Bauen, Sanieren ...

Wenn es um das Dach geht, gibt es für die meisten Eigenheimbesitzer nur einen Ansprechpartner: den Dachdecker vor Ort. Das ist auch gut und richtig - es sei denn, das Dach oder andere Gebäudeteile bestehen aus Metall. Hier ist dann der Klempner zuständig, auch Spengler oder Flaschner genannt. Der

Weiterlesen …

Fensteraustausch

Alte Fenster gegen neue auszutauschen, ist heute kaum noch mit Schmutz und Staub verbunden: Dank ihres Fachwissens und der richtigen Werkzeuge gelingt Profis der Austausch sehr schnell, bei einem Einfamilienhaus reicht mitunter ein einziger Tag - ohne dass anschließend alles

Weiterlesen …

Mit 15 Jahren sind viele Fenster heute bereits veraltet. Der Grund: In den letzten Jahren hat die Produktion von hochwertigen Kunststoffprofilen große Fortschritte gemacht, Wärme- und Schallschutz haben sich sehr deutlich verbessert. Trotzdem schieben viele Eigenheimbesitzer den Austausch ihrer in die

Weiterlesen …

Mit einem Fensteraustausch verbinden viele Eigenheimbesitzer vor allem Lärm und Schmutz im Haus. Was sie nicht wissen: Fensterfachbetriebe sind darauf spezialisiert, den Austausch für die Bewohner so stress- und staubfrei wie möglich zu realisieren. Nachdem Fußboden und Möbel abgedeckt sind, schneiden

Weiterlesen …

Durch alte Fenster entweicht viel Heizenergie. Experten raten deshalb, über einen Austausch nachzudenken, wenn die Fenster älter als 15 Jahre sind. Allerdings scheuen viele Eigenheimbesitzer diese Baumaßnahme: Sie fürchten den zeitlichen Aufwand, Lärm, Staub, Schmutz und den verminderten Wohnkomfort

Weiterlesen …

Die Nebenkosten sind auch für Eigenheimbesitzer in den vergangenen Jahren immer mehr gestiegen - ein Ende ist nicht in Sicht. Vor allem die Entwicklung der Strompreise macht vielen zu schaffen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer und Gewerbetreibende dafür, Strom und Wärme künftig selbst zu

Weiterlesen …

Unabhängigkeit wird bei vielen Eigenheimbesitzern zunehmend wichtiger. Deswegen produzieren immer mehr Familien Strom und Wärme direkt im Haus - und sparen dabei auch noch bares Geld. Was auf den ersten Blick zu schön klingt, um wahr zu sein, ist schon längst realisierbar: mit einem

Weiterlesen …

Echtes Heimkino-Feeling braucht eine Fernsehecke. Wenn die eigene Wohnung das nicht bietet, kann auch nachträglich eine Leichtbauwand aus Hartgipsplatten wie Diamant GKFI von Knauf errichtet werden. Anschlüsse und Kabel lassen sich hier versteckt durch das Wandinnere führen - das sieht sehr ordentlich

Weiterlesen …

Innenausbau mit Hartgipsplatten

Innenausbau leichtgemacht: Mit Hartgipsplatten werden stabile, feuersichere und schalldämmende Wand- und Deckenkonstruktionen sehr schnell Wirklichkeit. Das gilt auch für Bad und Küche, denn die imprägnierten Diamant GFKI Platten dürfen auch in häuslichen Feucht­räumen

Weiterlesen …

Nicht immer ist die Aufteilung der Wohnräume optimal. Wer den Grundriss nach eigenen Wünschen verändern möchte, benötigt Vorstellungskraft, etwas Know-how, vor allem aber das richtige Material. Wie wäre es mit einer Trennwand zwischen Ess- und Wohnzimmer? Oder einer separaten Fernsehecke? Versierte

Weiterlesen …

Heiz- und Stromkosten senken

Wer in seinem Eigenheim eine Mikro-KWK-Anlage installiert hat, kann die kalte Jahreszeit wohlig warm und entspannt genießen, ohne sich über die Heizkosten Gedanken zu machen. Denn die Anlage erzeugt nicht nur behagliche Wärme, sondern gleichzeitig auch Strom. Das senkt die

Weiterlesen …

Nebenkosten dauerhaft reduzieren

Aktuell ist die beste Zeit um richtig zu sparen. Eigenheimbesitzer, die rechtzeitig ihre alte Heizungsanlage gegen ein moderne austauschen, können steigenden Nebenkosten im Winter schon jetzt vorbeugen. Denn wenn es draußen erst einmal knackig kalt ist, läuft innen noch

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs