Wärmedämmung

Nach wie vor geht ein großer Teil der Energie, die in Privathaushalten genutzt wird, verloren. Meist liegt das an der unzureichenden Wärmedämmung des Eigenheimes. Kein Wunder also, dass in Zeiten steigender Energiepreise immer mehr Hausbesitzer ihre Immobilie energetisch sanieren. Häufig wird dabei ein

Weiterlesen …

Nachhaltige Eigenheime

Wer heute den Bau eines Hauses plant, denkt nicht nur über die spätere Wohnsituation nach, sondern berücksichtigt auch ökologische Aspekte. Dabei geht es gerade jetzt um einen möglichst niedrigen Energieverbrauch und schadstofffreie Baustoffe. Ebenso wichtig ist jedoch die

Weiterlesen …

Ob die Herausforderungen des Klimawandels, der Umgang mit knappen Ressourcen, emissionsfreie Mobilität, soziale Teilhabe in jedem Lebensalter, Digitalisierung oder der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum: Neue Quartiere sollen heute Antworten auf viele ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche

Weiterlesen …

Private Haushalte in Deutschland nutzen rund ein Viertel der gesamten Energiemenge für Wärme und Strom. Es gibt somit genügende Ansatzpunkte, um Energie zu sparen. Und es gibt mindestens ebenso viele Gründe, die fürs Energiesparen sprechen. Ein Großteil der Wärmeenergie in Deutschland wird mit Hilfe von

Weiterlesen …

Immer mehr „Häuslebauer“ setzen auf Nachhaltigkeit. Beim ökologischen Bauen sorgen vor allem natürliche Dämmstoffe dafür, dass die Umwelt geschützt und Heizenergie gespart wird. Bis jetzt ist ihr Marktanteil noch gering, doch die Nachfrage steigt. Ein großer Vorteil der alternativen Dämmstoffe besteht in

Weiterlesen …

Wenn es um die alternative Energieerzeugung geht, fällt häufig der Begriff „Bioenergie“. Dabei handelt es sich um Energie, die aus gasförmiger oder fester Biomasse gewonnen wird. Ob Bioenergiegewinnung wirklich nachhaltig ist, hängt u.a. von der Art der Biomasse ab. Unter Biomasse fallen viele

Weiterlesen …

Betonkernaktivierung hilft bei heißen Sommern

Die Durchschnitts-Temperaturen steigen, die Sommer werden wärmer. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Eigenheimbesitzer ein Kühlsystem wünschen, das in den heißen Monaten die Temperaturen in den Wohnräumen erträglich macht. Wer heute den Bau eines

Weiterlesen …

Bauen mit Zink

Umweltgerechtes Bauen ist immer auch eine Frage der verwendeten Materialien. Mit der richtigen Entscheidung können Ressourcen geschont, Energie eingespart und Emissionen vermieden werden. Unter diesem Aspekt gewinnt der Einsatz von Zink immer mehr an Bedeutung. Die ökologische Qualität des

Weiterlesen …

Die Generationen der letzten Jahrhunderte können nicht irren: Zink ist als Baumaterial unverzichtbar. Von Dachaccessoires wie Gauben, Ortgang- und Kaminbekleidungen u¨ber architektonische Finessen bis hin zur schlichten Eleganz moderner Dach- und Fassadengestaltung: Der natürliche Rohstoff kann nahezu

Weiterlesen …

Bauherren aufgepasst!

Beton ist der Baustoff moderner Zeiten. Er ist nahezu frei formbar, ohne ihn wäre die moderne Welt eine andere. Gebäude, Brücken, Biogasanlagen könnten heute ohne Beton nicht gebaut werden. Selbst Holzhäuser benötigen ein Fundament, in der Regel aus Beton. Für viele ist der

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs