Bauen, Sanieren ...

Fenster gehören mit ihren unverzichtbaren Funktionen zu den wichtigen Gebäudebestandteilen. Aber sie sperren nicht nur Lärm und Kälte aus oder lassen Licht hinein. Fenster sind immer auch Gestaltungselemente. Art, Anzahl und Größe wirken sich ebenso auf die optische Wirkung eines Hauses aus wie die Farbe

Weiterlesen …

Wohnungen mit Balkon sind gefragt wie nie. Hier lässt sich auch ohne Garten grillen, gärtnern und die Sonne genießen. Allerdings sind Balkone durch Witterung und Nutzung hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Stark schwankende Temperaturen, Regen und Frost übermüden im Laufe der Jahre das Material, der

Weiterlesen …

Bei der Auswahl eines Bodenbelags für Balkon, Terrasse, Flur oder Bad achten die meisten hauptsächlich auf die Farbe und Größe der Fliesen. Viele vergessen, dass auch die Fugen wichtig für die Gestaltung des Fußbodens sind. Denn die schmalen Linien gliedern Fliesenflächen und setzen Akzente. Häufig fällt

Weiterlesen …

Ob Frost, Sonneneinstrahlung oder Dauerregen: Balkone und Terrassen sind das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt. Dringt Feuchtigkeit in die Konstruktion ein, kann dies zu unschönen Ausblühungen oder Abplatzungen führen. Damit Platten, Fliesen und Fugen auf dem Balkon lange halten und gut aussehen,

Weiterlesen …

Beton ist ein sehr langlebiger Baustoff. Doch über Jahre hinweg setzt die Witterung auch Bauteilen aus Beton zu: Durch Regen, Frost, Hitze und Kohlendioxid aus der Luft kann er bröckeln. So können Stahlelemente im Inneren der Bauteile anfangen zu rosten. Solche Korrosionsschäden an Garagen, Terrassen

Weiterlesen …

Moderne Generationenbäder müssen sorgfältig geplant werden. Denn schließlich gilt es, grundverschiedene Bedürfnisse zu erfüllen. Während es jungen Familien meist um Design und Komfort geht, sind für die ältere Generation die Themen Sicherheit und Barrierefreiheit wichtig. Wie sich die verschiedenen

Weiterlesen …

Passende Türbreite, bodengleiche Dusche, stimmige Beleuchtung: Für die barrierefreie Ausstattung im Bad gibt es bestimmte Vorgaben. Zehn Punkte sind laut Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) besonders wichtig. Eingang: Um ihn mit Hilfsgeräten sicher passieren zu können, darf es keine Schwelle

Weiterlesen …

Wer sein Badezimmer barrierefrei umgestalten lassen möchte, erhält dafür einen Zuschuss von der KfW-Bank. Das Programm 455 „Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss“ ist Anfang 2017 neu aufgelegt worden. Schnelles Handeln ist wichtig: Im Vorjahr waren die Mittel bereits Ende Juli ausgeschöpft. Von

Weiterlesen …

Schönes Bad ohne Barrieren

Um das Bad auch im Alter oder bei Krankheit möglichst lange nutzen zu können, ist Barrierefreiheit wichtig. Denn wenn der Platz für die Gehhilfe fehlt, der Einstieg in die Wanne zum Hindernis wird oder der Fußboden gefährlich rutschig ist, kommen ältere Menschen schnell an ihre

Weiterlesen …

Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche nimmt seit Jahren weiter zu. Meist dringen Einbrecher über ungeschützte Fenster oder Balkon- und Terrassentüren ins Haus ein. Mit einbruchhemmenden Rollläden, die eine Hochschiebesicherung, verstärkte Führungsschienen und einen stabilen Rollpanzer haben, sind sie

Weiterlesen …

Oft nutzen Einbrecher den Schutz der Dunkelheit, um Fenster oder Terrassentüren blitzschnell aufzuhebeln. Besonders, wenn ein Haus unbewohnt wirkt, weckt es das Interesse ungebetener Gäste. Ein guter Tipp für Eigenheimbesitzer und Mieter sind zum Beispiel geprüfte einbruchhemmende Rollläden. Zusätzlich

Weiterlesen …

Ungesicherte Fenster sind für Einbrecher geradezu eine Einladung. Doch je länger ein Aufbruchsversuch dauert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Täter ihn abbricht. Zusätzliche Ausstattungen verhindern, dass Fenster innerhalb von wenigen Sekunden aufgebrochen werden. Aus diesem Grund raten

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs