Garten

Nach dem trockenen Sommer bleiben Rasenflächen nur wenige Wochen, um sich auf den Winter vorzubereiten. Deshalb sollten Gartenbesitzer ihren Grünflächen im Herbst helfen und sie nicht nur pflegen, sondern auch gezielt stärken. Da Gras bis in die Wintermonate hinein wächst, braucht der Rasen noch

Weiterlesen …

Die kühleren Herbstmonate sind für Gartenbesitzer eine gute Zeit, um ihrem Grasteppich eine kräftigende Rasen-Kur zu gönnen. Denn durch die heißen Sommerwochen zeigt die Grasnarbe an manchen Stellen unschöne Problem-Zonen: Der Rasen ist verfärbt, hat kahle Stellen oder ist von Moosen und Unkräutern

Weiterlesen …

Der Kreislauf des Gartens

Über knackig frische Äpfel oder Birnen, direkt vom eigenen Baum gepflückt, freut sich jeder. Doch fällt im Spätsommer das buntgefärbte Laub von den Obstbäumen und bedeckt Rasen und Wege, finden das viele Hobbygärtner lästig. Ganz zu Unrecht, denn das Herbstlaub fügt sich zwar

Weiterlesen …

Wohin mit den Gartenabfällen? Vor allem im Herbst stellt sich diese Frage - wenn Sträucher und Stauden den letzten Schnitt bekommen, Bäume ihr Laub verlieren und dazu noch der Grünabfall vom Rasenmähen kommt. All diese organischen Abfälle sind einfach zu schade für die Biotonne. Denn Gartenbesitzer

Weiterlesen …

Nützliche Gartentipps

Im Gartenjahr fallen große Mengen organischer Abfälle an. Stauden- und Heckenschnitt, Mähgut vom Rasen und viel buntes Herbstlaub. Selbst in kleineren Gärten lässt sich damit rasch und sauber ein wertvoller und nährstoffreicher Naturdünger herstellen. Die sogenannte

Weiterlesen …

Ein gesunder grüner Rasen im eignen Garten lädt vom Frühjahr bis in den Herbst zum Wohlfühlen ein: Damit die Grünfläche die gesamte Saison über belastbar bleibt und dicht wächst, brauchen die Halme regelmäßig Nährstoffe. Dabei wird immer wieder Terra Preta genannt, was auf Portugiesisch „Schwarze Erde“

Weiterlesen …

Gute Planung im Herbst

Jetzt ist die Zeit gekommen, um den heimischen Garten fit für den Winter zu machen. Es geht darum, sowohl den Pflanzen als auch den Gartennützlingen gut durch die kalte Jahreszeit zu helfen. Damit der Rasen den Winter gut übersteht, muss das Laub abgeharkt und die Grünfläche gemäht

Weiterlesen …

Die herbstliche Pflanzzeit nutzen

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um im Garten die Grundlagen für die nächste Gartensaison zu schaffen. Auf den abgeernteten Beeten finden sich neue Pflanzstellen für winterharte Stauden, Obstgehölze, Rosen oder kommende Frühlingsboten. Außerdem sind jetzt die

Weiterlesen …

Ratgeber Beerenobst

Auch in den kühleren Herbstwochen gibt es im Garten viel zu tun: Beispielsweise Obststräucher pflanzen. Beliebt sind Johannis- oder Himbeeren, Stachel- oder Jostabeeren - die Auswahl an Beerenobst ist groß. Selbst Sträucher in Hochstammform versprechen gute Erträge. Kommen sie im

Weiterlesen …

Kinder schützen

Wenn Kinder im Garten spielen, entdecken sie oft Dinge, die Erwachsenen kaum auffallen. Das erste blühende Maiglöckchen, der hellbraune Pantherpilz oder die leuchtenden Blüten des Fingerhuts - um nur drei Beispiele giftiger Gewächse zu nennen. „Gartenbesitzer mit kleineren Kindern sollten

Weiterlesen …

Gesunde Rohkost

Wer auch in Stresszeiten fit bleiben möchte, kann die Kräfte von Wildpflanzen nutzen, um sein Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken. Heimische Pflanzen wie Brennnessel, Gundermann, Löwenzahn oder Giersch sind schmackhaft sowie fast überall zu finden und liefern jede Menge Vitamine

Weiterlesen …

Hitzeschutz durch Rollläden und Co.

Bonn. Der Sommer scheint es in diesem Jahr besonders eilig zu haben. Bereits im Mai haben die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands sommerliche 25 bis 30 Grad Celsius erreicht. Wer sein zuhause mit dem richtigen Sonnenschutz ausstatten lässt, kann davon mehrfach

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs