Aus vielen Eigenheimen entweicht während der kalten Jahreszeit wertvolle Heizungswärme. Das ist schlecht für die Umwelt und treibt gleichzeitig die Energiekosten in die Höhe. Schwachpunkt sind oft Fassadenöffnungen wie die Fenster.Um den teuren und klimaschädlichen Energieverlusten
Die Energiepreise steigen weiter - und viele Familien blicken mit Sorge in die Zukunft. Wer Heizenergie sparen möchte, sollte einen kritischen Blick auf die Gebäudehülle werfen. Vor allem Eigenheimbesitzer können durch die richtigen Baumaßnahmen dauerhaft den Energieverbrauch
Wer als gut ausgebildete Fachkraft heute auf Jobsuche geht, sieht sich seinen künftigen Arbeitgeber vor der Zusage genau an. Denn mittlerweile müssen Unternehmen sich einiges einfallen lassen, um beim Kampf um die besten Talente eine Chance zu haben. Für Arbeitssuchende bedeutet
Ob Pflege, Handwerk oder Informatik - der Fachkräftemangel betrifft mittlerweile viele Branchen. Unternehmen, die qualifizierte Mitarbeitende suchen, sollten kreativ werden und die Perspektive wechseln, um junge Talente auf sich aufmerksam zu machen. Immer häufiger spielt das Gehalt nur
Trotz Nachrichtensendungen und Wetter-Apps: Kaum aufgestanden gilt der erste Blick vieler Menschen nach draußen: Wie sieht das Wetter bei uns denn heute aus? Das Öffnen von Rollläden, Jalousien oder anderer Sonnenschutztechnik ermöglicht allerdings nicht nur freie Ausblicke.
Wenn das Dachgeschoss nicht ausgebaut ist, muss die oberste Geschossdecke gedämmt sein. Das ist schon seit Jahren vorgeschrieben, dennoch gibt es auch heute noch viele Einfamilienhäuser, bei denen die Heizkosten buchstäblich durch die Decke gehen. Denn in beheizten Wohnräumen
Kalte und zugige Dachgeschosse sind meist ein deutliches Zeichen, dass die Wärmedämmung des Gebäudes nicht optimal ist. Dadurch geht viel Wohnkomfort verloren, gleichzeitig steigt die Heizkostenrechnung und das Klima leidet. Dennoch scheuen sich viele Eigenheimbesitzer, in eine
Wer sich dem Traum vom eigenen Haus erfüllt, möchte nicht, dass sich die Immobilie nach außen langweilig und trist präsentiert. Deswegen investieren die meisten Baufamilien viel Zeit in die Planung der Fassade. Bisher wurde meist zwischen Verblendmauerwerk, Putzfassade oder
Was viele Eigenheimbesitzer nicht wissen: Für die größten Wärmeverluste eines älteren Gebäudes ist oft die Außenfassade verantwortlich. Bis zu 30 Prozent der Wärme können durch die großflächige Gebäudehülle verloren gehen. Das erklärt, warum bei einer energetischen
Bewusst kombinierte Naturtöne statt kaltweißer Flächen - bei der Fassadengestaltung wird immer häufiger auf einen Materialmix gesetzt. Wo früher Glasflächen und helle Farben dominierten, wird heute viel mehr Wert auf eine natürliche Optik gelegt. Dabei kommt es nicht nur auf die
Die Fassade ist das Aushängeschild des Eigenheims - gemeinsam mit dem Dach ist sie für den optischen Eindruck des Hauses verantwortlich. Dabei geht es keineswegs nur um Individualität und Gestaltung, denn die Fassade muss das Haus auch vor Witterungseinflüssen schützen. Bei
Fossile Energieträger wie Gas oder Öl werden immer teurer und bereits heute steht fest, dass die klimaschädlichen Brennstoffe ab 2044 nicht mehr zum Heizen im Eigenheim genutzt werden dürfen. Kein Wunder also, dass immer mehr Eigenheimfamilien über die Energiewende im
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung