Wärmedämmung

Dachgauben aus Zink

Mehr Licht, mehr Luft, mehr Platz: Im ausgebauten Steildach lassen sich diese Wünsche mit Dachgauben realisieren. Die Bauelemente bringen nicht nur Licht in die Wohnräume, sondern vergrößern auch die nutzbare Wohnfläche durch deutlich mehr Stehhöhe. Dachgauben erhöhen den Wert des

Weiterlesen …

Um Gebäude möglichst energieeffizient und damit klimafreundlich zu gestalten, mussten sich Eigenheimbesitzer bisher durch einen Dschungel an Richtlinien kämpfen: Energieeinsparverordnung (EnEV), Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) wirkten für viele allein durch

Weiterlesen …

Fußbodensanierung

Mit einem Holzboden in den eigenen vier Wänden lässt sich kaum etwas falsch machen. Denn das beliebte Naturprodukt ist nicht nur langlebig, sondern auch ausgesprochen vielseitig - je nach Farbe, Maserung und Verlegung wirkt es gemütlich oder edel, rustikal oder elegant. Doch was tun,

Weiterlesen …

Aufsparrendämmung

Wer das Dach seines Eigenheims saniert, erwartet als Ergebnis ein angenehmes und gesundes Raumklima, modernen Wohnkomfort und einen deutlich geringeren Heizenergieverbrauch. Was viele Immobilienbesitzer nicht wissen: Diese Wunschliste ist heute eine Selbstverständlichkeit, denn bei einer

Weiterlesen …

Energiesparen ist ein immer wichtigeres Thema: Unter Eigenheimbesitzern wird deswegen viel über Dämmung und klimaschonende Heizsysteme diskutiert. Aber auch andere Faktoren haben großen Einfluss auf die Klimabilanz der eigenen vier Wände. Neben dem individuellen Heiz- und Lüftungsverhalten spielt vor

Weiterlesen …

Rollläden im Winter

Wenn es draußen kälter wird, steigt der Heizenergieverbrauch im Eigenheim - und das geht nicht nur zu Lasten des eigenen Geldbeutels, sondern schadet auch der Umwelt. Deshalb ist es wichtig, die Wärme im Haus zu halten. Dabei kommt es nicht nur auf die Dämmung an, denn viel Heizwärme

Weiterlesen …

Ein Großteil des Energieverbrauchs privater Haushalte wird für die Heizung genutzt. Wenn diese Wärme unbenutzt entweicht, schadet das nicht nur der Umwelt, sondern kostet auch viel Geld. Dabei spielen die großen Fensterflächen moderner Eigenheime eine zentrale Rolle. Denn auch wenn die wärmedämmende

Weiterlesen …

Um sich in den eigenen vier Wänden richtig wohl fühlen zu können, sind viele Details wichtig. Es darf nicht zu warm oder zu kalt sein, nicht zu hell und nicht zu dunkel. Geräusche von draußen, störende Blicke der Nachbarn und Zugluft verhindern ebenfalls ein echtes Zuhause-Gefühl. Schon diese kurze

Weiterlesen …

Wer ein Haus baut, muss vorab viele Entscheidungen treffen: Mehrgeschossiger Bau oder Bungalow? Fliesen, Parkettboden oder Laminat? Echter Schornstein oder nur eine Abgasleitung? Dabei lohnt es sich, möglichst langfristig zu denken und nicht nur die Senkung der Baukosten im Blick zu haben. Denn was heute

Weiterlesen …

Wenn mit dem Winter die Zeit der kalten Füße beginnt, drehen viele die Heizung einige Grad höher. Dadurch steigen die Heizkosten und die CO2-Emissionen - die Füße bleiben jedoch in der Regel kalt, denn Wärme steigt nach oben. Abhilfe schaffen dicke Teppiche oder eine nachträglich eingebaute

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs