Wärmedämmung

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen enormen Einfluss auf das Raumklima, die Energiebilanz des Gebäudes, Einbruchhemmung und

Weiterlesen …

Wer davon träumt, sein eigenes Haus zu bauen oder zu renovieren, sollte die Bedeutung der richtigen Fensterwahl nicht unterschätzen. Moderne Fenster erfüllen eine Vielzahl von Anforderungen, von Wärmedämmung über Lichtdurchlässigkeit bis hin zu Sicherheit, Schallschutz und Sonnenschutz. In einer Zeit, in

Weiterlesen …

Wenn es nach etwa 15 bis 20 Jahren an der Zeit ist, die Fenster zu erneuern, sollten Hausbesitzer frühzeitig Informationen einholen. Moderne Fenster haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind äußerst energieeffizient und sparen somit langfristig Energie und Geld. Darüber hinaus verbessern sie

Weiterlesen …

Fassaden nachhaltig dämmen

Wer heute ein Eigenheim plant oder saniert, berücksichtigt meist auch ökologische Aspekte. Das beginnt bereits bei der Fassadendämmung: Allein in Deutschland werden dafür jährlich etwa fünf Millionen Kubikmeter Dämmstoffe und 100 Millionen Tonnen Sand verbraucht. Deswegen

Weiterlesen …

Undichte Fenster sind für erhebliche Wärmeverluste verantwortlich, was zu höherem Energieverbrauch und somit zu erhöhten CO2-Emissionen führt. Durch den Austausch alter Fenster durch neue hochisolierende Kunststofffenster wird der Energieverbrauch erheblich reduziert, was zu einer Verminderung der

Weiterlesen …

Wenn es draußen richtig warm ist, werden angenehm temperierte Wohn- und Schlafräume zu echten Oasen. Das funktioniert oft auch ohne den Einsatz von Klimaanlagen - und zwar in Massivhäusern aus Beton. Denn der Baustoff reduziert Temperaturspitzen und sorgt für ein wohngesundes Raumklima. Das liegt auch an

Weiterlesen …

txn. So sehr die meisten Menschen den Sommer herbeisehnen, so wenig erfreulich können die Auswirkungen hoher Temperaturen auf das Wohnklima sein: Überhitzte Räume sorgen für Schweißausbrüche und schlaflose Nächte. Neben kurzfristigen Maßnahmen wie richtigem Lüften und tagsüber heruntergelassenen Rollläden

Weiterlesen …

Grundwasser-Wärmepumpe

Statt Öl oder Gas klimaschädlich zu verbrennen, werden Eigenheime immer häufiger mit Wärmepumpen beheizt. Die Geräte nutzen dafür sogenannte Umweltwärme. Wer beispielsweise die Wärmeenergie aus dem Grundwasser nutzen möchte, um sein Eigenheim zu heizen, braucht eine sogenannte

Weiterlesen …

Um ihre vier Wände zum sogenannten Effizienzhaus auszubauen, können Eigenheimbesitzer und Eigentümer von Wohngebäuden zinsverbilligte Darlehen der KfW mit Tilgungszuschüssen aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude - kurz BEG - beantragen. Dabei gilt es einige Neuerungen zu beachten: Die

Weiterlesen …

Wärmebrücken vermeiden

Wer möglichst wenig Heizenergie verbrauchen will, sollte Wärmebrücken vermeiden. Darunter versteht der Fachmann Stellen in der Gebäudehülle, an denen es zu Wärmeverlusten kommt. Das ist oft der Fall, wenn Bauteile wie Rollladenkästen oder Fensterbänke nicht fachgerecht an die

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs