Wenn es in wenigen Wochen draußen wieder richtig warm ist, gehört es zum festen Ritual der meisten Gartenbesitzer, ihre Pflanzen mitunter mehrmals täglich mit Wasser zu versorgen. Das ist gut gemeint - für die Pflanzen aber nicht wirklich sinnvoll. Details kennt Sabine
Grashalme sind zwar klein, aber echte Überlebenskünstler: Auch wenn sie im heißen Sommer und bei Wassermangel braun werden, erholen sie sich in der Regel schnell wieder. Dennoch möchten die meisten Gartenbesitzer nicht auf vertrocknete Rasenflächen blicken - und setzen in der trockenen Jahreszeit den
Auch Pflanzen leider unter Wetterextremen. Vor allem im Sommer macht die zunehmende Trockenheit ihnen schwer zu schaffen. Wer weniger gießen möchte, kann mehr tun, damit der Boden nicht so schnell austrocknet. Und auch die Pflanzen lassen sich gut auf Hitze und
Viele Gartenbesitzer denken über Hochbeete nach, weil sie das mühsame Arbeiten in Bodennähe reduzieren möchten. Ein Hochbeet hat allerdings noch andere Vorteile: Es lässt sich deutlich mehr Gemüse ernten als auf ebenerdigen Flächen, und die Pflanzen wachsen schneller, weil
Gesundes Obst und Gemüse gedeihen in einem Hochbeet schnell, einfach und üppig - das wissen viele Gartenbesitzer zu schätzen. Die leckere Pracht gefällt allerdings auch Schädlingen wie der Schnecke. Die hungrigen Tierchen fühlen sich in einem Hochbeet besonders wohl: Wegen der leckeren Pflanzen und weil
Hochbeete sind eine überaus praktische und gärtnerisch empfehlenswerte Erfindung. Sie schonen den Rücken und steigern die Ernteerträge. Zudem sind die kleinen Beete auch optisch eine Bereicherung für viele Gärten. Worauf kommt es an? Die richtige Schichtung im Hochbeet und
txn. Viele Gartenbesitzer sehen das regelmäßige Vertikutieren ihrer Grünflächen als wichtigen Bestandteil der Rasenpflege. Dabei wird die Grasnabe mit einer rotierenden Messerwalze gekämmt und leicht eingeritzt, Moos und Rasenfilz verschwinden. Damit der Rasen keinen Schaden nimmt, gilt es einige wichtige
txn. Zu den vielen kleinen und großen Problemen von Gartenbesitzern gehört mit Sicherheit auch Moos im Rasen. So greifen sie jedes Jahr zum Vertikutierer und versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen. Meist mit wenig Erfolg, denn mit dem Entfernen der Moose werden die Ursachen nicht bekämpft, das Moos
Warme Sonnentage machen jeden Garten zu einem echten Urlaubsdomizil. Dabei kommt es vor allem auf die Terrasse an. Die Freifläche erweitert das Wohnzimmer in den Außenbereich und hier wird sich die meiste Zeit aufgehalten. Der perfekte Belag für den
Wer an einen schönen Garten denkt, hat zuerst die Pflanzen im Kopf. Büsche, Bäume und Blumen sollten möglichst harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Wenn es dann konkreter wird, zeigt sich schnell, dass ein Garten viel mehr ist als die Summe seiner Pflanzen. Fast ebenso wichtig sind Freiplätze wie die
Eine Terrasse aus Betonsteinen steht für das perfektes Zusammenspiel von Natur und Hightech. Denn neben seiner visuellen Vielfalt ist Beton zeichnet sich Beton durch seine natürlichen Bestandteile aus. Der Baustoff besteht aus Zement, Sand, Kies, gebrochenem Felsgestein und Wasser. Betonsteine wirken
Koniferen sind entwicklungsgeschichtlich deutlich älter als unsere Laubbäume. Sie strukturieren den Garten und werden oft als Sichtschutz eingesetzt. Zudem bieten die immergrünen Gehölze vielen Vögeln und Insekten ganzjährig Schutz. Koniferen sind recht pflegeleicht, brauchen aber regelmäßige
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung