Bauen, Sanieren ...

Straßenlärm, ratternde Rasenmäher oder dröhnende Musik von nebenan - das Leben wird immer lauter. Eine permanente und wiederkehrende Lärmbelästigung kann jedoch auf Dauer krank machen und zu Schlafstörungen, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne führen. Umso wichtiger ist es, den Aspekt

Weiterlesen …

Beton ist bei Bauherren und Planern zunehmend auch beim Bauen von Einfamilienhäusern gefragt. Ein Grund für diesen Trend: „Kaum ein anderes Baumaterial ermöglicht eine derartige Vielfalt an Formen und Strukturen“, weiß Holger Kotzan vom InformationsZentrum Beton. Ob gerade oder geschwungen, klare Formen

Weiterlesen …

Die Fassade ist das Gesicht des Eigenheims - und gleichzeitig Visitenkarte für den Geschmack seiner Bewohner. Aber natürlich ist eine Fassade nicht nur prägnanter Hingucker, sondern auch dauerhaft dicht, rissfrei und sauber. In der Realität sieht das allerdings oft anders aus: Wechselnde Temperaturen,

Weiterlesen …

Die Fassade eines Eigenheims markiert den Übergang zwischen dem inneren und dem äußeren Raum. Sie ähnelt in ihrer Funktion der menschlichen Haut und ist ein echtes Multitalent: Die Fassade schützt vor Wind und Wetter und trägt deutlich zur Behaglichkeit in den Innenräumen bei. Zudem hat sie erheblichen

Weiterlesen …

Faserzement setzt Akzente

Sie sieht aus wie Holz, ist ähnlich leicht und dennoch nahezu unverwüstlich: Eine Fassadenbekleidung aus Faserzement kombiniert eine Fülle von Vorteilen. Sie schützt vor Feuer, Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen und ist auch bei extremen Umwelteinflüssen und

Weiterlesen …

Holzverkleidete Fassaden sind ein Sinnbild für gemütliches Wohnen mit viel Atmosphäre. Eine Holzfassade kann allerdings sehr wartungsaufwendig sein und ist auch in puncto Brandschutz eine besondere Herausforderung. Aber es gibt Alternativen. Bewährt haben sich beispielsweise Fassadenelemente von James

Weiterlesen …

Schritt für Schritt zu mehr Wohnkomfort

In eine bessere Energiebilanz und erhöhten Wohnkomfort zu investieren, lohnt sich für Hausbesitzer. Förderungen gibt es reichlich. Wichtig ist, die Reihenfolge einzuhalten: erst die Gebäudehülle in puncto Dämmung richtig auf Vordermann bringen, dann das Heizsystem

Weiterlesen …

Mit guter Dämmung Ruhe ins Haus bringen

Wenn es zu laut ist, kann das gesundheitsschädlich sein: Bei Personen, die unter lärmbedingten Schlafstörungen leiden, steigt das Risiko von Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne. Dabei geht es nicht nur um Straßenlärm. Denn spielende Kinder im

Weiterlesen …

Offenes Wohnen liegt im Trend. Viele fühlen sich dennoch wohler, wenn bei aller Weitläufigkeit auch eine gewisse Struktur und Privatsphäre gewahrt bleiben. Möglich wird dies durch Trennwände in Trockenbauweise. Hiermit lässt sich eine Arbeitsecke im Schlafzimmer ebenso leicht abtrennen wie ein separater

Weiterlesen …

Strom vom eigenen Dach

Die Sonne stellt keine Rechnung und jedes Haus hat ein Dach - kein Wunder, dass immer mehr Eigenheimbesitzer zu Stromproduzenten werden. Aber wie funktioniert Photovoltaik und welche Vorteile gibt es? Um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln, wird in Solarzellen verändertes

Weiterlesen …

Ist ein Batteriespeicher sinnvoll?

Solaranlagen produzieren tagsüber Strom, wenn die Sonne scheint. Der höchste Strombedarf im Eigenheim ist allerdings abends, wenn alle zu Hause sind, das Licht angeschaltet ist und die Waschmaschine läuft. Vor wenigen Jahren war das noch ein echtes Handicap. Heute gibt

Weiterlesen …

Nach Inkrafttreten des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war bei vielen Eigenheimbesitzern die Verunsicherung groß. Es hieß, dass sich eine stromproduzierende Solaranlage kaum noch lohnen würde, weil die Einspeisevergütung zu gering sei. Wer sich genauer mit dem Thema befasste, stellte

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs