Wer sich für eine Ausbildung im Staatsdienst entscheidet - etwa beim Finanzamt, in der Verwaltung oder als Referendar an einer Schule - fällt meist aus dem klassischen Versicherungsschema. Denn angehende Beamtinnen und Beamten erhalten schon während der Ausbildung
Technisch betrachtet lassen sich Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpen vollständig beheizen - auch inklusive Warmwasser. Damit die Wärme in jeder Wohnung ankommt und effizient verteilt werden kann, kommt es auf die richtige Planung an. Entscheidend sind die passende Anlagengröße, ein
Gut gedämmte Fassaden schützen ältere Gebäude wirkungsvoll gegen Wärmeverlust und helfen dabei, den Energiebedarf fürs Heizen zu reduzieren. Was aber, wenn die Fassade unter Denkmalschutz steht, die Nachbarschaft zu eng bebaut ist oder die Eigentümergemeinschaft sich nicht einigt? Dann
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine Innendämmung infrage. Dabei spielt der Schutz vor Feuchtigkeit eine zentrale Rolle.Bevor eine Außenwand von innen gedämmt
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich dort die größten Sparpotenziale. Wer bereits in der Bauphase die zukünftige
Viele Haushalte verfügen bereits über neue Fenster, eine moderne Heizung oder LED-Leuchten. Wie gut sie in Sachen Energiesparen wirklich aufgestellt sind, schätzen die Fachleute ein. Oft gilt: Da geht noch was. Eine anbieterunabhängige Energieberatung deckt versteckte Schwachstellen auf
Mehrfamilienhäuser machen einen großen Teil des Wohnungsbestands in Deutschland aus - und werden oft noch mit veralteten Öl- oder Gasheizungen beheizt. Eine Umrüstung auf Wärmepumpen kann helfen, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor spürbar zu senken.Zwar gelten die technischen
Kräftiges Bremsen bei Tempo 100, der Wagen kommt auf regennasser Fahrbahn problemlos zum Stehen: Ein alltäglicher Moment für Autofahrende und für viele eine Selbstverständlichkeit. Dass Reifen heute so sicher reagieren, ist durch Technologien möglich geworden, die auf der
Egal ob zu Beginn der Heizsaison, mitten im Winter oder kurz vor dem Frühling: Die Energiekosten steigen oft schneller als erwartet, und viele Haushalte suchen nach Wegen, ihre Heizkosten zu senken. Mit einfachen Sofort-Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch direkt reduzieren.Die Heizkostenabrechnung
Wie moderne Kunststofffenster Einbruchschutz und Energieeffizienz vereinen
Wenn Einbrecher länger als fünf Minuten brauchen, um ein Fenster zu überwinden, geben sie meist auf. Das zeigen polizeiliche Erhebungen seit Jahren. Die Zeit spielt also eine entscheidende Rolle - und Fenster, die schnellen
Viele Fenster in Altbauten lassen sich mit einem Schraubenzieher in Sekundenschnelle aufhebeln. Der Grund: instabile Rahmen, fehlende Sicherheitsbeschläge und einfache Verglasung. Einbrecher nutzen gezielt diese Schwachstellen. Wer saniert, sollte deshalb auch den Fenstertausch einplanen - nicht nur
Fenster und Türen sind die größte Schwachstelle in puncto Einbruchschutz. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 78.436 Wohnungseinbruchdiebstähle polizeilich erfasst. Rund 48 % der Einbrüche erfolgen über diese Schwachstellen. Denn Einbrecher haben hier vor allem in älteren Häusern ein leichtes Spiel.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung