Die Modernisierung von Wohnraum bietet eine hervorragende Gelegenheit, Nachhaltigkeitsprinzipien in die Praxis umzusetzen. Insbesondere beim Kauf von Baustoffen lohnt es sich, deren gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Ein positives Beispiel hierfür sind
Bei der Modernisierung von Gebäuden ist es entscheidend, sowohl neue als auch talte Baustoffe im Blick zu haben. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Auswahl energieeffizienter Neumaterialien, sondern ebenso auf der fachgerechten Entsorgung und dem Recycling der ausgebauten
Viele Modernisierer konzentrieren sich beim Kauf von Baumaterialien hauptsächlich auf Kosten, Ästhetik, Verfügbarkeit und Qualität. Während diese Faktoren wichtig sind, übersehen sie oft einen entscheidenden Aspekt: den CO2-Abdruck und damit den gesamten Lebenszyklus der
Das Eigenheim klassisch aus massiven Ziegelsteinen mauern zu lassen, ist der Wunsch vieler Baufamilien. Die typischen roten Fassaden sind auch heute noch gefragt - aber es gibt immer mehr Ausnahmen. Wer sich mit der Farbpalette heutiger Ziegelsteine aus gebranntem Ton beschäftigt, wird überrascht sein.
Wer den Bau eines Eigenheims plant, muss viele Entscheidungen treffen. Dabei sind auch scheinbare Nebensachen wichtig - dazu gehört die Entscheidung für das passende Ziegelformat. Das heute übliche deutsche Normalformat kam 1952 auf den Markt. Es gesellte sich zum deutschen
Ursprünglich gilt das sprichwörtliche Dach über dem Kopf als Symbol für Schutz und Geborgenheit. Bei vielen Eigenheimen geht es aber mittlerweile um deutlich mehr - denn immer häufiger wird die Dachfläche genutzt, um kostenlose Sonnenenergie zu sammeln.Das lohnt sich nicht nur für
Nicht mehr abhängig von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen zu sein - das wünschen sich mittlerweile die meisten Eigenheimbesitzer. Wer heute neu baut, sollte sich deswegen nicht auf einzelne Maßnahmen zur Energieeinsparung beschränken, sondern das künftige
Wer heute ein Eigenheim plant oder saniert, berücksichtigt meist auch ökologische Aspekte. Das beginnt bereits bei der Fassadendämmung: Allein in Deutschland werden dafür jährlich etwa fünf Millionen Kubikmeter Dämmstoffe und 100 Millionen Tonnen Sand verbraucht. Deswegen
Nachhaltig zu bauen, wird für kommende Generationen selbstverständlich werden. Doch schon heute ist es den meisten privaten Baufamilien wichtig, dass ihr Eigenheim ökologisch, energieeffizient und wohngesund ist. Darüber entscheiden auch die verwendeten Baumaterialien. Doch
Eigenheimbesitzer legen in der Regel viel Wert auf die Gestaltung der Fassade - denn sie ist die Visitenkarte des Hauses. Umso ärgerlicher, wenn die einst schönen Flächen schon nach wenigen Jahren schmutzig wirken und graugrüne Flecken bekommen. Die Verunreinigungen stammen von
Wie sicher ist unsere Fassade im Ernstfall? Diese Frage stellen sich Eigentümer vor allem bei älteren Gebäuden häufig. Denn für die Wohnsicherheit ist vorbeugender Brandschutz unverzichtbar. Die gute Nachricht: Bei der Sanierung der Gebäudehülle gibt es gute Möglichkeiten, um den Brandschutz der Fassade
Wenn es in der kalten Jahreszeit im Haus nicht richtig warm wird, haben viele das Gefühl, dass es „zieht“. Die Ursache sind oft sogenannte Wärmebrücken - Schadstellen in der Gebäudehülle, durch die teure Heizenergie verloren geht. Und die gibt es in fast jedem älteren
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung