Ob zu zweit oder in der Großfamilie: Wo Menschen leben, wird es mitunter laut. Vor allem in Altbauten mit unzureichendem Trittschallschutz verwandeln sich Alltagsgeräusche schnell zu störendem Lärm. Wer für sich und seine Familie deutlich mehr Wohnkomfort wünscht, kann mit speziellen
Bewohner von Altbauten glauben oft, dass sie die knarrenden Dielen und den Lärm ihrer umherlaufenden Mitbewohner einfach ertragen müssen. Dabei ist eine nachträgliche Trittschalldämmung dank spezieller Wabenschüttungen schneller realisiert als viele denken: Zunächst werden an den Wänden
Schritte, spielende Kinder oder die Waschmaschine im Schleudergang: Diese Alltagsgeräusche werden ohne gute Trittschalldämmung auf Dauer wirklich störend. Vor allem Holzbalkendecken, die häufig in Altbauten anzutreffen sind, bieten durch die fehlende Masse oft einen zu geringen Schallschutz.
Viel Licht, viel Holz, viel Platz: Offen gestaltete Wohnräume liegen im Trend. Bei der Altbaumodernisierung werden daher oft nicht-tragende Wände entfernt. Dadurch ändert sich aber auch die Akustik im Haus. Damit das großzügige Raumgefühl nicht durch Lärmbelästigung getrübt wird, sollten
Wenn die Sonne im Sommer direkt in die Küche oder ins Wohnzimmer scheint, heizen sich die Räume meist sehr schnell auf. Außenliegende Rollläden und Jalousien reflektieren die heißen Sonnenstrahlen schon vor dem Auftreffen auf die Glasscheiben und verhindern so, dass sie überhaupt erst ins Haus kommen.
Ein Wintergarten vergrößert das Wohnzimmer bis in den Garten hinein. Wer den lichtdurchfluteten Raum auch im Sommer genießen möchte, braucht jedoch einen Sonnenschutz - denn sonst kann es darin unerträglich heiß wer-den. Auch Pflanzen und Möbel nehmen Schaden, wenn
Sonnenschutz auf Knopfdruck: Vor allem im Sommer sind Markisen eine attraktive Komfortausstattung. Sie schützen vor sengenden Sonnenstrahlen und steigern den Wert des Eigenheims. Dies gilt besonders dann, wenn die Schattenspender über Motor und Funkfernbedienung verfügen. Beides lässt sich vom Fachmann
Lebensqualität hängt oft von Details ab. Das gilt besonders für die eigenen vier Wände. Der Komfortgewinn durch Rollläden und andere Sonnenschutzprodukte wie Markisen oder Jalousien ist deutlich größer, als mancher denkt. Denn die Universaltalente schützen vor heißer
Ökologisch Bauen liegt im Trend. In Zeiten der Energiewende legen moderne Baufamilien viel Wert auf ein umweltschonendes Energiekonzept ihres zukünftigen Eigenheimes. Um dieses uneingeschränkt planen und umsetzen zu können, müssen sich Bauherren schon vor dem Kauf des
Um sich ein Haus ganz nach den eigenen Wünschen bauen zu können, wird ein geeignetes Grundstück benötigt. Doch auf welche Informationen sollten Baufamilien bei der Wahl des Traumgrundstücks besonders achten? Zuerst ist der Blick in den Bebauungsplan bei der Gemeinde wichtig, um zu klären, wie das
Nicht jedes Schnäppchen ist sein Geld wert - das gilt auch für Grundstücke. Baufamilien sollten bei der Wahl des Bauplatzes daher sorgfältig vorgehen und sich umfassend informieren. Wichtig ist dabei, auch die indirekten Folgekosten zu beachten. Hier werden vor allem zwei Dinge
Kein Traumhaus ohne passendes Grundstück: Wer auf der Suche nach einem Baugrundstück ist, sollte nicht gleich beim ersten vermeintlichen Schnäppchen zugreifen. Zwar ist der Preis ein wichtiges Kriterium, aber gerade in ländlichen Gegenden sollten zusätzliche Faktoren in die
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung