Wärmedämmung

Wenn es draußen warm ist, sollten Eigenheimbesitzer über den Austausch der alten Heizung gegen eine neue und energiesparende Variante nachdenken - denn der nächste Winter kommt bestimmt. Aktuell profitieren Sanierer zudem von hohen Fördergeldern. Dies gilt vor allem für Wärmepumpen. Denn die bewährte

Weiterlesen …

Wenn es ums sparsame Heizen geht, hat Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn. Das zeigt eine aktuelle Vergleichsstudie der Beratungsgesellschaft co2online. Danach entstehen im klimafreundlichsten Bundesland 5,5 Prozent weniger Kohlendioxid pro Quadratmeter Wohnfläche als im Bundesdurchschnitt. Fast

Weiterlesen …

Um das Haus bei Sommerhitze kühl zu halten, wird nicht zwingend eine Klimaanlage benötigt. Denn bereits mit dem richtigen Sonnenschutz lässt sich ein Wohlfühlklima ganz ohne zusätzlichen Energieverbrauch erreichen. Am effektivsten ist Sonnenschutz, der das Sonnenlicht und damit die Wärme erst gar nicht

Weiterlesen …

Wenn es draußen warm wird, möchten viele die Terrassentür offen lassen oder nachts bei offenem Fenster schlafen. Meist bevölkern dann schon nach kurzer Zeit viele Fliegen die Küche und Mücken machen sich im Schlafzimmer breit. Um nicht auf die sommerliche Stimmung oder die kühle Abendluft verzichten zu

Weiterlesen …

Wer neu baut oder ein vorhandenes Haus saniert, hat beim Material der Fenster die Qual der Wahl. Und dabei geht es nicht nur um die Kosten. Da moderne Baufamilien viel Wert auf hohe Energieeffizienz, Sicherheit, Schallschutz und Pflegeleichtigkeit legen, sind Fenster aus hochwertigen Kunststoff-Profilen

Weiterlesen …

Bei Planern und Bauherren, die energetisch optimiert bauen möchten, wird hoch wärmedämmendes, einschaliges Mauerwerk immer beliebter. Für einen schlanken und gleichzeitig monolithischen Wandaufbau benötigt der Fachmann allerdings einen Leichtputz, der sich speziell für Ziegeluntergründe eignet. Sehr gute

Weiterlesen …

Hightech und Natur schließen sich nicht aus. Bestes Beispiel sind mineralische Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) für die Dämmung von Gebäuden. Sie bestehen aus natürlichen Komponenten und sind dank ihres diffusionsoffenen Aufbaus besonders wohngesund. Gleichzeitig sind mineralische Dämmsysteme auch sehr

Weiterlesen …

Nicht jede Fassade kann von außen gedämmt werden. Die Gründe sind vielfältig: So kann die Fassade unter Denkmalschutz stehen oder auch einfach nur besonders erhaltenswert sein. Auch konstruktive Gründe sind keineswegs selten, wenn beispielsweise die Außenmauer direkt an einem schmalen Gehweg endet und

Weiterlesen …

Bauherren wissen: Die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Neubauten sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Gleichzeitig wird Wohnraum in beliebten innerstädtischen Lagen immer knapper und entsprechend teurer. Der Wunsch nach gut gedämmten, geräumigen Wohnflächen muss

Weiterlesen …

Eine nachträgliche Wärmedämmung von Wänden und Dach verringert nicht nur die Heizkosten, sondern macht auch das Wohnen komfortabler und schützt das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel. Kritische Medienberichte, etwa über zu hohe Kosten und Risiken für das Gebäude, haben Verbraucher jedoch verunsichert.Wer

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs