Tür- und Fenstersysteme mit großen Glasflächen stellen besondere Anforderungen an die Profile. Denn die energiesparenden Dreifachverglasungen, die heute zum Einsatz kommen, sind sehr schwer und müssen dennoch sicher gehalten werden. Wie leistungsfähig moderne Kunststoff-Profile sind, zeigt
Wer sein erstes Eigenheim plant oder kauft, freut sich in der Regel besonders auf den Garten. Für den Übergang vom Haus in die Natur werden oft großflächige Schiebetüren genutzt, die viel Licht ins Haus lassen und wenig Platz benötigen. Hausbesitzer müssen sich generell zwischen zwei
Mehr Glas, mehr Licht: Großformatige Glasflächen lassen die Sonne ins Eigenheim und öffnen den Blick in die Natur. Gleichzeitig wirken Wohnräume mit gläsernen Wänden deutlich größer. Viele Eigenheimbesitzer nutzen für den Übergang vom Haus zur Terrasse sogenannte Hebe-Schiebetüren. Hier sind besonders
Eigenheimbesitzer denken meist erst dann über den Austausch der Schiebetür zur Terrasse nach, wenn die Mechanik ihren Dienst quittiert. Was viele nicht wissen: Bei alten Schiebetüren kann sehr viel teure Heizenergie verloren gehen. Ein Austausch ist deswegen nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell
Zum Frühlingsanfang am 20. März erinnert der Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) an hochwertigen Sonnenschutz für Balkon und Terrasse. Ein gemütlicher Platz daheim an der frischen Luft wird auch dieses Jahr für viele Menschen die lang ersehnte Urlaubsreise ersetzen. Das
Immer mehr junge Frauen entdecken, dass das Handwerk für sie mehr zu bieten hat als nur den Friseur- und Kosmetikbereich. Be-sonders gefragt sind Handwerksberufe, die Kreativität und Technik miteinander vereinen. Dazu gehört auch ein Beruf, der trotz seiner Vielseitigkeit
Wenn es um die Berufswahl nach dem Schulabschluss geht, entscheiden sich immer mehr junge Frauen für eine Ausbildung im Handwerk. Dabei stehen nicht nur Berufe wie Friseurin, Goldschmiedin oder Schneiderin hoch in der Gunst - auch die Baubranche gewinnt an weiblichem
Die Zeiten, in denen bestimmte Berufe nur für Männer oder nur für Frauen infrage kamen, sind längst vorbei. Denn die Berufswelt verändert sich schnell. Während es immer mehr Männer in Pflege- oder Betreuungsberufe zieht, arbeiten immer mehr Frauen in Handwerksberufen. Und
Kondenswasser oder sogar Eisblumen an den Fensterscheiben sollten Eigenheimbesitzer dazu veranlassen, über den Austausch der Fenster nachzudenken. Denn wenn die Scheiben so kalt sind, dass sich innen Feuchtigkeit niederschlägt oder sogar gefriert, geht richtig viel Heizenergie verloren.
Wer neue Fenster plant und aus Kostengründen auf eine Zweifachverglasung setzt, sollte nochmal nachrechnen. Denn Zweifachverglasungen können die heute möglichen Dämmwerte nicht erreichen und deswegen gibt es keine staatlichen Zuschüsse. Anders bei dreifachverglasten Energiespar-Fenstern -
Die meisten Eigenheimbesitzer wissen, dass sie mit einer energetischen Sanierung die Heizkosten senken und dauerhaft Geld sparen können. Das Problem ist oft die Finanzierung der Maßnahmen. Beispiel Fenstertausch: Natürlich kostet der Einbau neuer, energiesparender Kunststofffenster
Wer für ein Bauvorhaben die finanzielle Unterstützung durch den Staat in Anspruch nehmen möchte, sollte auf die Reihenfolge achten. Generell gilt: Die Förderanträge müssen vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Wer beispielsweise seine alten zugigen Fenster gegen pflegeleichte und
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung