Bauen, Sanieren ...

Lange Winter treiben die Heizkosten in die Höhe - das geht auch zu Lasten der Umwelt. Deshalb ist es wichtig, die Wärme im Haus zu halten. Was die meisten nicht wissen: Viel Heizwärme geht über die Glasflächen der Fenster verloren. Abhilfe schaffen Rollläden, da sie wie ein Schutzschild wirken. Denn

Weiterlesen …

Nachrüsten und Geld sparen

Rollläden sind echte Multitalente - sie bieten über viele Jahre Sonnen-, Kälte- und Sichtschutz und können darüber hinaus auch helfen, Geld zu sparen. Eine nachträgliche Dämmung alter Rollladenkästen ist meist ohne großen Aufwand möglich. Es empfiehlt sich jedoch, dies nicht in

Weiterlesen …

Damit es drinnen schön warm ist

Moderne Rollladensysteme sparen Energie. Sie verringern in der kalten Jahreszeit die Wärmeverluste und helfen, Heizkosten zu senken. Mit einer intelligenten Steuerung ausgerüstet, öffnen und schließen sie sich auch bei Abwesenheit der Bewohner selbstständig. Fachleute

Weiterlesen …

Veraltete Rollladenkästen nachrüsten

Wenn es draußen kalt ist und richtig stürmt, machen sich im Eigenheim die Schwachstellen in der Gebäudedämmung, sogenannte Kältebrücken, bemerkbar. So lassen unter anderem nicht ausreichend isolierte Rollladenkästen den Winter ins Haus und Heizenergie geht verloren.

Weiterlesen …

Gegensätze ziehen sich an - das gilt auch bei unterschiedlichen Fliesenformaten. In modernen Badezimmern werden immer häufiger XXL und XXS direkt kombiniert. Während großformatige Bodenfliesen mit nur wenigen Fugen Ruhe in den Raum bringen, bieten Mosaikfliesen an den Wänden dem Betrachter Abwechslung

Weiterlesen …

Wärme wirkt einladend - kein Wunder also, dass eine Fußbodenheizung im Bad mittlerweile zum Standard in vielen Eigenheimen gehört. Denn wer möchte schon nach dem Duschen auf kalten Fliesen unterwegs sein?Doch in vielen Altbauten ist es nicht möglich, herkömmliche Warmwasser-Fußbodenheizsysteme

Weiterlesen …

Die Ansprüche an moderne Badezimmer sind hoch: Feuchtigkeit darf keine Schäden anrichten, alles soll zweckmäßig, sicher und leicht zu reinigen sein. Gleichzeitig soll alles möglichst wohnlich wirken, ein Wellnessbereich mit Atmosphäre.Damit auch ein viel genutzter Raum wie das Badezimmer lange gut

Weiterlesen …

Deckenhoch geflieste Bäder? Das war einmal. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich heute bei der Wandgestaltung im Bad für eine Kombination aus Fliesen und Putz. Kalkputzsysteme sind hier besonders empfehlenswert. Sie können viel Feuchtigkeit aufnehmen und nach und nach wieder an die Raumluft abgeben.

Weiterlesen …

Noch immer gibt es Heimwerker, die Kleben für eine heikle Angelegenheit halten. Das ist ein zeitraubender Irrtum. Moderne Klebelösungen funktionieren inzwischen nahezu auf jedem Untergrund. Ob Glas, Glattes wie Fliesen, Empfindliches wie Tapete oder Raues wie Mauerwerk - mit dem Befestigungs-System von

Weiterlesen …

Infrarot-Wärme ist ein wesentlicher Bestandteil der Sonnenstrahlen - und wird als besonders angenehm empfunden. Wer diese natürliche Wärme zu Hause erleben möchte, kann eine Infrarotheizung nutzen. Statt lediglich die Raumluft zu erwärmen, wie bei herkömmlichen Heizungen, arbeiten Infrarotsysteme von

Weiterlesen …

Immer mehr Bauherren und Architekten entscheiden sich für Massivhäuser aus Beton. Der bewährte, natürliche Hightech-Baustoff überzeugt mit solider Statik, hervorragendem Brand- und Schallschutz sowie außergewöhnlicher Langlebigkeit. Aber vor allem punktet Beton gegenüber anderen Werkstoffen mit seinen

Weiterlesen …

Hochwertige Einfamilienhaus-Architektur kann heute auf eine individuelle Optik ebenso wenig verzichten wie auf zukunftssichere Wärmedämmung und Materialien, die den Wohnkomfort steigern. Kein Wunder, dass Beton als Baustoff immer beliebter wird.Der Klassiker hat sich in den letzten Jahrzehnten zum

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs