterm Dach ideal

Weiterlesen …

Zusätzlichen Wohnraum schaffen

Wenn Nachwuchs ansteht und der Wohnraum knapp wird, mehr Platz für das Home Office benötigt oder schlicht ein Hobbyzimmer gewünscht wird, denken viele Eigenheimbesitzer über einen Ausbau des Steildachs nach. Um sich unterm Dach wohlzufühlen, muss jedoch das Raumklima

Weiterlesen …

Alte Häuser und moderne Technologie passen gut zusammen. Wie das im Bereich der Heizungsumstellung funktioniert, zeigt das Eigenheim der Familie Gerlach Greven. Das 1969 erbaute Haus hat insgesamt 220 Quadratmeter, die über eine Fußbodenheizung gleichmäßig beheizt werden. Die Fußbodenheizung wurde

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs