Garten

Die kühlen, trüben Monate sind nicht nur für viele Menschen eine Herausforderung, sondern auch für Zimmerpflanzen. Denn für die meisten grünen Topfbewohner ist es jetzt einfach zu dunkel. Der beste Standort ist deswegen ein Fensterplatz in Richtung Süden mit möglichst viel Tageslicht. Da Pflanzen im

Weiterlesen …

Leckeres Gemüse und würzige Kräuter auf der Fensterbank oder im Gewächshaus großzuziehen, gelingt auch Gartenneulingen. Wichtig sind ausreichend Sonne, Wärme, die passenden Nährstoffe und regelmäßiges Gießen. Aber Vorsicht: Wer die Jungpflanzen überversorgt, gefährdet sie. Das gilt vor allem für zu viel

Weiterlesen …

Zimmerpflanzen verschönern Wohnräume und machen sie lebendig. Die grünen Gewächse können sogar Schadstoffe aus der Luft filtern und das Raumklima verbessern. Manche Arten sind besonders pflegeleicht - Drachenbaum, Bogenhanf oder Glücksfeder beispielsweise. Doch auch genügsame Pflanzen brauchen regelmäßig

Weiterlesen …

Sonne und süße Früchte: Beeren pflücken gehört für viele zu den schönsten Sommererinnerungen. Was direkt von der Hand in den Mund wandert, muss natürlich vorher angepflanzt und gepflegt werden. Hier einige Tipps, damit die leckeren und gesunden Beeren im eigenen Garten besser wachsen. Die beste

Weiterlesen …

Die richtigen Pflanzen-Nährstoffe entscheiden

Damit Stauden, Kräuter und Sträucher gesund wachsen, ihre Blüten in volle Pracht entfalten und üppig Früchte tragen können, brauchen sie regelmäßig Nährstoffe. In der freien Natur bleiben abgestorbene Pflanzenteile auf dem Boden rund um die Gewächse liegen,

Weiterlesen …

Bei verfilztem und vermoostem Rasen, aber auch generell zum Start in die Rasensaison, heißt die übliche Empfehlung: Vertikutieren. Aber ist diese Maßnahme wirklich hilfreich oder überhaupt notwendig? Vertikutieren meint, dass dabei die Grasnarbe mit rotierenden Messern weniger Millimeter tief angeritzt

Weiterlesen …

Wenn draußen die wärmende Sonne den Beginn der Gartensaison einläutet, beginnen auch die Grashalme zu wachsen. Für Gartenbesitzer sollte dies der Startschuss für die Pflegephase der Grünfläche sein. Denn wer sich nur um den regelmäßigen Rasenschnitt kümmert, schöpft das Potenzial der kleinen grünen Halme

Weiterlesen …

Gartentipp für kräftige Pflanzen

Für viele Gartenbesitzer sind mehrjährige Stauden die Lieblinge in ihrer grünen Oase. Die Gewächse strukturieren den Garten, können mit großer Blütenpracht auf sich aufmerksam machen und sind Futterquellen für viele heimische Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Da

Weiterlesen …

Jede Blüte zählt

Üppig blühende Stauden sind echte Hingucker in jedem Garten. Allerdings wird längst nicht jede Pflanze, die toll aussieht, von Bienen und anderen Insekten geliebt. Denn viele Blüten moderner Züchtungen bieten den kleinen Nützlingen nur wenig oder überhaupt keine Nahrung. Wer etwas zum

Weiterlesen …

Spezieller Oberflächenschutz für Terrassenplatten

Terrassenplatten sind starken Einflüssen ausgesetzt. Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee und Eis wirken genauso auf den Bodenbelag im Außenbereich ein, wie Herbstlaub oder Erdreste. Meist reicht für die Reinigung ein Besen oder wenn der Schmutz ein wenig

Weiterlesen …

... leben pro Quadratmeter etwa 100 Regenwürmer, die besonders wichtig für ein gesundes Pflanzenwachstum sind. Im 16. Jahrhundert hieß er noch „reger Wurm“, denn die Tierchen belüften und befruchten den Gartenboden nachhaltig. Bei uns gibt es 46 verschiedene Arten. Unter dicken Laubschichten fühlen sich

Weiterlesen …

Wenn die Laubbäume im Herbst auf Sparflamme umschalten und sich auf den Winter vorbereiten, lassen sie ihre buntgefärbten Blätter fallen. Für Hobbygärtner ist die farbenfrohe Pracht jedes Jahr wieder eine Herausforderung. Dabei gibt es einige sehr gute Möglichkeiten, um Herbstlaub zur Bodenverbesserung

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs