Bauen, Sanieren ...

Ob Infrarotdampfdusche, heizende Spiegel oder Armaturen, die mit dem Smartphone kommunizieren - das klassische Badezimmer wird in puncto Technologie und Gestaltung immer anspruchsvoller. Für Berufseinsteiger im SHK-Handwerk ergeben sich deswegen nicht nur in der Sanitärtechnik neue Chancen, sondern auch

Weiterlesen …

Bäder sanieren, Solaranlagen anschließen, Fußbodenheizungen verlegen - Anlagenmechaniker in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik müssen einiges drauf haben. Gefragt sind deshalb handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und wird sowohl

Weiterlesen …

Für Gestalter und Technik-Fans

Wer an der Energiewende mitwirken möchte, muss nicht studiert haben. Dank des großen Interesses an Solaranlagen, Wärmepumpen und Pelletheizungen wächst auch der Bedarf an qualifiziertem Personal im Handwerk. Viele Betriebe suchen Fachkräfte, die sich mit den innovativen

Weiterlesen …

Fenster lassen das Licht ins Haus - und manchmal auch die Kälte des Winters. Denn vor allem ältere Doppelscheiben haben längst nicht die Dämmwerte moderner Dreifachverglasungen. Was viele nicht wissen: Die Heizenergieverluste lassen sich durch qualitativ hochwertige Rollläden deutlich senken.

Weiterlesen …

Wenn es in den Wintermonaten früh dunkel wird, ist der Schutz vor fremden Einblicken für viele ein wichtiges Thema. Statt Gardinen oder Rollos zu nutzen, lohnt es sich, über Rollläden nachzudenken. Heruntergelassen schützen die Multitalente nicht nur vor Blicken, sondern auch vor Heizenergieverlusten und

Weiterlesen …

Hausbesitzer begeistern sich zunehmend für intelligentes Wohnen. Bereits jeder Siebte nutzt laut IT-Branchenverband Bitkom einzelne Smart-Home-Anwendungen. Schon heute sehr beliebt: Rollläden, die sich bei Dämmerung von allein schließen. Das hat vor allem in den Wintermonaten positive Nebeneffekte:

Weiterlesen …

Für viele Eigenheimbesitzer sind hohe Heizkosten ein Ärgernis und über Einsparmöglichkeiten wird viel diskutiert - Stichwort „Fassadendämmung“. Dabei geraten kleinere Maßnahmen mit großem Effekt oft in Vergessenheit. Bestes Beispiel: Rollläden. Eigentlich sollten die Multitalente heute zur

Weiterlesen …

Beton liegt als Gestaltungselement für die eigenen vier Wände voll im Trend. Besonders in Bädern erfreut sich der Werkstoff einer großen Beliebtheit. Denn wo glatte, spiegelnde Oberflächen von Armaturen und Keramik auf Beton treffen, da entstehen spannende Kontraste, die für ein außergewöhnliches

Weiterlesen …

Außergewöhnliche Materialien sind in der Küchenwelt gerade auf dem Vormarsch - insbesondere Beton liegt voll im Trend. Kein Wunder: Der Werkstoff ist stabil, kratzfest und bietet schicken Loft-Charme.Gleich eine Reihe Hersteller hat Programme auf den Markt gebracht, deren Küchenfronten mit dem Material

Weiterlesen …

Beton als nachhaltiger Baustoff ist als Gestaltungselement für Wände, Treppen und Heizelemente schon lange wieder im Trend - vor allem als Sichtbeton ohne Tapeten, Putze oder deckende Anstriche entfaltet er eine puristische, moderne Wirkung. Jetzt gewinnt der Werkstoff zunehmend auch dem Fußboden neue

Weiterlesen …

Fast 90 Prozent unserer Zeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf. Kein Wunder, dass das Raumklima und das damit verbundene Wohlbefinden eine immer größere Rolle beim Neubau oder bei der Modernisierung spielt.Die Qualität des Raumklimas wird bestimmt von der Lufttemperatur und der mittleren

Weiterlesen …

Fußböden sind eigentlich robust und langlebig. Trotzdem lassen sich Beschädigungen auf Dauer nicht vermeiden. Viele Kratzer und Dellen können mit etwas Geschick und den richtigen Hilfsmitteln ohne großen Aufwand selbst repariert werden. So müssen Hausbesitzer nicht gleich das Parkett abschleifen, wenn

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs