Bauen, Sanieren ...

Ein moderner Keller hat nichts mehr mit dem kalten, feuchten Lagerraum zu tun, der er früher einmal war. Das Souterrain von heute gilt als wertvolle Nutzfläche, die vergleichsweise günstigen Wohnraum bietet. Um je nach Lebensraum ausreichend Platz für Kinder, Hobbys oder Arbeit

Weiterlesen …

Wirksamer Brandschutz in Gebäuden bleibt ein aktuelles Thema. Schätzungen gehen von jährlich rund 200.000 Hausbränden aus. Ursache ist ein kleines Missgeschick im Haushalt - wenn beispielsweise eine brennende Kerze allein gelassen wird. Aber auch technische Defekte wie ein Kabelbrand sind keineswegs

Weiterlesen …

Ob Wände, Decken, Böden, Treppen und Schornsteine oder Gartenelemente: Beton überzeugt schon seit Jahrzeiten mit seinen vielfältigen Eigenschaften. Architekten und Bauherren können ihrer Kreativität dank des flexiblen Werkstoffs freien Lauf lassen. So passt er hervorragend zu Holz, Glas, Naturstein oder

Weiterlesen …

Wer sich bei der Planung des Eigenheims für einen Keller entscheidet, legt beim Bau besonders großen Wert auf den Schutz der Grundmauern vor Feuchtigkeit und möglichen Beschädigungen durch das angrenzende Erdreich. Was viele nicht wissen: Nach bisher geltender europäischer Norm für Geotextilien und

Weiterlesen …

Damit der Keller auch langfristig trocken bleibt, sollten seine Außenmauern weder mit feuchtem Erdreich noch mit Grundwasser in Kontakt kommen. Deshalb empfiehlt sich von Baubeginn an ein wirksamer Rundumschutz für die Grundmauern, der bei der Bausohle beginnt. Eine ausrollbare Sauberkeitsschicht wie

Weiterlesen …

Ein Keller hat für Eigenheime enorme Vorteile. So bieten die Räume im Souterrain viel zusätzlichen Stauraum - vorausgesetzt die Räume sind zuverlässig vor Beschädigungen und vor Nässe aus dem Erdreich geschützt. Häufig werden Kellermauern zum Schutz vor Feuchtigkeit mit einer Bitumendickbeschichtung

Weiterlesen …

Besonders auf kleineren Grundstücken bietet der Keller unter dem Haus viel Raumgewinn. Um die unterirdischen Räume jahrzehntelang trocken zu halten, müssen die Außenwände, die mit dem Erdreich in Berührung kommen, besonders geschützt werden. Laut einer strengeren Neufassung der

Weiterlesen …

Sowohl bei Verbraucher-umfragen als auch bei Untersuchungen bekommt das Leitungswasser in Deutschland sehr gute Noten. Allerdings ist die Top-Qualität keineswegs selbstverständlich. Erst die regelmäßige Wartung der Wasserinstallationen und hohe gesetzliche Anforderungen, etwa durch die erneut novellierte

Weiterlesen …

Leitungswasser ist eines der am besten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland und jeder verlässt sich darauf, dass die Qualität einwandfrei ist. Denn nach der Trinkwasserverordnung darf an sämtlichen „Zapfhähnen“ nur Wasser in Trinkwasserqualität abgegeben werden. Entnahmestellen für Wasser, das

Weiterlesen …

Rund 125 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Deutsche täglich - zum Waschen, Duschen und Trinken. Wichtig zu wissen: Die Wasserwerke in Deutschland liefern in guter Qualität. Wird Trinkwasser verunreinigt, geschieht dies meist auf den letzten Metern zwischen Hausanschluss und Zapfstelle. Neben der

Weiterlesen …

Mit der Novellierung der Trinkwasserverordnung sind die gesetzlichen Vorgaben zur Sicherung der Trinkwasserqualität verschärft worden. Für die Überwachung der Trinkwasserhygiene gibt es strenge Regeln. In Wohngebäuden mit zentraler Warmwasseranlage gilt: Hat der Speicher einen Wasserinhalt von mehr als

Weiterlesen …

Wenn die Kinder im Obergeschoss herumtoben, sehnen sich manche Eltern nach einer besseren Schalldämmung für Decken und Böden. Das ist vor allem ein Problem bei Holzbalkendecken, die in Altbauten, aber auch im modernen Fertighausbau keine Seltenheit sind. Ein wesentlicher Grund dafür ist die geringe

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs