Wärmedämmung

Wenn es draußen wärmer wird, haben die meisten Heizungen wenig zu tun - bis auf die Wärmepumpe. Denn das umweltschonende Heizsystem sorgt nicht nur im Winter mit geringem Energieaufwand für wohlige Wärme, viele Wärmepumpen können auch zum Kühlen verwendet werden. Besonders energiesparend funktioniert das

Weiterlesen …

Wohnen mit Beton

Eis essen, baden gehen, im Garten entspannen - der Sommer ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Allerdings können hohe Temperaturen auch belasten - vor allem, wenn es keine Möglichkeit zur Abkühlung gibt. Besonders in der Stadt wird es abends nur langsam kühler, in überheizten

Weiterlesen …

Sommerhitze

Wenn die Temperaturen steigen, die Blumen blühen und die Blätter an den Bäumen rauschen, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: der Sommer. Doch selbst die leidenschaftlichsten Sonnenanbeter brauchen irgendwann einmal eine Abkühlung. Kein leichtes Unterfangen, wenn sich das Eigenheim

Weiterlesen …

Fördergelder nutzen

Über große Flächen kann viel Energie verloren gehen. Kein Wunder also, dass die Bewohner älterer Eigenheime immer wieder darüber nachdenken, ob sich die Investition in eine bessere Wärmedämmung für die Hausfassade lohnt. Um zu einer Entscheidung zu kommen, empfiehlt es sich, einen

Weiterlesen …

Gesund leben, umweltbewusst handeln, Verantwortung übernehmen - wer sich für ein Eigenheim entscheidet, sollte nicht nur über die Farbe der Tapeten oder die Wahl des Bodenbelags nachdenken. Denn nachhaltige Materialien beim Bau, eine gute Energieeffizienz und damit verbunden ein geringerer CO2-Ausstoß

Weiterlesen …

Terrassentüren

Tür- und Fenstersysteme mit großen Glasflächen stellen besondere Anforderungen an die Profile. Denn die energiesparenden Dreifachverglasungen, die heute zum Einsatz kommen, sind sehr schwer und müssen dennoch sicher gehalten werden. Wie leistungsfähig moderne Kunststoff-Profile sind, zeigt

Weiterlesen …

Terrassenplanung

Wer sein erstes Eigenheim plant oder kauft, freut sich in der Regel besonders auf den Garten. Für den Übergang vom Haus in die Natur werden oft großflächige Schiebetüren genutzt, die viel Licht ins Haus lassen und wenig Platz benötigen. Hausbesitzer müssen sich generell zwischen zwei

Weiterlesen …

Mehr Glas, mehr Licht: Großformatige Glasflächen lassen die Sonne ins Eigenheim und öffnen den Blick in die Natur. Gleichzeitig wirken Wohnräume mit gläsernen Wänden deutlich größer. Viele Eigenheimbesitzer nutzen für den Übergang vom Haus zur Terrasse sogenannte Hebe-Schiebetüren. Hier sind besonders

Weiterlesen …

Eigenheimbesitzer denken meist erst dann über den Austausch der Schiebetür zur Terrasse nach, wenn die Mechanik ihren Dienst quittiert. Was viele nicht wissen: Bei alten Schiebetüren kann sehr viel teure Heizenergie verloren gehen. Ein Austausch ist deswegen nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell

Weiterlesen …

 Bis 2050 möchte Europa klimaneutral sein. Eine Voraussetzung dafür ist die Umstellung auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Feuerverzinkter Stahl ist der ideale Werkstoff für die sogenannte Circular Economy. Vor allem punktet das Material durch seine Lebensdauer. Wird die Feuerverzinkung 60 Jahre

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs