Garten

Dickmaulrüssler sind ein Problem in vielen Gärten

Pflanzen sterben ohne ersichtlichen Grund ab, manchmal sind U-förmige Fraßschäden an den Blättern zu sehen. Oft trifft es Gartenlieblinge wie Eiben und Rhododendren. Verantwortlich sind meist der Dickmaulrüssler und seine nimmersatten Larven, die in der

Weiterlesen …

Wer in seinem Garten angefressene Blattränder und verkümmerte Pflanzen entdeckt, ohne dass ein Schädling in Sichtweite ist, hat wahrscheinlich unliebsamen Besuch von gefräßigen Dickmaulrüsslern. Die schwarzen Käfer sind nachtaktiv und machen sich vor allem an Efeu, Eibe, Kirschlorbeer und Rhododendron zu

Weiterlesen …

XXL-Formate für den Außenbereich

Außenplatten sollen Terrassen nicht nur aufwerten, sie machen den Lieblingsplatz im Freien zu etwas Besonderem. Zudem wollen Gartenbesitzer sich auf ihrer Terrasse am liebsten wohlfühlen und entspannen, anstatt diese ständig zu pflegen. Kein Wunder also, dass XXL-Formate

Weiterlesen …

Der Pavillon als Ruhezone

Viele haben es geahnt, eine Studie der Hochschule Geisenheim. hat es jetzt bestätigt: Wer einen Garten besitzt, ist zufriedener mit seinem Leben. Der Grund ist einfach - Gartenbesitzer verbringen deutlich mehr Zeit im Freien. Beim Wohlfühlen spielt das Ambiente stets eine

Weiterlesen …

Gartentrend

Früher war alles besser? Nicht erst seit der Corona-Pandemie erinnern wir uns gern an die „guten alten Zeiten”. Keine Frage: Nostalgie liegt im Trend. Dieser spiegelt sich nicht nur in der Mode oder der Musik wider. Von Shabby Chic über Vintage bis Cottagecore - der „anno dazumal“-Look ist

Weiterlesen …

Cocktailkräuter wie Minze und Zitronenverbene lassen sich gut zuhause anpflanzen - ob im Garten, auf dem Balkon oder dem Fensterbrett. Damit kräftige Kräuter mit würzigem Aroma heranwachsen, ist es wichtig, von Anfang an auf die richtige Pflege achten. Das beginnt schon bei der geeigneten Pflanzerde.

Weiterlesen …

Vertikales Gärtnern

Kletterpflanzen, die an Wänden und Spalieren wachsen, sind nicht ungewöhnlich- aber Gemüse und Kräuter? Immer häufiger sind an Hauswänden und Balkonbrüstungen fertige Pflanztaschen aus Geo-Textilien zu sehen. Oft kommen auch selbstgenähte Varianten aus Filz oder Wachstuch zum Einsatz,

Weiterlesen …

Selbstversorgung mit leckeren Gewürzen

Ob für die Pizza oder für den Sommer-Cocktail - wer Kräuter anpflanzen möchte, braucht dazu keinen Garten. Denn die würzigen Nutzpflanzen gedeihen auch wunderbar in Töpfen und Kübeln. Ein sonniger Platz auf der Fensterbank oder auf dem Balkon reicht aus. Wie bei fast

Weiterlesen …

Selbstgezogene Cocktailkräuter

Auch dieses Jahr verwandeln sich Balkone und Terrassen zum Wohlfühlplatz während der Urlaubszeit. Wer den Abend entspannt ausklingen lassen möchte, kann dazu selbstgemachte Cocktails genießen. Als Zutat für die leckeren Sundowner dürfen frische Cocktailkräuter nicht fehlen

Weiterlesen …

Manche Pflanzen machen sich nicht nur als Gewürze in der heimischen Küche gut, sondern geben auch Getränken den besonderen Kick. Die sogenannten Cocktailkräuter wachsen auch auf der Fensterbank oder auf dem Balkon - und sind dann direkt griffbereit, um sommerlichen Getränken den letzten Schliff zu geben.

Weiterlesen …

Blattläuse und Balkongemüse

Wer keinen eigenen Garten hat, weicht gern auf den Balkon aus, um dort unter freiem Himmel Pflanzen wachsen zu lassen. Immer beliebter wird es, auf der kleinen Fläche eigenes Gemüse zu ziehen. Es gibt eine ganze Reihe von Gemüsesorten, mit denen das problemlos möglich ist.

Weiterlesen …

Balkontomaten

Die Tomate ist eine der beliebtesten Gemüsesorten auf dem Balkon oder der Terrasse. Allerdings gehören die schmackhaften Nachtschattengewächse zu den sogenannten Starkzehrern. Sie brauchen also besonders viele Nährstoffe, um eine gute Ernte zu bringen. Schlecht versorgte Pflanzen sind an

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs