Wärmedämmung

Schritt für Schritt zu mehr Wohnkomfort

In eine bessere Energiebilanz und erhöhten Wohnkomfort zu investieren, lohnt sich für Hausbesitzer. Förderungen gibt es reichlich. Wichtig ist, die Reihenfolge einzuhalten: erst die Gebäudehülle in puncto Dämmung richtig auf Vordermann bringen, dann das Heizsystem

Weiterlesen …

Wärmepumpen individuell planen

Wärmepumpen ersetzen in Ein- und Zweifamilienhäusern immer häufiger die klassischen Heizkessel. Die Gründe sind vielfältig: Wichtig sind die niedrigen Heizkosten, aber auch Umweltschutzaspekte sowie die Unabhängigkeit von Öl und Gas spielen eine Rolle. Richtig ausgelegt und

Weiterlesen …

Extreme Wetterlagen treten nach Meinung vieler Klimaforscher künftig häufiger auf. Wichtig ist daher, die Gefahren durch Starkregen, Stürme und Temperaturspitzen bei der Planung des Eigenheims stärker als bisher zu berücksichtigen. Das betrifft die Standortwahl ebenso wie den Einsatz von

Weiterlesen …

txn. Wenn es draußen richtig warm ist, werden angenehm temperierte Wohn- und Schlafräume zu wahren Oasen. Buchstäblich aufatmen können hier Bewohner von Häusern aus Beton. Denn der Baustoff reduziert Temperaturspitzen und sorgt für komfortable Raumbedingungen. Dies liegt an seiner Speicherfähigkeit:

Weiterlesen …

Fast 90 Prozent unserer Zeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf. Kein Wunder, dass das Raumklima und das damit verbundene Wohlbefinden eine immer größere Rolle beim Neubau oder bei der Modernisierung spielt.Die Qualität des Raumklimas wird bestimmt von der Lufttemperatur und der mittleren

Weiterlesen …

Die Nebenkosten sind auch für Eigenheimbesitzer in den vergangenen Jahren immer mehr gestiegen - ein Ende ist nicht in Sicht. Vor allem die Entwicklung der Strompreise macht vielen zu schaffen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer und Gewerbetreibende dafür, Strom und Wärme künftig selbst zu

Weiterlesen …

Unabhängigkeit wird bei vielen Eigenheimbesitzern zunehmend wichtiger. Deswegen produzieren immer mehr Familien Strom und Wärme direkt im Haus - und sparen dabei auch noch bares Geld. Was auf den ersten Blick zu schön klingt, um wahr zu sein, ist schon längst realisierbar: mit einem

Weiterlesen …

Heiz- und Stromkosten senken

Wer in seinem Eigenheim eine Mikro-KWK-Anlage installiert hat, kann die kalte Jahreszeit wohlig warm und entspannt genießen, ohne sich über die Heizkosten Gedanken zu machen. Denn die Anlage erzeugt nicht nur behagliche Wärme, sondern gleichzeitig auch Strom. Das senkt die

Weiterlesen …

Nebenkosten dauerhaft reduzieren

Aktuell ist die beste Zeit um richtig zu sparen. Eigenheimbesitzer, die rechtzeitig ihre alte Heizungsanlage gegen ein moderne austauschen, können steigenden Nebenkosten im Winter schon jetzt vorbeugen. Denn wenn es draußen erst einmal knackig kalt ist, läuft innen noch

Weiterlesen …

70 Prozent der rund 20,5 Millionen Heizkessel in Deutschland sind echte Energieverschwender, jede dritte Anlage ist älter als 20 Jahre. Wer in ein modernes Heizsystem investiert, kann Energiekosten senken und den CO2-Ausstoß deutlich verringern. Die Gelegenheit ist günstig. Denn nicht nur das Zinsniveau

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs