Bodengleiche Duschen liegen im Trend. Der harmonische Übergang vom Fußboden in den Duschbereich sieht schick aus und ist sehr komfortabel. Denn von Barrierefreiheit im Bad profitieren nicht nur Ältere oder Menschen mit Handicap, sondern die gesamte Familie. Derartige Duschen lassen sich ganz einfach im
Entspannt unter der Brause stehen und versonnen dem abfließenden Wasser hinterhersehen - an manchen Tagen gibt es nichts Schöneres als eine warme Dusche. Damit das Wasser auch nach Jahren nur dorthin fließt, wo es keinen Schaden anrichtet, ist beim Badausbau sorgfältiges Arbeiten gefragt. Besonders
In kleinen Bädern sind bodengleiche Duschen besonders empfehlenswert: Geht der Duschbereich nahtlos in den Raum über, wird die Grundfläche optisch nicht verkleinert. Die barrierefreien und eleganten Duschzonen lassen sich ganz einfach in Trockenbauweise realisieren: Vorgefertigte Gefälle-Sets wie sie
Badplaner wissen: Neben Ausstattung und Anordnung der Sanitärobjekte spielt die Wohngesundheit eine wichtige Rolle. Denn im viel genutzten Familienbad sind Spitzenwerte von 90 Prozent Luftfeuchtigkeit keine Seltenheit. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte regelmäßig gelüftet werden. Baustoffe wie
Besitzer eines kleinen Bades verwandeln ihre Nasszelle mit jeder Dusche unfreiwillig in eine Dampfsauna. Und da zu viel Luftfeuchtigkeit in der Raumluft Schimmelbildung und Schäden an der Bausubstanz fördert, sollte gründlich gelüftet werden.Was viele nicht wissen: Auch die verwendeten Baumaterialien
Duschen, kochen, schlafen - etwa 10 bis 15 Liter Wasser werden pro Tag in einem Vier-Personenhaushalt an die Raumluft abgegeben. Spitzenwerte von 90 Prozent Luftfeuchtigkeit sind keine Seltenheit. Richtiges und regelmäßiges Lüften ist daher wichtig, sonst drohen Schäden an der Bausubstanz und
Ein behagliches Raumklima ist für gesundes Wohnen unverzichtbar. Sehr wichtig ist dafür die ideale Luftfeuchtigkeit. Sie sollte in Wohnräumen bei einer Temperatur von 18 bis 20 °C zwischen 45 und 60 Prozent liegen. Durch Kochen, Baden oder Duschen steigt der Wert jedoch sehr schnell auf bis zu 90
Wer bislang ungenutzten Raum unterm Steildach für Wohnzwecke nutzen möchte, hat mit Gipsfaser-Platten alle Möglichkeiten. Ob zusätzliches Bad, Gästezimmer oder Büro: Die handlichen Platten lassen sich nicht nur einfach und ohne Spezialwerkzeug verarbeiten, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zu
Frauen setzen auf Entspannung bei einem Vollbad, Sportler schätzen eine erfrischende Dusche, Kinder planschen gern und ältere Menschen lieben ein wärmendes Vollbad. Aber längst nicht in jedem Bad ist genug Platz, um sowohl eine Dusche als auch eine Badewanne unterzubringen. Wer dennoch nicht auf
Für viele Menschen bietet ein heißes Vollbad in der Badewanne die perfekte Entspannung nach einem anstrengenden Tag. Das wohlig temperierte Wasser wärmt den ganzen Körper und ist medizinisch zur Schmerzlinderung sehr gut geeignet. An anderen Tagen ist eine erfrischende Dusche die richtige Wahl. Mit der
Früher wurde die Badewanne einfach zur Dusche umfunktioniert - ein Plastikvorhang über der Wanne angebracht oder eine Klappwand auf dem Rand montiert - und schon war die Dusche fertig. Das sah selten schön aus, war umständlich und wegen des hohen Rands der Wanne nicht ungefährlich.Heute sind die
Deutlich mehr Komfort auf kleinerem Raum - das Bad der Zukunft stellt hohe Ansprüche. Um echtes Wellness-Feeling bei geringem Platzbedarf umsetzen zu können, empfiehlt sich die Duschbadewanne Twinline von Artweger. Dank der ebenso eleganten wie innovativen Kombination
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung