Bauen, Sanieren ...

Erst das sprichwörtliche Dach über dem Kopf sorgt für Geborgenheit im Eigenheim. Gleichzeitig ist die Krone des Hauses immer auch ein deutliches Signal an die Außenwelt. Denn schon die Form des Ziegels entscheidet über das Licht- und Schattenspiel der Dachflächen. Noch größer ist der Einfluss der Farbe -

Weiterlesen …

Das Wetter in Deutschland wird immer unberechenbarer. Starkregen, Sturm und Hagel werden zu einer echten Herausforderung für jedes Dach. Denn wenn es auch noch so pfeift und regnet - das Dach muss dicht bleiben. Dabei spielt die Wahl des Bedachungsmaterials eine entscheidende Rolle. In puncto

Weiterlesen …

Gestalten mit Zink

Der erste Eindruck zählt - das gilt auch für das Erscheinungsbild des Eigenheims. Neben Dach und Fassade prägen nicht zuletzt Treppen, Balkon, Carport und Grundstücksbegrenzung wesentlich die optische Wirkung. Sie haben somit nicht nur eine Funktion zu erfüllen, sondern

Weiterlesen …

Rohrbruch, Ausfall der Heizung, Gasgeruch - Störungen der Haustechnik im Eigenheim treten meist außerhalb der üblichen Geschäftszeiten auf. Oft hilft dann nur der Anruf beim Notdienst. Um hier nicht an schwarze Schafe zu geraten und überhöhte Rechnungen für unfachmännische Leistungen zu zahlen, sollten

Weiterlesen …

Wenn der Handwerker am späten Abend oder am Feiertag kommt, kann es auch bei relativ kleinen Problemen teurer werden. Denn nach der üblichen Geschäftszeit berechnen Handwerksbetriebe einen Notdienstzuschlag - der ist tariflich geregelt und fällt zwischen 25 und 150 Prozent höher aus als die üblichen

Weiterlesen …

Echte technische Notfälle im Eigenheim sind glücklicherweise recht selten - aber wenn beispielsweise eine Wasserleitung defekt ist, muss es schnell gehen. Deswegen lohnt es sich, auf den Notfall vorbereitet zu sein: Wo befindet sich der Haupthahn für die Wasserversorgung? Wo ist die Hauptsicherung für

Weiterlesen …

Je mehr gedämmt wird, desto wichtiger sind spezielle Lüftungskonzepte, die sicherstellen, dass verbrauchte Luft und Feuchtigkeit aus den Wohnräumen sicher entweichen können - sonst droht Schimmelbildung. In der Regel werden dafür Dachdurchdringungen eingesetzt, die Abluft aus Küche und Bad sicher

Weiterlesen …

Ein neues Dach planen Hausbesitzer in der Regel nur ein- bis zweimal im Leben. Was viele nicht wissen: Bei der Qualität der Dacheindeckung kommt es stark auf die Details an, denn jedes Dach ist immer nur so haltbar wie sein schwächster Bestandteil. Kein Wunder also, dass sich Komplettsysteme renommierter

Weiterlesen …

Wetterextreme wie Starkregen, große Hitze, Hagel und Sturm nehmen zu. Damit das Dach trotz dieser Belastungen weiterhin sicher und zuverlässig für viele Jahre seine Schutzfunktion erfüllen kann, ist die hohe Qualität aller Komponenten enorm wichtig. Denn moderne Dächer sind mehrschichtige Systeme, bei

Weiterlesen …

In vielen Häusern sinkt mit jeder Treppenstufe nach unten die Behaglichkeit: Im Keller ist es klamm, die Luft riecht muffig. Dem lässt sich leichter entgegenwirken, als viele zunächst denken. „Keller können auch von innen einfach und sicher im System horizontal abgedichtet werden“, weiß Michael Bertels,

Weiterlesen …

Beim Eigenheim legen die Deutschen großen Wert auf nachhaltiges Bauen. Laut repräsentativer Forsa-Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten für die Verwendung nachweislich umweltbewusster Baustoffe aus. Von verantwortungsvollen Bauherren und Sanierern wird deshalb Zink als Material für die

Weiterlesen …

Abfallvermeidung wird auch im Baubereich immer wichtiger, weswegen Baustoffe gefragt sind, die sich gut wiederverwenden lassen. Bestes Beispiel: Zink. „Die Recyclingrate in Deutschland für Bauzink liegt bei über 95 Prozent, es geht also kaum Rohstoff verloren“, weiß Frank Neumann, Sprecher der Initiative

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs