Bauen, Sanieren ...

Rückzugsort, Treffpunkt, Schlafplatz, Spielstätte: Das Kinderzimmer hat viele Funktionen - und sollte entsprechend bunt, fantasievoll, aber auch wohngesund gestaltet werden. Eine Vielzahl unbedenklicher Baustoffe steht dafür zur Verfügung - mit teilweise verblüffenden Eigenschaften. So binden

Weiterlesen …

Viele Wohnungen haben keinen optimalen Grundriss. Dann helfen Trockenbauwände, die einzelnen Funktionsbereiche klar abzutrennen. Küche, Schlaf-, Ess- und Arbeitszimmer lassen sich so besser strukturieren, die übersichtlichere Wohnsituation wirkt gemütlicher. Materialien für die leichten Trockenbauwände

Weiterlesen …

Wohneigentum ist für viele junge Familien das wichtigste Ziel. Ihre Lösung heißt oft: Eigenkapital ansparen, gebraucht kaufen, nach und nach modernisieren. Was viele nicht bedenken: In älteren Häusern aus zweiter Hand könnten Schadstoffe vorhanden sein - beispielsweise, wenn gesundheitsschädliches

Weiterlesen …

Viele verbringen rund zwei Drittel ihres Lebens zu Hause. So gemütlich es auch sein mag - gesund ist das nicht immer. Denn die Qualität der Raumluft ist in vielen Wohnräumen mangelhaft, mitunter sogar gesundheitsgefährdend. Verantwortlich ist meist Formaldehyd, das zu Kopfschmerzen, Schwindel und

Weiterlesen …

Wer neu baut, hat die Gelegenheit, sein Eigenheim nach den Kriterien der Nachhaltigkeit zu realisieren. Laut der Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit“ würden immerhin 76 Prozent der Deutschen beim Hausbau möglichst viele Nachhaltigkeitsfaktoren umsetzen wollen. 95 Prozent der Befragten wäre

Weiterlesen …

Die Menschen in Deutschland leben immer länger - zum Glück. Damit sie, wenn die Gesundheit es zulässt, auch im Ruhestand in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben können, sollten diese möglichst von Anfang an zukunftsorientiert geplant sein. Für die große Mehrheit der Deutschen ist dies ein bedeutender

Weiterlesen …

Der derzeit wichtigste Trend im Hausbau heißt Nachhaltigkeit. Immer mehr Bauherren sehen eine nach ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Kriterien ausgerichtete Bauweise nicht mehr als Verzicht, sondern als Plus an Lebens- und Wohnqualität. Laut der aktuellen Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer

Weiterlesen …

Künftigen Bauherren sind langfristig niedrige Kosten für Energie, Instandhaltung und Sanierung, die Verwendung ökologischer Baustoffe sowie eine der Gesundheit und dem Wohlbefinden förderliche Bauweise „sehr wichtig“ oder „wichtig“ - das ist das Ergebnis der repräsentativen Forsa-Umfrage „DFH

Weiterlesen …

Ultramatte Profile sind sehr pflegeleicht

Seitdem vor circa 50 Jahren die ersten Kunststofffenster auf den Markt kamen, haben sie weltweit einen bemerkenswerten Siegeszug erlebt. Kein Wunder eigentlich, denn die Kunststoff-Profile sind pflegeleicht und müssen auch nach Jahren nicht gestrichen werden.

Weiterlesen …

Jede Epoche hat ihre eigene Ästhetik. Das gilt auch für Fensterrahmen. Während vor einiger Zeit weiße Hochglanzrahmen als besonders hochwertig galten, sind heute matte Oberflächen mit möglichst wenig Reflexionen gefragt. Vor allem in der modernen Neubauarchitektur setzen Eigenheimbesitzer auf edle

Weiterlesen …

Moderne Fenster sind wahre Multitalente. Sie eröffnen viele Möglichkeiten, das Erscheinungsbild eines Hauses zu gestalten. Außerdem sparen sie viel Geld bei den Heizkosten. Wie leicht das geht, können Bauherren und Sanierer jetzt mit der Fensterplaner-App von Veka erfahren. Neben Wissenswertem rund um

Weiterlesen …

Fenster gehören mit ihren unverzichtbaren Funktionen zu den wichtigen Gebäudebestandteilen. Aber sie sperren nicht nur Lärm und Kälte aus oder lassen Licht hinein. Fenster sind immer auch Gestaltungselemente. Art, Anzahl und Größe wirken sich ebenso auf die optische Wirkung eines Hauses aus wie die Farbe

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs