Garten

Duftende Blumen, strahlender Sonnenschein, surrende Bienen und tanzende Schmetterlinge - so ähnlich dürften sich viele Gartenbesitzer die schönste Zeit des Jahres vorstellen. Damit der Traum Wirklichkeit wird, braucht die Natur in vielen Gärten mittlerweile Unterstützung. Vor allem geht es darum, den

Weiterlesen …

Wildblumen

Naturnahes Gärtnern bedeutet, Nützlinge zu unterstützen, damit das natürliche Gleichgewicht im Garten bewahrt bleibt. Das beginnt schon mit einem Wildblumenbeet, in dem Pflanzen wachsen, die nützlichen Wildbienen ausreichend Nahrung liefern. Ein Wildblumenbeet ist schnell angelegt. Grundlage

Weiterlesen …

Insektenhotel für naturgemäßes Gärtnern

Wildbienen, Florfliegen und Marienkäfer sind nützliche Insekten, die Nistmöglichkeiten oder Tagesverstecke brauchen. In der freien Natur finden sie diese unter der Rinde morscher Bäume, in hohlen Stängeln oder unter Laub. In den meisten „modernen“ Gärten, in denen

Weiterlesen …

Bienen sind für intakte Ökosysteme unverzichtbar. Doch in aufgeräumten Gärten mit wenig Blumen, Laubhaufen und Unterholz finden die kleinen Nützlinge kaum Nahrung und Unterschlupf. Wer Wildbienen helfen möchte, muss deswegen nicht seinen Garten verwildern - auch wenn das den Insekten sicherlich gefallen

Weiterlesen …

Ob Teakmöbel, Bangkirai-Terrasse oder Lärchen-Pergola - Holz im Garten trägt wesentlich zum Nutzwert des Wohnzimmers im Grünen bei. Allerdings machen die andauernde intensive Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen dem Material sehr zu schaffen macht. Neben Farbveränderungen (Vergrauung) durch

Weiterlesen …

Der Zahn der Zeit nagt manchmal sehr schnell - das gilt vor allem für Gartenelemente aus Holz. Hitze, Regen und UV-Licht machen dem Naturmaterial zu schaffen. Dabei hängt die Widerstandsfähigkeit von Zäunen, Möbeln und Terrassenböden aus Holz natürlich auch von der Holzart ab. Lärche und Douglasie

Weiterlesen …

Terrassendiele oder Gartenmöbel - hochwertige Hölzer kommen im Außenbereich auf eine Lebensdauer von 10-15 Jahren und länger. Wichtigste Voraussetzung: Sie werden geschützt und regelmäßig gepflegt. Um in punkto Langlebigkeit und optischer Wirkung das Maximum aus den Gartenhölzern herauszuholen, empfiehlt

Weiterlesen …

Der Gartenzaun ist nicht einfach nur eine Grundstücksgrenze, sondern immer auch die Visitenkarte des Gartens. Zustand und Farbe des Zauns sagen viel über seine Besitzer aus. Kein Wunder, dass Gartenliebhaber viel Zeit in die Pflege ihrer Zäune investieren. Holzzäune bestehen oft aus Lärche, die sich

Weiterlesen …

Auch ökologisch empfehlenswert

Gepflasterte Wege im eigenen Garten sind nicht nur praktisch, sondern werten das Erscheinungsbild deutlich auf. Die Gestaltung sollte deshalb gut auf das Eigenheim abgestimmt sein. Ausschlaggebend für lange Haltbarkeit und ein harmonisches Gesamtbild ist der gewählte

Weiterlesen …

Gartengestaltung ist nicht nur eine Frage der Pflanzenauswahl, sondern auch der Freiräume. Die Terrasse spielt dabei traditionell eine wichtige Rolle. Sie verlängert in den Sommermonaten das Wohnzimmer bis ins Grüne und ist beliebter Treffpunkt für Freunde und Familie. Es lohnt sich also, bei der

Weiterlesen …

Ökologie und praktischer Nutzen

Der Außenbereich mit Garten, Terrasse und Garagenauffahrt ist für Eigenheimbesitzer fast ebenso wichtig wie die Gestaltung der Innenräume. Für den ästhetischen Gesamteindruck ist eine klare Strukturierung der einzelnen Bereiche wichtig, die aber dennoch dezent voneinander

Weiterlesen …

Jetzt auf den Sommer vorbereiten

Wenn es im Sommer richtig heiß wird, unterstützen Gartenbesitzer ihre Pflanzen durch regelmäßiges Gießen. Was viele nicht wissen: Es ist sinnvoll und machbar, sich jetzt schon auf die kommende Trockenheit vorzubereiten. Vor allem nackte Böden werden für Pflanzen zum

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs