Baustoffe

Stilvoll, wohngesund und klimaschonend

Fliesen sind heute deutlich mehr als ein funktionaler Bodenbelag für Küche und Bad. Mit ihren vielfältigen Designs eignen sie sich für nahezu jeden Wohnraum und setzen dort stilvolle Akzente. 3D- Texturen schaffen dynamische Effekte, florale Muster bringen

Weiterlesen …

Sanieren im Eigenheim

Klimafreundliches Bauen und Sanieren geht längst über den Einsatz von Wärmepumpen und modernen Dämmstoffen hinaus. Bauherren und Planer können aktiv zur CO2-Reduktion beitragen, indem sie bei der Gestaltung von Innenräumen nachhaltige Entscheidungen treffen. Ein gutes Beispiel ist

Weiterlesen …

Fliesen im Eigenheim

Bei der Planung von Fliesen für das Eigenheim stehen zunächst die optischen Aspekte im Vordergrund. Denn Farben, Muster und Formate prägen die Raumwirkung und beeinflussen die Entscheidung. Aber wie so oft lohnt es sich, auf die Details zu achten. Denn vor allem der Fliesenkleber

Weiterlesen …

Weniger Abfall, mehr Natur

Die Gestaltung von Außenflächen bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ästhetik und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Wer seinen Garten mit Wegen, Terrassen oder Einfahrten verschönern möchte, kann dabei nicht nur optische Akzente setzen, sondern auch bewusst umweltfreundliche

Weiterlesen …

Clever geplant für ein nachhaltiges Gartenkonzept

Ein plötzlicher Sommerregen - und schon stehen Pfützen auf der Terrasse oder das Wasser läuft unkontrolliert von der Einfahrt auf die Straße. Viele Außenflächen sind vollständig versiegelt, sodass Regenwasser nicht versickern kann. Das belastet nicht nur

Weiterlesen …

Gebäude vor den Folgen von Überschwemmungen schützen

Die Hochwassergefahr nimmt in vielen Teilen Deutschlands weiter zu. Längst sind nicht nur Eigenheime in der Nähe von Flüssen betroffen. Mittlerweile verzeichnen viele Regionen nach extremen Wetterereignissen einen kritischen Anstieg des

Weiterlesen …

Rund fünf Millionen Häuser in Deutschland sind älter als 60 Jahre - und das hat nicht nur Folgen für den Wärmeschutz, sondern auch für den Brandschutz. Die alten Gebäude stammen aus einer Zeit, in der die Vorgaben für den baulichen Brandschutz deutlich unter dem heutigen Standard lagen. Wenn die Besitzer

Weiterlesen …

Brandschutz inklusive

Die Wärmedämmung von Wohngebäuden reduziert Heizenergieverluste deutlich. Eigenheimbesitzer und Baufamilien können durch eine verbessere Dämmung das Klima schützen und gleichzeitig die Wohnnebenkosten senken. Was viele nicht wissen: Die Wahl des Dämmmaterials beeinflusst neben der

Weiterlesen …

Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Transportbeton

Wer kann schon von sich behaupten, in seinem Arbeitsalltag etwas zu erschaffen, das viele Jahrzehnte überdauert und den Menschen von Nutzen ist? Die Antwort: Verfahrensmechanikerinnen und -mechaniker für Transportbeton. Sie arbeiten mit dem weltweit

Weiterlesen …

Altbauten versprühen ihren eigenen Charme, doch offene Heizungsrohre und Isolationsleitungen können das Erscheinungsbild oft stören und den Raum unruhig wirken lassen. Besonders in Altbauwohnungen verlaufen Rohre oft sichtbar durch die Räume, was den wohnlichen Eindruck beeinträchtigt. Zudem bleibt bei

Weiterlesen …

Besitzer von Eigenheimen in Holzbauweise legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und ein gesundes Wohnklima. Diese Prinzipien möchten sie auch im Innenausbau fortführen, indem sie auf biologische Baustoffe setzen. Denn natürliche Materialien tragen nicht nur zur verbesserten Raumluftqualität bei, sondern

Weiterlesen …

Wer kennt das nicht: Eine große und zeitraubende Herausforderung bei Renovierungsarbeiten ist das Entfernen alter Tapeten. Das mühsame Ablösen, insbesondere von mehrlagigen oder fest verklebten Tapeten, kann nervenaufreibend sein. Hinzu kommen oft Flecken, Risse oder Löcher in der Wand, die durch Möbel

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs