Regen und Hagelkörner prasseln aufs Dach, der Wind zerrt an den Balken und UV-Strahlen bleichen die Farbe aus: Auch am Gartenhaus nagt der Zahn der Zeit. Verschmutzungen, Kratzer, Verfärbungen oder abplatzende Farbe sind die häufigsten Alterserscheinungen. Schon nach wenigen Jahren gehören regelmäßiges
Eine Photovoltaik-Anlage verbessert die Energiebilanz des Eigenheims. Seitdem das GEG (Gebäude-Energiegesetz) den ökologischen Vorteil der Eigenstrom-Erzeugung aus Sonnenenergie anerkennt, werden immer mehr Häuser mit einer Photovoltaik-Anlage gebaut. Durch die steigende Nachfrage wächst auch das
Ton ist ein uralter Baustoff, der heute noch bei der Produktion von Dachziegeln eingesetzt wird. Für deren Herstellung kommen darüber hinaus noch Lehm und Wasser zum Einsatz, bei Bedarf ergänzt um mineralische Farbpigmente und sogenannte Glasurfritten. Der Ton wird dann bei rund
Der Dachziegel gehört zu den ersten professionell geformten Baustoffen überhaupt. Schon vor fast 10.000 Jahren nutzen die Menschen den Rohstoff Ton, um mithilfe von Wasser, Luft und Feuer ein hochwertiges Baumaterial zu schaffen. Und auch heute noch werden aus dem Naturprodukt hochwertige Dachbaustoffe
Ein modernes Dach ist ein mehrschichtiges Bauteil, bei dem alle Details sehr sorgfältig geplant und ausgeführt werden müssen, damit es viele Jahre vor Wind und Wetter schützt. Dabei spielt die Wärmedämmung eine zentrale Rolle. Um die Funktion dauerhaft sicherzustellen, muss
Immer mehr Eigenheimbesitzer entscheiden sich dafür, den Dachboden zu nutzen, um zusätzliche Wohnfläche zu schaffen. Ein Dachausbau - oft in Verbindung mit einer Steildachsanierung durchgeführt - bringt viele Vorteile. Denn nicht nur der Wohnraum vergrößert sich, auch die Energieeffizienz des
txn. Kein Teil des Hauses ist so sehr Wind und Wetter ausgesetzt wie das Dach. Dennoch wird die Notwendigkeit einer Komplettsanierung von den Besitzern häufig unterschätzt. Dabei bietet eine durchdachte Modernisierung viele Vorteile: Sie senkt in der Regel die Heizkosten, der Immobilienbesitzer erhält
Wer das Dach seines Eigenheims saniert, erwartet als Ergebnis ein angenehmes und gesundes Raumklima, modernen Wohnkomfort und einen deutlich geringeren Heizenergieverbrauch. Was viele Immobilienbesitzer nicht wissen: Diese Wunschliste ist heute eine Selbstverständlichkeit, denn bei einer
In Deutschland gelten die Dächer von mehreren Millionen Einfamilienhäusern als sanierungsbedürftig. Die Gründe sind vielfältig: Manche Dächer sind einfach nur zu alt oder sie sind durch Beschädigungen undicht geworden. Mitunter spielen auch ästhetische Gründe eine Rolle, beispielsweise wenn die
Elektrische Energie aus Sonnenkraft spielt bei der Energiewende eine enorm wichtige Rolle. Das wissen auch viele Baufamilien - und so wird mittlerweile jedes fünfte Haus mit einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung gebaut. Künftig wird sich der Anteil noch deutlich
Die Zahl von stromerzeugenden Photovoltaik-Systemen auf den Dächern in Deutschland nimmt weiter zu. Der Grund ist das Gebäude-Energiegesetz GEG, das Anfang November in Kraft tritt. Dort wird für alle Neubauten gefordert, dass diese einen Teil ihres Energiebedarfs mit Hilfe
Wer sein Eigenheim energetisch saniert, profitiert nicht erst im Winter davon. Denn eine gute Dachdämmung wirkt sich in den Sommermonaten auch angenehm kühlend aus, weil sie einen Großteil der Hitze blockt. Was viele nicht wissen: bei Sonneneinstrahlung können auf Dachflächen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung