Wärmedämmung

Der Gebäudebereich ist ein wahrer Klimakiller: Rund 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen in der Europäischen Union auf den Bereich. Mit ein Grund dafür ist, dass drei von vier Gebäuden in der EU zu viel Energie verlieren: Drehen Bewohnende eines nicht

Weiterlesen …

Bei sinkenden Temperaturen gibt es nichts Schöneres, als es sich zu Hause gemütlich zu machen. Doch genau das bleibt manchen Eigenheimbesitzern verwehrt - denn alte Fenster sind oft undicht und zugig und auch über die Glasflächen strahlt die Kälte ins Haus. Damit es im nächsten Winter gemütlicher wird,

Weiterlesen …

Mit veralteten Fenstern verheizen Eigenheimbesitzer buchstäblich ihr Geld - denn bis zu 25 Prozent der Wärme eines Gebäudes können hier verloren gehen. Zugluft oder Kälteschleier, die im Winter den Lieblingsplatz am Fenster zu einer frostigen Angelegenheit machen, weisen auf unnötige Heizenergieverluste

Weiterlesen …

Zugluft, beschlagene Scheiben und hohe Heizkosten: Die negativen Auswirkungen alter Fenster machen sich vor allem in der kalten Jahreszeit bemerkbar. Durch Kälteschleier und Zugluft wird es selbst bei voll aufgedrehter Heizung nicht wirklich warm. Das ist nicht nur ungemütlich, sondern bei steigenden

Weiterlesen …

Individuelle Fenstergestaltung

Verspielte Erker oder klassizistische Symmetrie, aufwendige Stuckelemente oder klare Formen: Ein Teil des Charmes von Altbauten liegt in ihrem individuellen Charakter. Eigentümer wissen allerdings nur zu gut, dass dieser Charme seinen Preis hat. Das Alter des Baukörpers,

Weiterlesen …

Acht Millionen CO2 produziert jede/r Deutsche pro Kopf im Jahr. Wer denkt, dass es sich dabei hauptsächlich um lange Flugreisen handelt, irrt. Alltägliche Aktivitäten wie das Heizen und Kühlen der eigenen vier Wände verursachen die meisten Treibhausgase. Deutsche Gebäude sind gigantische CO2-Emittenten.

Weiterlesen …

In zahlreichen deutschen Städten ist es viel zu laut. Insbesondere an Hauptverkehrsstraßen und Schienenwegen sowie in der Nähe großer Flughäfen haben Menschen mit dauernder Beschallung zu kämpfen. Auch im eigenen Zuhause. Denn meist tritt der Lärm durch Fenster mit Einfachverglasung in die Wohnung oder

Weiterlesen …

Eine höhere Wohnqualität, Kostenersparnis oder ein sicheres Zuhause - es gibt viele gute Gründe für einen Fenstertausch. Eines der wichtigsten Argumente in Zeiten des Klimawandels ist sicherlich die Optimierung und Wiederherstellung der Wärmedämmung. Bis zu 30 Prozent der Wärme entweicht im Schnitt über

Weiterlesen …

Das Wohnen steht in Deutschland beim Energieverbrauch an zweiter Stelle gleich nach dem Transport. Ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs fällt hierzulande auf Häuser und Wohnungen. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, besteht dringender Handlungsbedarf.Ein wichtiger Schritt ist das Sanieren und

Weiterlesen …

Es gibt kaum ein Thema, das die Deutschen derzeit so beschäftigt wie die Frage: Wie spare ich angesichts der Erdöl- sowie Erdgasknappheit und den damit verbundenen steigenden Heizkosten Energie und Kosten? Der Tausch veralteter Fenster kann die Antwort sein. Denn was vor 15 Jahren als Stand der Technik galt,

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs