Wärmedämmung

Begrünte Fassaden

Grüner Efeu statt grauer Tristesse - bewachsene Fassaden sehen nicht nur schön aus, sondern bieten viele Vorzüge. Die Pflanzen setzen farbige Akzente und sparen als Wärmepuffer teure Heizenergie. Sie sind natürliche Schadstofffilter, Luftbefeuchter und Schallschlucker in einem. Vertikale

Weiterlesen …

Wärmedämmung hilft auch im heißen Sommer

Schon in wenigen Jahren müssen alle neuen Wohngebäude klimaneutral sein. Neben einer nachhaltigen Heiztechnik kommt es dabei vor allem auf eine möglichst energieeffiziente Wärmedämmung an. Meist kommen dann sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) zum Einsatz.

Weiterlesen …

Das Wetter wird auch in Deutschland extremer. Sommerliche Temperaturen erreichen Höchststände über immer längere Zeiträume. Beim Neubau schreibt das Gebäudeenergiegesetz den sommerlichen Hitzeschutz deswegen bereits verpflichtend vor. Doch viele ältere Gebäude haben nach wie vor keine ausreichende

Weiterlesen …

Was viele unterschätzen: Heizen hat den größten Anteil am Energieverbrauch in Privathaushalten. Gerade in Altbauten besteht hier ein enormes Einsparpotenzial. Der größte Hebel im Altbau Energie zu sparen ist eine energetische Sanierung. Wer die Sanierung noch etwas hinauszögern muss, kann trotzdem den

Weiterlesen …

Nachtabsenkung

Wird über Nacht der Betrieb des Heizungssystems zeitlich beschränkt, senkt das die Kosten. Um die Kesseltemperatur nachts abzusenken, gibt es zwei Möglichkeiten.-Heizsysteme verfügen heute in der Regel über Einstellungen für die Nachtabsenkung: In der zentralen Steuereinheit wird

Weiterlesen …

Ausbildung im Handwerk

Wer Interesse an einem zukunftssicheren Ausbildungsberuf mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Handwerk und Technik hat, sollte sich jetzt für eine Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker bewerben. Deutschlandweit sind Betriebe auf der Suche nach engagiertem

Weiterlesen …

Der Steinzeitmensch, der einst das erste Loch in die Höhlenwand schlug, wollte sicherlich nur, dass der Rauch des Kochfeuers besser abzog. Derselbe Höhlenmensch wäre mit Sicherheit überrascht, wie viel technologische Entwicklung in einem heutigen Fenster steckt! Gerade im Hinblick auf den Klimaschutz

Weiterlesen …

Erst die Wände, dann das Dach, und zum Schluss zwei Fenster und eine Tür: Für eine Kinderzeichnung mag diese Reihenfolge funktionieren. Wer aber ein Wohnhaus oder anderes Gebäude plant, sollte den Fenstern gleich zu Beginn Aufmerksamkeit schenken. Schließlich entscheiden die „Augen des Hauses“ nicht nur

Weiterlesen …

Familienhäuser mit Mehrwert

Vor allem junge Familien mit Kindern wünschen sich ein dauerhaft sicheres und schönes Zuhause. Wer sich deshalb für den Neubau eines Eigenheimes entscheidet, muss in der Regel die Baukosten im Blick haben. Viele entscheiden sich dann für ein Massivhaus aus Beton, die Gründe

Weiterlesen …

Nach wie vor geht ein großer Teil der Energie, die in Privathaushalten genutzt wird, verloren. Meist liegt das an der unzureichenden Wärmedämmung des Eigenheimes. Kein Wunder also, dass in Zeiten steigender Energiepreise immer mehr Hausbesitzer ihre Immobilie energetisch sanieren. Häufig wird dabei ein

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs