Wenn es draußen kalt ist und richtig stürmt, machen sich im Eigenheim die Schwachstellen in der Gebäudedämmung, sogenannte Kältebrücken, bemerkbar. So lassen unter anderem nicht ausreichend isolierte Rollladenkästen den Winter ins Haus und Heizenergie geht verloren.
Wärme wirkt einladend - kein Wunder also, dass eine Fußbodenheizung im Bad mittlerweile zum Standard in vielen Eigenheimen gehört. Denn wer möchte schon nach dem Duschen auf kalten Fliesen unterwegs sein?Doch in vielen Altbauten ist es nicht möglich, herkömmliche Warmwasser-Fußbodenheizsysteme
Gegensätze ziehen sich an - das gilt auch bei unterschiedlichen Fliesenformaten. In modernen Badezimmern werden immer häufiger XXL und XXS direkt kombiniert. Während großformatige Bodenfliesen mit nur wenigen Fugen Ruhe in den Raum bringen, bieten Mosaikfliesen an den Wänden dem Betrachter Abwechslung
Die Ansprüche an moderne Badezimmer sind hoch: Feuchtigkeit darf keine Schäden anrichten, alles soll zweckmäßig, sicher und leicht zu reinigen sein. Gleichzeitig soll alles möglichst wohnlich wirken, ein Wellnessbereich mit Atmosphäre.Damit auch ein viel genutzter Raum wie das Badezimmer lange gut
Deckenhoch geflieste Bäder? Das war einmal. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich heute bei der Wandgestaltung im Bad für eine Kombination aus Fliesen und Putz. Kalkputzsysteme sind hier besonders empfehlenswert. Sie können viel Feuchtigkeit aufnehmen und nach und nach wieder an die Raumluft abgeben.
Noch immer gibt es Heimwerker, die Kleben für eine heikle Angelegenheit halten. Das ist ein zeitraubender Irrtum. Moderne Klebelösungen funktionieren inzwischen nahezu auf jedem Untergrund. Ob Glas, Glattes wie Fliesen, Empfindliches wie Tapete oder Raues wie Mauerwerk - mit dem Befestigungs-System von
Infrarot-Wärme ist ein wesentlicher Bestandteil der Sonnenstrahlen - und wird als besonders angenehm empfunden. Wer diese natürliche Wärme zu Hause erleben möchte, kann eine Infrarotheizung nutzen. Statt lediglich die Raumluft zu erwärmen, wie bei herkömmlichen Heizungen, arbeiten Infrarotsysteme von
Immer mehr Bauherren und Architekten entscheiden sich für Massivhäuser aus Beton. Der bewährte, natürliche Hightech-Baustoff überzeugt mit solider Statik, hervorragendem Brand- und Schallschutz sowie außergewöhnlicher Langlebigkeit. Aber vor allem punktet Beton gegenüber anderen Werkstoffen mit seinen
Hochwertige Einfamilienhaus-Architektur kann heute auf eine individuelle Optik ebenso wenig verzichten wie auf zukunftssichere Wärmedämmung und Materialien, die den Wohnkomfort steigern. Kein Wunder, dass Beton als Baustoff immer beliebter wird.Der Klassiker hat sich in den letzten Jahrzehnten zum
Für zukünftige Eigenheimbesitzer ist die Entscheidung gegen einen Keller unumkehrbar. Wird es nach wenigen Jahren doch zu eng in den eigenen vier Wänden, kann zusätzlich benötigter Wohn- und Stauraum nur durch Anbauten geschaffen werden - die sind teuer und lassen den Garten schrumpfen. Um das Grundstück
Viele Hausbesitzer, die beim Bau des Eigenheims aus Kostengründen auf einen Keller verzichtet haben, ärgern sich im Nachhinein. Denn meist wird der Platz in den eigenen vier Wänden schneller knapp als erwartet. Was viele nicht bedenken: Dank moderner Dicht- und Dämmsysteme sind die Räume im Souterrain
Keller müssen dauerhaft trocken sein. Das war früher keine Selbstverständlichkeit - immerhin sind die Kellerwände ständig mit feuchtem Erdreich und manchmal sogar mit Grundwasser in Kontakt. Heute wird daher sehr viel Wert auf einen langfristig wirksamen Rundumschutz gelegt. Das beginnt bereits mit der
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung