Bauen, Sanieren ...

Natur einziehen lassen

Auf den Flachdächern von Wohngebäuden und auf Garagen und Carports sprießt immer häufiger kräftiges Grün - weil bepflanze Dächer gut aussehen, das Klima verbessern, Energiekosten sparen, Lärm mindern und von vielen Kommunen mit speziellen Programmen gefördert werden. Richtig

Weiterlesen …

Auf einem Umkehrdach kein Problem:

Die nachträgliche Nutzung des Flachdachs ist besonders in Städten clever. So bietet es beispielsweise Platz für eine Dachterrasse, Solaranlage oder Gemüsefarm - und somit ein deutliches Plus in puncto Energieeffizienz und Erholungswert. Dass die Freiräume heute auf fast

Weiterlesen …

Schöne Böden brauchen Erfahrung

Ein Kratzer hier, eine matte Stelle dort - die Zeit hinterlässt auch auf Holzfußböden unübersehbare Spuren. Früher oder später stehen die meisten Wohneigentümer vor der Frage: Welcher Profi leistet verlässlich gute Arbeit und macht das Beste aus dem alten Parkett? Gut zu

Weiterlesen …

Richtige Pflege für langen Werterhalt

Lackiert? Geölt? Gewachst? Geht es um die richtige Reinigung und Pflege von Holzfußböden, spielt die Art der Oberflächenbehandlung eine große Rolle. Denn was einen lackierten Boden erfreut, hilft nicht unbedingt einem geölten Parkett. Natürlich gibt es Empfehlungen,

Weiterlesen …

Neu inszenieren statt ausrangieren

Edle Einrichtungsklassiker werden heute meist neu inszeniert statt ausrangiert. Zeigt etwa der Holzfußboden nach vielen Jahren deutliche Gebrauchsspuren, lassen sich diese dank staubfreier Schleifsysteme nicht nur sauber entfernen und neu beschichten, sondern auch

Weiterlesen …

Sie bieten Schatten und Ambiente: Markisen sind als Sonnenschutz auf Balkon und Terrasse unschlagbar - und machen auch an Fenstern eine gute Figur. Senkrechtmarkisen mit windstabiler Zip-Funktion dunkeln die Räume nicht komplett ab, sondern tauchen sie in ein angenehmes, von der Gewebefarbe abhängiges

Weiterlesen …

Der Fachmann hilft

Lichtdurchflutete Räume, die Offenheit und Großzügigkeit ausstrahlen: Dieser Trend rückt auch den Sonnenschutz stärker in den Fokus der Gestaltung. Hausbesitzer sollten daher nicht einfach nach der nächstbesten Lösung greifen, sondern sich im Fachbetrieb des Rollladen- und

Weiterlesen …

Glas ist ein dominierendes Element moderner Architektur. Es lässt Sonne und Licht ins Haus, die Wohnräume sind heller und freundlicher. Wichtig sind effektive Sonnenschutzprodukte, die für ein optimales Raumklima sorgen. Dabei müssen es nicht immer Rollläden oder Außenjalousien sein, wie ein Besuch im

Weiterlesen …

Wer das Raumklima im eigenen Haus verbessern und gleichzeitig die Energiekosten senken will, kommt an modernen Sonnenschutzsystemen wie Textilscreens nicht vorbei. Automatisch gesteuert, kann außen liegender Sonnenschutz bis zu 50 Prozent Kühlenergie und 15 Prozent Heizwärme einsparen. Das belegt eine

Weiterlesen …

Erst das sprichwörtliche Dach über dem Kopf sorgt für Geborgenheit im Eigenheim. Gleichzeitig ist die Krone des Hauses immer auch ein deutliches Signal an die Außenwelt. Denn schon die Form des Ziegels entscheidet über das Licht- und Schattenspiel der Dachflächen. Noch größer ist der Einfluss der Farbe -

Weiterlesen …

Das Wetter in Deutschland wird immer unberechenbarer. Starkregen, Sturm und Hagel werden zu einer echten Herausforderung für jedes Dach. Denn wenn es auch noch so pfeift und regnet - das Dach muss dicht bleiben. Dabei spielt die Wahl des Bedachungsmaterials eine entscheidende Rolle. In puncto

Weiterlesen …

Gestalten mit Zink

Der erste Eindruck zählt - das gilt auch für das Erscheinungsbild des Eigenheims. Neben Dach und Fassade prägen nicht zuletzt Treppen, Balkon, Carport und Grundstücksbegrenzung wesentlich die optische Wirkung. Sie haben somit nicht nur eine Funktion zu erfüllen, sondern

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs