Fenster und Türen

Eine höhere Wohnqualität, Kostenersparnis oder ein sicheres Zuhause - es gibt viele gute Gründe für einen Fenstertausch. Eines der wichtigsten Argumente in Zeiten des Klimawandels ist sicherlich die Optimierung und Wiederherstellung der Wärmedämmung. Bis zu 30 Prozent der Wärme entweicht im Schnitt über

Weiterlesen …

Das Wohnen steht in Deutschland beim Energieverbrauch an zweiter Stelle gleich nach dem Transport. Ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs fällt hierzulande auf Häuser und Wohnungen. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, besteht dringender Handlungsbedarf.Ein wichtiger Schritt ist das Sanieren und

Weiterlesen …

Wenn Hausherren und Sanierer neue Fenster verbauen, stellt sich oft eine Frage: Welchen Schalldämmwert sollen sie erreichen? Die Antwort darauf hängt stark von persönlichen Gefühlen und Bedürfnissen ab. Nicht jeder empfindet Lärm gleichermaßen stark, und im Schlafzimmer ist vielleicht mehr Ruhe gefordert

Weiterlesen …

Es gibt kaum ein Thema, das die Deutschen derzeit so beschäftigt wie die Frage: Wie spare ich angesichts der Erdöl- sowie Erdgasknappheit und den damit verbundenen steigenden Heizkosten Energie und Kosten? Der Tausch veralteter Fenster kann die Antwort sein. Denn was vor 15 Jahren als Stand der Technik galt,

Weiterlesen …

Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für Sanierungsmaßnahmen, um den Energieverbrauch zu senken und damit unabhängiger von den Preisentwicklungen für Gas, Öl oder Strom zu werden. Der Austausch veralteter Fenster zugunsten von modernen Kunststofffenstern gehört zurecht zu den ersten Maßnahmen zum

Weiterlesen …

Draußen pfeift der Wind um die Häuserecken und es ist richtig ungemütlich … Wer dabei auch drinnen immer wieder einen kühlen Lufthauch verspürt, sollte dringend die Fenster überprüfen: So wie die kalte Luft nach innen eindringen kann, verpufft im schlechtesten Fall ein großer Teil der Heizwärme nach

Weiterlesen …

 

Alte Fenster und Rahmen vollständig gegen moderne Exemplare austauschen zu lassen, lässt sich selten kurzfristig umsetzen. Wer (noch) nicht mit optimal gedämmten Fenstern wohnt, kann jedoch mit einfachen Maßnahmen Energie sparen. Weniger ist mehr Ob ein Fenster Wärmeschutzverglasung hat, lässt sich

Weiterlesen …

 

Die Preise für Erdöl und -gas können Hausbesitzer zwar nicht beeinflussen. Hilflos die Hände in den Schoß legen, müssen sie aber nicht: Energieeffiziente Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen können nicht nur den Energiebedarf von Gebäuden senken, sondern auch Kosten sparen. In erster Linie zählen

Weiterlesen …

 

Von der Herstellung der Materialien über den Bau, vom Betrieb bis hin zum Abriss und der Entsorgung des Bauschutts: Der CO2-Ausstoß im Gebäudebereich liegt in Deutschland bei 40 Prozent. Um nachhaltig etwas für die Umwelt zu tun, muss sich in der Bauindustrie einiges ändern. Aktiv werden kann auch jeder

Weiterlesen …

Dunkle Jahreszeit

Laut Bundeskriminalamt ist die Zahl der Wohnungseinbrüche zurückgegangen. Dennoch werden jährlich noch immer über 50.000 Einbrüche polizeilich erfasst - die meisten im Spätherbst und Winter. Deswegen lohnt es sich, über wirksamen Einbruchschutz in den eigenen vier Wänden

Weiterlesen …

Langfinger aussperren

Wer glaubt, dass die meisten Einbrüche nachts oder in der Ferienzeit stattfinden, der irrt, wie die Statistik zeigt. Diebe und Diebinnen schlagen vor allem im Herbst oder Winter zu und bevorzugen die Zeit zwischen 10 und 20 Uhr. Wer sich vor Einbrüchen schützen möchte, sollte einige

Weiterlesen …

Hochsaison für Einbrecher

Beim Betreten der eigenen vier Wände das pure Chaos: Glasscherben vor dem Fenster, Schränke durchwühlt, Schubläden herausgerissen, alles Mögliche liegt auf dem Fußboden, und neben dem Laptop und dem neuen Fernseher fehlt der gesamte Schmuck, darunter die Familienerbstücke - ein

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs