Ist das Haus ungenügend gedämmt, wird es für die Bewohner nicht nur teuer, sondern auch ungemütlich. Die Wärme entweicht über Wände und Dach nach draußen. Im Sommer fällt das nicht auf, im Winter ist es jedoch trotz ständigen Heizens immer zugig und kalt. Eine energetische
In Deutschland gelten die Dächer von mehreren Millionen Einfamilienhäusern als sanierungsbedürftig. Die Gründe sind vielfältig: Manche Dächer sind einfach nur zu alt oder sie sind durch Beschädigungen undicht geworden. Mitunter spielen auch ästhetische Gründe eine Rolle, beispielsweise wenn die
Elektrische Energie aus Sonnenkraft spielt bei der Energiewende eine enorm wichtige Rolle. Das wissen auch viele Baufamilien - und so wird mittlerweile jedes fünfte Haus mit einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung gebaut. Künftig wird sich der Anteil noch deutlich
Die Zahl von stromerzeugenden Photovoltaik-Systemen auf den Dächern in Deutschland nimmt weiter zu. Der Grund ist das Gebäude-Energiegesetz GEG, das Anfang November in Kraft tritt. Dort wird für alle Neubauten gefordert, dass diese einen Teil ihres Energiebedarfs mit Hilfe
Schon seit jeher nutzen die Menschen den Hochleistungswerkstoff und Alleskönner Holz, um sich damit Behausungen zu bauen - kein Wunder also, dass Holz in Innenräumen noch heute der Inbegriff gemütlichen Wohnens ist. Von Natur aus bringt Holz eine spürbare Grundwärme mit und strahlt
Der Holzfußboden gilt als Inbegriff für gemütliches Wohnen und zeichnet sich durch seine beeindruckend lange Lebensdauer aus. Allerdings möchte das natürliche Material auch gepflegt werden - vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn feuchter Schmutz von draußen ins Haus gelangt. Hier einige Tipps: Damit
Holz gehört zu den beliebtesten Fußböden - und das schon seit Jahrhunderten. Ob Diele oder Parkett, dass natürliche Material lässt sich gut verarbeiten, bietet hohen Wohnkomfort, fühlt sich auch barfuß gut an und kann durch Abschleifen mehrmals regeneriert werden. Um den Holzfußboden lange
Eine gut gepflegte Holztreppe versprüht nicht nur natürlichen Charme, sondern wertet das Eigenheim auch optisch deutlich auf. Bei der Pflege kommt es vor allem auf eine Kombination aus vorbeugenden Schutzmaßnahmen und den richtigen Reinigungs- und Pflegemitteln an. Denn während bei versiegelten
Das Raumklima trägt sehr deutlich zum Wohlbefinden im Eigenheim bei. Zugige Kälte im Winter und brütende Hitze im Sommer sind meist Zeichen unzureichender Wärmedämmung. Auch wenn die Außenmauern keine Temperaturen abpuffern können, leidet der Wohnkomfort. Baufamilien sind daher gut
Zuhause die Ruhe genießen - wer das nicht kann, hat schnell ein echtes Problem. Denn fehlende Entspannung und Schlafmangel sind keine Kleinigkeiten, sondern können gravierende gesundheitliche Folgen haben. Da nachträgliche Schalldämmung im Eigenheim recht aufwändig ist, sollten Baufamilien dem Schutz vor
Wenn es darum geht, Heizenergie zu sparen, hat die Fassade des Eigenheims eine enorme Bedeutung. Denn über die „Haut“ des Hauses kann richtig viel Wärme verloren gehen - wenn dies nicht durch Dämmmaßnahmen verhindert wird. Dafür stehen heute im Wesentlichen zwei Methoden zur
Kaum ein Bauteil ist permanent so starken Belastungen ausgesetzt, wie die Fassade des Eigenheims. Wind, Starkregen oder Hagel wirken genauso ungehindert auf die Oberfläche ein, wie Hitze im Sommer oder Frost im Winter. Dazu kommen Schadstoffe aus der Umwelt und UV-Strahlung. Entsprechend hoch sind die
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung