Innenausbau

Feine Struktur oder glatte Fläche

An die Wand als Fläche im Wohnbereich werden heute andere Ansprüche gestellt, als noch vor einigen Jahren. Früher trugen Tapeten das Design - heute liegen verspachtelte Wandflächen im Trend. Je nach Gestaltung sorgen sie für ein ruhiges, reduziertes Raumgefühl oder setzen

Weiterlesen …

Glatte Wände liegen im Trend. Denn viele Eigenheimbesitzer wünschen sich heute ein ruhiges, reduziertes Wohnambiente - ohne Muster, ohne Struktur, aber mit hochwertiger Oberfläche. Was lange Zeit dem Einsatz von Profis mit Kelle und Schleifgerät vorbehalten war, gelingt inzwischen deutlich einfacher:

Weiterlesen …

Wandgestaltung im Trockenbau

Die Kinder sind aus dem Haus, das Dachgeschoss wird ausgebaut oder im Keller ein Homeoffice eingerichtet - wenn bestehender Wohnraum umgebaut wird, setzen viele Eigentümer auf Trockenbauwände: Sie lassen sich schnell errichten, sind leicht, einfach zu realisieren und erlauben

Weiterlesen …

Wenn die Wand Probleme macht

Wohnen ohne Tapete liegt im Trend, denn viele lieben den klaren und edlen Look verputzter Innenwände. Der Weg dorthin scheint einfach: Die alte Tapete abziehen - und fertig. Oft kommen dann vergilbte Flecken, poröser Putz, schleierartige Rückstände zum Vorschein. Vor allem in

Weiterlesen …

Pellets statt Öl oder Gas

Wer seine alte Öl oder Gasheizung durch ein klimafreundliches Heizsystem ersetzt, kann sich 2025 noch über attraktive Zuschüsse freuen. Den Einbau einer energieeffizienten Pelletheizung unterstützt die staatliche „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen“ (BEG EM)

Weiterlesen …

Der Fenstertausch zählt zu den wirksamsten Einzelmaßnahmen, um Energieverbrauch, Heizkosten und Wohnkomfort gleichzeitig zu verbessern. Und dennoch wird er oft zu spät oder gar nicht umgesetzt. Dabei sind alte Fenster nicht nur energetisch problematisch, sondern auch

Weiterlesen …

Kaum ein Bodenbelag steht so sehr für handwerkliche Qualität wie Parkett: Schön velegte Echtholzdielen oder -lamelen bringen Wärme und Natürlichkeit in jeden Raum - und begleiten Hausbesitzer oft über Jahrzehnte. Voraussetzung dafür ist ein ebener, stabiler Untergrund. Denn schon kleine Unebenheiten im

Weiterlesen …

Wer sich heute für einen neuen Kaminofen entscheidet, will sicher sein, dass die Technik nicht morgen schon überholt ist. Denn mit jeder neuen Novelle der Bundes-Immissionsschutzverordnung steigen die Anforderungen an Emissionen - und mit ihnen die Sorge, dass der neue

Weiterlesen …

Wer beim Kaffee auf dem Balkon sitzt, denkt selten an Abdichtungsschichten oder Verlegemörtel. Doch wenn sich Fliesen lösen oder die Fugen porös wirken, ist es höchste Zeit für eine fachgerechte Sanierung. Was viele Hausbesitzer überrascht: Mit modernen Systemlösungen

Weiterlesen …

Der Sanierungsdruck in deutschen Wohngebäuden ist hoch - und das liegt nicht nur am Klimawandel. Die steigenden Energiepreise und die klare Gesetzeslage machen deutlich: Wer einen Altbau besitzt, muss sich früher oder später mit energetischer

Weiterlesen …

Viele Hausbesitzer zögern beim Fenstertausch - oft aus Unsicherheit oder wegen falscher Annahmen. Dabei zählt gerade diese Maßnahme zu den effektivsten Mitteln, um Energie zu sparen und staatliche Förderungen zu nutzen. Wer sich von Irrtümern leiten lässt, riskiert nicht nur höhere Heizkosten, sondern

Weiterlesen …

Nachträgliche Gebäudeabdichtung

Überschwemmungen und Starkregen verursachen jedes Jahr massive Schäden - mit oft schweren Folgen für die betroffenen Immobilien. Wenn die Fluten zurückgehen, hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung. Betroffene Hauseigentümer stehen vor der Frage: Welche

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs