Bauexperten wissen: Die Form des Daches prägt nicht nur den Charakter des Eigenheims, sondern wirkt sich auch auf den Wohnkomfort im ausgebauten Dachgeschoss aus. Die verschiedenen Formen haben unterschiedliche Vorzüge.Das Satteldach ist die häufigste Form in Deutschland. Zwei meist gleich groß
Im modernen Bad sind Wasserhähne, man spricht auch von „Armaturen“ nicht nur zweckmäßige Details, sondern setzen gezielt gestalterische Highlights. Aufwertung und Individualität stehen bei der Badrenovierung meist ganz oben auf der Wunschliste - und genau hier setzen
Die besonders ästhetische Verbindung von Form und Funktion ist Kennzeichen hochwertiger Bäder. Dabei kommt es auf die Details an. Armaturen beispielsweise sind heute individuelle Stilmittel, die dem Bad Charakter und Charme verleihen können.Ob schlicht und modern, individuell oder retro - die Vielfalt
Ein Bad ist heute mehr als die Summe seiner Teile: Zwar sollen Waschbecken, WC und Dusche ihren Zweck erfüllen, doch in modernen Badezimmern liegt der Fokus immer häufiger darauf, sich bei der täglichen Körperpflege auch wohlzufühlen.Für die fachmännische Planung und Umsetzung der Wellnessoase im
Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Eigenheimbesitzer bei der Sanierung ihres alten oder Planung ihres neuen Badezimmers für mehr Individualität. Das klassische Bad wird weiterentwickelt zu einem Ort des Wohlfühlens, der Entschleunigung, der Pflege und Gesundheit.Für die kompetente Planung und Ausführung
Ob im Bad, in der Küche oder im Flur, ob Glasmosaik oder Großformat: Fliesen sind ein beliebter Oberbelag für Wohnräume. Als Schwachstellen erweisen sich in der Regel die Fugen. Denn viele Sanitärreiniger sowie aggressive Putz- und Scheuermittel machen die Fliesen zwar strahlend
Ob zu zweit oder in der Großfamilie: Wo Menschen leben, wird es mitunter laut. Vor allem in Altbauten mit unzureichendem Trittschallschutz verwandeln sich Alltagsgeräusche schnell zu störendem Lärm. Wer für sich und seine Familie deutlich mehr Wohnkomfort wünscht, kann mit speziellen
Bewohner von Altbauten glauben oft, dass sie die knarrenden Dielen und den Lärm ihrer umherlaufenden Mitbewohner einfach ertragen müssen. Dabei ist eine nachträgliche Trittschalldämmung dank spezieller Wabenschüttungen schneller realisiert als viele denken: Zunächst werden an den Wänden
Schritte, spielende Kinder oder die Waschmaschine im Schleudergang: Diese Alltagsgeräusche werden ohne gute Trittschalldämmung auf Dauer wirklich störend. Vor allem Holzbalkendecken, die häufig in Altbauten anzutreffen sind, bieten durch die fehlende Masse oft einen zu geringen Schallschutz.
Viel Licht, viel Holz, viel Platz: Offen gestaltete Wohnräume liegen im Trend. Bei der Altbaumodernisierung werden daher oft nicht-tragende Wände entfernt. Dadurch ändert sich aber auch die Akustik im Haus. Damit das großzügige Raumgefühl nicht durch Lärmbelästigung getrübt wird, sollten
Wenn die Sonne im Sommer direkt in die Küche oder ins Wohnzimmer scheint, heizen sich die Räume meist sehr schnell auf. Außenliegende Rollläden und Jalousien reflektieren die heißen Sonnenstrahlen schon vor dem Auftreffen auf die Glasscheiben und verhindern so, dass sie überhaupt erst ins Haus kommen.
Ein Wintergarten vergrößert das Wohnzimmer bis in den Garten hinein. Wer den lichtdurchfluteten Raum auch im Sommer genießen möchte, braucht jedoch einen Sonnenschutz - denn sonst kann es darin unerträglich heiß wer-den. Auch Pflanzen und Möbel nehmen Schaden, wenn
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung