Garten

Bessere Ernte, weniger Arbeit

Einpflanzen, Unkraut jäten, bücken, hocken - Gartenarbeit geht auf den Rücken und die Gelenke. Wer irgendwann keine Lust mehr hat, auf den Knien in den Beeten zu arbeiten, wird sich für ein Hochbeet interessieren. Und tatsächlich macht es viel Sinn, die Pflanzfläche eine

Weiterlesen …

In immer mehr Gärten entstehen Hochbeete. Was wie ein Mode-trend aussieht, macht aus gärtnerischer Sicht sehr viel Sinn. Denn von einem Hochbeet kann man früher und sogar mehr ernten, und ist von der natürlichen Bodenqualität unabhängig. Im Fachhandel gibt es fer-tige Bausätze, die auch Laien aufstellen

Weiterlesen …

Hochbeet-Gärtnern

In einem Hochbeet wachsen auch Blumen. Allerdings nutzen viele die rückenschonende Alternative zum herkömmlichen Beet, um Obst und Gemüse anzubauen. Da hier dichter gepflanzt wird und im Hochbeet eine höhere Temperatur herrscht, kann bis zu drei Mal mehr geerntet werden als im

Weiterlesen …

In einem Hochbeet wachsen viele leckere Gemüsesorten schnell und unkompliziert. Das freut nicht nur Gartenbesitzer, sondern auch hungrige Schädlinge wie die Schnecken. Der Aufstieg ist für die Tiere etwas anstrengender als der Besuch eines herkömmlichen Gemüsebeets, aber dafür sind sie im Hochbeet vor

Weiterlesen …

 Gepflasterte Wege im eigenen Garten sind nicht nur praktisch, sondern werten auch das Erscheinungsbild des Eigenheims deutlich auf. Die Gestaltung der Wege sollte deshalb gut auf das Eigenheim abgestimmt sein. Ausschlaggebend für lange Haltbarkeit und ein harmonisches Gesamtbild ist der gewählte

Weiterlesen …

Um sich im Garten richtig wohl zu fühlen, ist eine ausgewogene Mischung aus Pflanzbereichen, schön angelegten Wegen und geschützten Aufenthaltszonen wichtig. Dabei helfen strukturierende Elemente, mit denen die einzelnen Funktionsbereiche optisch voneinander getrennt werden. Bewährt haben sich Ziermauern

Weiterlesen …

Betonpflaster

Der Außenbereich mit Garten, Terrasse und Garagenauffahrt ist für Eigenheimbesitzer fast ebenso wichtig wie die Gestaltung der Innenräume. Für den ästhetischen Gesamteindruck ist eine klare Strukturierung der einzelnen Bereiche wichtig, die aber dennoch dezent voneinander abgegrenzt sein

Weiterlesen …

Wer darüber nachdenkt, seinen Garten durch Neupflanzungen aufzuwerten, stellt schnell fest, dass die Vielfalt der Pflanzenarten und -sorten überwältigend ist. Oft wird nur nach optischen Kriterien gekauft, mitunter ist dann später die Enttäuschung groß, wenn die Pflanzen nicht so üppig wachsen wie

Weiterlesen …

Erdbeeren und Himbeeren, aber auch Obstbäume, brauchen regelmäßig Nährstoffe. Weil sie viele Jahre am gleichen Standort stehen, verarmen die Böden an Nährstoffen, und die Bäume und Sträucher werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Wichtig zu wissen: Die richtige Düngung hat nicht nur Einfluss

Weiterlesen …

Wer einen Garten anlegt oder sein grünes Paradies mit neuen Stauden erweitern möchte, sollte nicht nur an die optische Wirkung buntblühender Pflanzen denken. Mindestens ebenso wichtig ist der Nutzen der einzelnen Pflanzen für einen artenreichen und gesunden Garten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, auf

Weiterlesen …

Pflanzen brauchen Nahrung, damit sie gesund wachsen, schön blühen und Früchte tragen. In der Natur bekommen sie ihre Nährstoffe durch den organischen Kreislauf: abgestorbene Pflanzen werden von Mikroorganismen zersetzt. Dabei entstehen Nährstoffe und Dauerhumus, der den Boden und

Weiterlesen …

Große Gestaltungsfreiheit

Wer einen Garten besitzt, ist oft zufrieden und glücklich. Draußen im heimischen Grün werden Gemüsebeete angelegt, Pflanzen gepflegt, Sandkästen gebaut oder Rasen gemäht. Die Kinder haben viel Platz zum Spielen und Entdecken. Zudem wird mit der ganzen Familie gegrillt und

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs