Garten

Von strahlendem Gelb und leuchtendem Rot bis zu dunklem Violett - auch in den Herbstmonaten setzen blühfreudige Stauden tolle Farbakzente im Gartenbeet. Zu den klassischen Herbstblühern gehören neben Astern und Chrysanthemen auch die Hohe Fetthenne, Sonnenauge oder der Herbst-Eisenhut mit seinen

Weiterlesen …

Die bunte Herbstfärbung der Bäume und Sträucher ist bezaubernd - kündet aber auch von bevorstehender Gartenarbeit. Was tun mit all den Blättern? Bio-Tonne oder Kompost sind meist schnell überfüllt. Eine gute Methode, die Laubberge im eigenen Garten sinnvoll zu nutzen, ist die sogenannte

Weiterlesen …

Bunt gefärbtes Herbstlaub ist ein großzügiges Angebot der Natur. Gartenbesitzer können die verwelkten Blätter zum naturgemäßen Gärtnern nutzen. Die Natur profitiert von der wertvollen Biomasse deutlich. Denn die Blätterhaufen bieten Igeln und nützlichen Insekten ein geschütztes Winterquartier.

Weiterlesen …

Wühlmäuse

Viele Gartenbesitzer kennen das Problem: Wühlmäuse gefährden fast alle Pflanzen. Ob Obstbäume, Blumenzwiebeln, Ziersträucher, Rasenflächen oder Gemüse - die kleinen Nager fressen sich an den Wurzeln der Pflanzen satt. Mit fatalen Folgen: Die Gewächse können dann weder Wasser noch Nährstoffe

Weiterlesen …

Terrassenplatten aus Beton

Eine moderne Wohn-Terrasse erweitert das Familienleben bis in den Garten. Gut geplant, verbessert sie fast das gesamte Jahr über den Wohn- und Lebenskomfort. Gleichzeitig steigt der Wert der Immobilie. Für die Langlebigkeit der Freiflächen spielt vor allem die Wahl des passenden

Weiterlesen …

Terrassenböden aus Betonsteinen

Entspannt draußen sitzen und das Leben genießen - für viele Eigenheimbesitzer ist die Terrasse der Lieblingsplatz im Garten. Wichtiges Gestaltungselement ist dabei der Bodenbelag, der bei jedem Wetter rutschfest und sicher zu betreten sein sollte.Kein Wunder also, dass

Weiterlesen …

Wenn die Blätter fallen

Ungefähr 2.000 Apfelsorten gibt es in Deutschland. In den Früchten steckt viel Vitamin C - das stärkt die Immunabwehr des Körpers. Kein Wunder, wenn es unter Hobbygärtnern heißt: Ein Apfelbaum sollte in jedem Garten stehen! Besser gleich zwei, denn Äpfel fruchten reicher und

Weiterlesen …

Der Sommer war sonnig und trocken - in den Gärten machte die Hitze vor allem den Rasenflächen zu schaffen, viele Flächen vertrockneten. Allerdings erwachen die braunen Gräser oft überraschend schnell wieder zu neuem Leben. Der Herbst ist die richtige Zeit, um den Halmen dabei zu helfen, wieder kräftig

Weiterlesen …

Wasservergnügen im eigenen Garten

Was lange der Inbegriff von Luxus war, ist heute in vielen Gärten zur liebgewonnenen, erholsamen Realität geworden: Ein eigener Pool sorgt nicht nur für Spaß und Abkühlung an heißen Tagen, sondern steigert auch den Wert der Immobilie. Für den „Urlaub zu Hause“ entscheiden

Weiterlesen …

Vielseitige und strapazierfähige Terrassenplatte

Die Terrasse ist für die meisten Menschen das zweite Wohnzimmer - vor allem, wenn die Temperaturen wieder steigen. Draußen wird gegrillt, gegessen, gespielt, ausgeruht oder gepflanzt. Darum ist ein alltagstauglicher Terrassenbelag gefragt, der

Weiterlesen …

Mit Betonsteinen gestalten

Wie groß ist die Rasenfläche, welche Sträucher eignen sich, wo sollten die Obstbäume gepflanzt werden? Wer seinen Garten plant, denkt meist zuerst über die Bepflanzung nach. Damit die grüne Oase rund ums Eigenheim tatsächlich zum Ausruhen und Entspannen einlädt, braucht es aber

Weiterlesen …

Terrassengestaltung mit Betonsteinen

Wie gut Natur und Hightech zusammenspielen können, zeigen Terrassen aus Betonstein. Neben der großen Auswahl an Farben, Formaten und Oberflächenstrukturen zeichnet sich der langlebige Baustoff vor allem durch seine überwiegend natürlichen Bestandteile aus. Beton

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs