Ob Neubau oder Sanierung - ein zeitgemäßes Komfortbad sollte stets vom Fachbetrieb geplant und realisiert werden. Denn nur die Profis kennen sich richtig gut aus. „Die Badgestalter“ beispielsweise ist ein bundesweiter Zusammenschluss speziell qualifizierter SHK-Fachhandwerker, die Grundriss,
Klar strukturiert und aufgeräumt, ohne kalt und steril zu wirken: Die Kombination aus elegantem Design und warmer persönlicher Note macht für viele Wohnfreunde den optimalen Einrichtungsstil aus. Auch im Badezimmer lässt sich dies fortführen. Voraussetzung sind professionelle
Nicht die Größe zählt, sondern Fantasie und Know-how. Das zeigte zumindest der 18. internationale Wettbewerb zum Badplaner des Jahres. Unter den zehn Siegern war ein ursprünglich sehr beengtes Gäste-WC, aus dem ein Gütersloher SHK-Fachbetrieb eine verblüffend großzügig
Um sich als Besucher richtig wohlzufühlen, bedarf es aufmerksamer Gastgeber und genügend Rückzugsmöglichkeiten. Wer seinen Gästen ein eigenes kleines Bad zur Verfügung stellt, hat schon beinahe alles richtig gemacht. Bei der Planung des Gästebades sollten Eigenheimbesitzer auf die Erfahrung und
Das Badezimmer ist einer der am meisten genutzten Räume - und wird dennoch sehr selten renoviert. Dabei lohnt es sich, hier zu investieren: Denn die eigene Wellnessoase ist ein wichtiges Stück Lebensqualität. Schon in der Planungsphase sollte jedoch unbedingt ein professioneller Badgestalter
Sei es die gemütliche Couch, der Lesesessel oder die farblich stimmige Küche: Geschmack und Stil spiegeln auch im Eigenheim einen Teil der Persönlichkeit derer wider, die in ihm leben. Doch häufig wird der privateste aller Räume, das Badezimmer, vernachlässigt.Eine Badneugestaltung ist heute deutlich
Ästhetisch gestaltete Wohnräume wünscht sich fast jeder. Bei der Badgestaltung ist allerdings auch Pragmatismus gefragt - zumal ein Bad nur so gut ist wie seine Funktionen. Planung und Umsetzung sollten daher von einem qualifizierten Badgestalter übernommen werden.Denn Badplanung beschränkt sich nicht
Jedes Bad kommt in die Jahre und irgendwann helfen auch kleine Schönheitsreparaturen nicht mehr - eine komplette Erneuerung steht dann an. Was viele bei der Planung nicht bedenken: Im Durchschnitt werden Kacheln, Fliesen und Sanitärobjekte nur alle 25 Jahre ausgetauscht. Experten empfehlen daher, bei
Wenn im bewohnten Eigenheim das Bad saniert wird, ist mitunter Eile geboten - da der Raum ja schließlich für die tägliche Körperhygiene genutzt werden soll. Bisher gab es da aber ein Problem: Da Böden und Wände vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen, werden wasserundurchlässige Beschichtungen
Immer mehr Eigenheimbesitzer entscheiden sich für ein Wellness-Bad, das Komfort, Individualität und Entspannung vereint. Großflächige und lichtdurchflutete Duschen gehören genauso dazu wie eine großzügige Badewanne. Damit die Freude lang anhält, müssen die Nassbereiche richtig abgedichtet sein - sonst
Eigenheimbesitzer sollten bei der Badsanierung auf barrierefreie Gestaltung achten. Denn erstens lässt sich die Immobilie dann im Alter länger nutzen und der Wiederverkaufswert steigt. Zudem kann natürlich jeder durch Unfall oder Krankheit plötzlich in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sein. Wer
In deutschen Haushalten verbraucht laut Statistischem Bundesamt jeder Bürger täglich 121 Liter Wasser. Davon entfallen im Schnitt 44 Liter auf die Körperpflege, 37 Liter allein auf das Duschen. Zwar ist der Pro-Kopf-Verbrauch seit Jahren rückläufig, was besonders auf den Einsatz wassersparender
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung