Rollläden und Jalousien

Am 20. März 2023 ist Rollladen- und Sonnenschutztag

Die Energiepreise sind in den vergangenen Monaten drastisch gestiegen. Fleecejacke, Stulpen oder Mütze sind im vergangenen Winter für viele zum steten Begleiter geworden - auch in Innenräumen. Denn jede nicht geheizte Stunde spart bares Geld. Was viele

Weiterlesen …

Rollladen- und Sonnenschutztag

Wer künftig dauerhaft Heizkosten sparen möchten, kann sich gratis an der größten Heizung der Galaxie bedienen: der Sonne. Wie sich deren Wärme optimal nutzen lässt, wissen beispielsweise die Spezialisten aus dem Rollladen- und Sonnenschutzfachbetrieb vor Ort. Sie beraten zu

Weiterlesen …

R+S-Tag am 20. März 2023

Was hat Klimaschutz mit Jalousien, Rollläden und Markisen zu tun? Viele Eigenheimbesitzer wissen nicht, dass der Einsatz von Sonnenschutz-Systemen den Energieverbrauch im Eigenheim dauerhaft senken kann. So bleiben beispielsweise Wohnräume in der kalten Jahreszeit durch den

Weiterlesen …

Rollladen- und Sonnenschutztag

Durch die hohen Heiz- und Energiekosten lohnt es sich mehr denn je, das Eigenheim auf individuelle Einsparmöglichkeiten zu überprüfen. Was viele nicht wissen: Mit einer Investition in hochwertigen Sonnenschutz lassen sich über Jahre hinweg zwischen 20 und 30 Prozent der

Weiterlesen …

Vielseitig und viele Jahre haltbar

Wenn die Tage wieder länger werden und die Frühlingssonne Balkone und Terrassen erwärmt, ist es Zeit, seinen Rollläden und anderen Sonnenschutzprodukten wie Markisen, Außenjalousien, Sonnensegeln und Screens etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Rollladen- und

Weiterlesen …

Für die Energiebilanz des Eigenheims spielt der Zustand der Fenster eine wesentliche Rolle - denn bis zu 25 Prozent der Wärmeverluste eines Gebäudes können auf veraltete Fenster zurückzuführen sein. Dabei geht die Wärme nicht nur durch die Verglasung verloren. Die Rahmen können sich mit den Jahren auch

Weiterlesen …

... und verschwenden dabei kostbare Heizenergie, was der Umwelt schadet. Viele Hausbesitzer wissen, dass neue Fenster die Heizkosten jährlich deutlich senken können und zögern dennoch mit dem Austausch. Verantwortlich ist meist der sogenannte Sanierungsstau - um eine alte Immobilie energetisch fit zu machen,

Weiterlesen …

Im Rahmen des Klimapakets wurden die Fördertöpfe für die energetische Sanierung von Wohngebäuden deutlich aufgefüllt. Davon profitieren auch Eigenheimbesitzer, die alte Fenster erneuern. Wer sich vor der Maßnahme unter www.das-richtige-fenster.de über aktuelle staatliche Förderungsprogramme informiert,

Weiterlesen …

Professioneller Einbruchschutz wirkt - schon im vierten Jahr in Folge ist in Deutschland die Zahl der Wohnungseinbrüche gesunken. Dazu haben nicht nur umfangreiche Aufklärungskampagnen zur Einbruchsprävention beigetragen, sondern sicherlich auch die finanzielle Unterstützung durch die KfW-Bank. Die

Weiterlesen …

Fensteraustausch

Die meisten Eigenheimbesitzer wissen, dass sie mit einer energetischen Sanierung die Heizkosten senken und dauerhaft Geld sparen können. Das Problem ist oft die Finanzierung der Maßnahmen. Beispiel Fenstertausch: Natürlich kostet der Einbau neuer, energiesparender Kunststofffenster

Weiterlesen …

Fensterförderung

Wer für ein Bauvorhaben die finanzielle Unterstützung durch den Staat in Anspruch nehmen möchte, sollte auf die Reihenfolge achten. Generell gilt: Die Förderanträge müssen vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Wer beispielsweise seine alten zugigen Fenster gegen pflegeleichte und

Weiterlesen …

Fenster schützen vor Lärm

Viele Wohneigentümer sind überrascht, wenn sie ihre alten Fenster gegen neue energiesparende Varianten aus modernen Kunststoffprofilen austauschen. Denn wo Kälte von draußen ausgesperrt wird, hat auch Lärm von der Straße oder vom Nachbarn deutlich weniger Chancen, ins Haus zu

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs