Fenster und Türen

Noch immer sind viele Eigenheime schlecht isoliert. Über die Außenwände gehen bis zu 50 Prozent der Heizenergie verloren. Es lohnt sich also, energetische Schwachstellen aufzudecken. Mit einer thermographischen Aufnahme können Energieverlustpunkte sichtbar gemacht und dann gezielt gedämmt werden. Alte

Weiterlesen …

Bevor es kalt und nass wird, raten Experten zur Kontrolle der Gebäudehülle. Wer potenzielle Schwachstellen prüfen und reparieren lässt, senkt das Risiko ernsthafter Schäden und kostspieliger Reparaturen. Bei Bauteilen aus Metall empfiehlt sich der Dach- und Fassadencheck durch einen Klempner (auch

Weiterlesen …

Wenn es um das Dach geht, gibt es für die meisten Eigenheimbesitzer nur einen Ansprechpartner: den Dachdecker vor Ort. Das ist auch gut und richtig - es sei denn, das Dach oder andere Gebäudeteile bestehen aus Metall. Hier ist dann der Klempner zuständig, auch Spengler oder Flaschner genannt. Der

Weiterlesen …

Fensteraustausch

Alte Fenster gegen neue auszutauschen, ist heute kaum noch mit Schmutz und Staub verbunden: Dank ihres Fachwissens und der richtigen Werkzeuge gelingt Profis der Austausch sehr schnell, bei einem Einfamilienhaus reicht mitunter ein einziger Tag - ohne dass anschließend alles

Weiterlesen …

Mit 15 Jahren sind viele Fenster heute bereits veraltet. Der Grund: In den letzten Jahren hat die Produktion von hochwertigen Kunststoffprofilen große Fortschritte gemacht, Wärme- und Schallschutz haben sich sehr deutlich verbessert. Trotzdem schieben viele Eigenheimbesitzer den Austausch ihrer in die

Weiterlesen …

Mit einem Fensteraustausch verbinden viele Eigenheimbesitzer vor allem Lärm und Schmutz im Haus. Was sie nicht wissen: Fensterfachbetriebe sind darauf spezialisiert, den Austausch für die Bewohner so stress- und staubfrei wie möglich zu realisieren. Nachdem Fußboden und Möbel abgedeckt sind, schneiden

Weiterlesen …

Durch alte Fenster entweicht viel Heizenergie. Experten raten deshalb, über einen Austausch nachzudenken, wenn die Fenster älter als 15 Jahre sind. Allerdings scheuen viele Eigenheimbesitzer diese Baumaßnahme: Sie fürchten den zeitlichen Aufwand, Lärm, Staub, Schmutz und den verminderten Wohnkomfort

Weiterlesen …

Jede Epoche hat ihre eigene Ästhetik. Das gilt auch für Fensterrahmen. Während vor einiger Zeit weiße Hochglanzrahmen als besonders hochwertig galten, sind heute matte Oberflächen mit möglichst wenig Reflexionen gefragt. Vor allem in der modernen Neubauarchitektur setzen Eigenheimbesitzer auf edle

Weiterlesen …

Moderne Fenster sind wahre Multitalente. Sie eröffnen viele Möglichkeiten, das Erscheinungsbild eines Hauses zu gestalten. Außerdem sparen sie viel Geld bei den Heizkosten. Wie leicht das geht, können Bauherren und Sanierer jetzt mit der Fensterplaner-App von Veka erfahren. Neben Wissenswertem rund um

Weiterlesen …

Ultramatte Profile sind sehr pflegeleicht

Seitdem vor circa 50 Jahren die ersten Kunststofffenster auf den Markt kamen, haben sie weltweit einen bemerkenswerten Siegeszug erlebt. Kein Wunder eigentlich, denn die Kunststoff-Profile sind pflegeleicht und müssen auch nach Jahren nicht gestrichen werden.

Weiterlesen …

Fenster gehören mit ihren unverzichtbaren Funktionen zu den wichtigen Gebäudebestandteilen. Aber sie sperren nicht nur Lärm und Kälte aus oder lassen Licht hinein. Fenster sind immer auch Gestaltungselemente. Art, Anzahl und Größe wirken sich ebenso auf die optische Wirkung eines Hauses aus wie die Farbe

Weiterlesen …

Ratgeber Fensterkauf

Fenster und Türen sind wichtige Gestaltungselemente für das Eigenheim. Und sie haben großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Bewohner. Denn nur wenn sie richtig funktionieren, bleiben Zugluft, Kälte, Lärm und ungebetene Gäste dauerhaft ausgesperrt. Dabei kommt es vor allem auf die

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs