Bauen, Sanieren ...

Fragen an den SHK-Experten

Die weltweite Pandemie verändert auch die Arbeitswelt. Home-Office oder Kurzarbeit sind für viele zum Alltag geworden. Wie sieht es mit dem Handwerk aus? Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf Fachbetriebe und ihre Kunden? Einige Fragen an Frank Ebisch vom Zentralverband

Weiterlesen …

Spätestens seit den deutlich angehobenen staatlichen Förderungen denken viele Eigenheimbesitzer über die Anschaffung einer Pelletheizung nach. Was spricht dafür? Und gibt es auch Nachteile? Eine kurze Übersicht: Die Vorteile einer Pelletheizung sind eindeutig. Sehr hohe staatliche Zuschüsse bis zu 45 %

Weiterlesen …

Rund um die Pelletheizung

Viele Jahre führte sie ein Schattendasein im Heizungswesen, seit 2020 hat sie mit dem Klimapaket der Bundesregierung deutlich an Bedeutung gewonnen: die Wassertasche. Eigenheimbesitzer, die mit Holz heizen, sollten den Begriff kennen. Die Wassertasche, auch Wasserregister

Weiterlesen …

Seit Anfang 2020 haben sich die finanziellen Anreize für den Austausch alter Heizkessel deutlich verbessert. Der Staat hat ein klares Ziel: die klimaschädlichen CO2-Emissionen möglichst schnell zu reduzieren. Deswegen werden Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energien arbeiten, deutlich bevorzugt. Das

Weiterlesen …

Lagern, saugen, puffern

Das Heizen mit Holz gilt als umweltschonend, weil es nahezu CO2-neutral ist. Es sind aber längst nicht nur Kamin- und Kachelöfen, in denen der nachwachsende Brennstoff für Wärme sorgt. Immer beliebter sind Pellet-Zentralheizungen, deren Kauf und Einbau vom Staat finanziell kräftig

Weiterlesen …

Damit ein begrüntes Flachdach zur Oase werden kann, müssen viele Details aufeinander abgestimmt werden. Deswegen ist schon in der Planungsphase eine Beratung durch den Dachdecker vor Ort unverzichtbar. Die Profis wissen auch, dass es bei Gründächern vor allem auf eine dauerhaft funktionstüchtige

Weiterlesen …

Verfügbare Flächen optimal nutzen

Gründächer haben viele Vorteile. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, heizen sich im Sommer weniger auf und wirken im Winter wärmedämmend. Hausbesitzer können so bis zu 25 Prozent der Heiz- und 75 Prozent der Klimatisierungskosten einsparen. Zusätzlich

Weiterlesen …

Pflanzendecke statt versiegelter Fläche

Keine störenden Dachschrägen und viel sinnvoll nutzbare Fläche - das Flachdach hat viele Vorteile. Immer häufiger wird die ansonsten ungenutzte Dachfläche auch als Gründach geplant. Die Vorteile sind beeindruckend: Das Gebäude wird optisch aufgewertet, in

Weiterlesen …

Unbedenklich, wartungsarm und langlebig

Das allgemeine Umweltbewusstsein wächst. Viele Bauherren, Planer und Modernisierer stellen sich der Verantwortung und setzen auf ökologische Baustoffe. Traditionelle Materialien wie Holz, Metall oder Naturstein werden durch innovative Werkstoffe ergänzt, die einen

Weiterlesen …

Ein ruhiges Zuhause, um sich ungestört vom Alltagsstress erholen zu können - wer wünscht sich das nicht? Die Voraussetzung dafür ist ein funktionierender, durchdachter Schallschutz. Was viele nicht wissen: Dabei kommt es besonders auf den Fußbodenaufbau an. So muss unter anderem der Estrich mit

Weiterlesen …

Faserzement statt Holz?

txn. Die Fassade eines Hauses setzt ein deutliches optisches Statement - und muss gleichzeitig erheblich mehr leisten, als einfach nur gut auszusehen. Wie eine schützende Haut legt sie sich um das Haus und bewahrt es vor Schäden. Da die Außenwand permanent starken Belastungen ausgesetzt

Weiterlesen …

Corona-Krise

Noch weiß niemand, wie lange es wegen des Corona-Virus weitere Einschränkungen geben wird. Bundesweit planen tausende Eigenheimbesitzer den Umbau ihres Badezimmers zu einer modernen und meist barrierefreien Wellness-Oase. Viele sind nun unsicher, ob die Arbeiten während der Einschränkungen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs