Wärmedämmung

Wer eine Immobilie kauft und dabei an die Umwelt denkt, kann viel Geld sparen. Ein- und Mehrfamilienhäuser nach dem KfW-55-Effizienzstandard unterschreiten die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an die Gebäudeeffizienz. „Sie verbrauchen 45 Prozent weniger Energie als herkömmliche Neubauten“,

Weiterlesen …

Clever das Haus sanieren

Wer sein Eigenheim energetisch saniert, profitiert nicht erst im Winter davon. Denn eine gute Dachdämmung wirkt sich in den Sommermonaten auch angenehm kühlend aus, weil sie einen Großteil der Hitze blockt. Was viele nicht wissen: bei Sonneneinstrahlung können auf Dachflächen

Weiterlesen …

Wenn die Sonnenstrahlen die Temperaturen im ausgebauten Steildach auf Höchstwerte steigen lassen, wird das Sommerwetter schnell zur Belastung - unkonzentriertes Arbeiten im Homeoffice und schlaflose Nächte inklusive. Das Problem: Sind die Dachräume erst einmal aufgeheizt, ist es schwer, die Temperatur

Weiterlesen …

Dachsanierung

Wenn es um energetische Verbesserungen am Haus geht, spielt das Dach eine größere Rolle, als viele Eigenheimbesitzer vermuten. Der Grund: Die Dachflächen haben im Verhältnis zu den darunter liegenden Wohnräumen eine sehr große Außenfläche. Hier geht oft wesentlich mehr Wärmeenergie verloren

Weiterlesen …

Stabile Fensterprofile schrecken ab

Fast jeder zweite Einbruchsversuch wird abgebrochen, wenn die Täter nicht innerhalb von fünf Minuten ins Haus kommen. Es lohnt sich also, bei der Auswahl der Fenster darauf zu achten, wie gut sie dem Zugriff von außen widerstehen. Die einbruchhemmende Ausstattung

Weiterlesen …

Wer heute ein Haus plant, hat nicht nur die spätere Wohnsituation im Kopf, sondern berücksichtigt auch ökologische Aspekte. Dazu gehört immer auch die Überlegung, was mit den Baustoffen geschieht, wenn sie irgendwann ihren Zweck erfüllt haben. So war die mangelnde Recyclingfähigkeit von

Weiterlesen …

Heizungstausch

Auch wenn das Datum noch nicht feststeht: Die Ära fossiler Brennstoffe geht zu Ende, die Heizsysteme in deutschen Kellern werden sich verändern. Dies unterstreicht auch das Klimapaket der Bundesregierung, in dessen Rahmen die Förderung regenerativer Brennstoffe seit Jahresbeginn weiter

Weiterlesen …

Wer seine Wohnräume saniert, hat fast immer auch die Fußböden im Blick. Oft ist der Untergrund im Laufe der Zeit uneben geworden, Dielenbretter sind ausgetreten und lose. Um die Räume optimal nutzen zu können, ist ein neuer Fußboden unerlässlich. Meist werden dann Trockenestrichelemente genutzt, die sich

Weiterlesen …

Steht eine Badsanierung an, werden meist auch die in die Jahre gekommenen Bodenfliesen entfernt. Denn der Fußboden hat erheblichen Einfluss auf die Raumwirkung. Im Trend liegen großformatige Fliesen. Damit der Bodenbelag lange Jahre gut aussieht und vor allem nicht bricht, ist ein stabiler und ebener

Weiterlesen …

Knarrende Dielen und fußkalte Böden - wenn im Altbau Fußböden wohnkomfortabel saniert werden, kommen Gipsfaser-Trockenestrich-Elemente zum Einsatz. Neben vielen anderen Vorteilen erhöhen sie den Brandschutz, denn sie gehören zu den nichtbrennbaren Baustoffen. Im Brandfall wird das im Gips chemisch

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs