Weiß, Rosa, Pastellgelb oder Hellblau: Wenn es um die Fassadenfarbe geht, wollen viele Hausbesitzer offenbar nicht aus der Reihe tanzen. Kräftiges Rot oder strahlendes Marineblau sind selten zu sehen. An den Auswahlmöglichkeiten liegt das sicherlich nicht. Doch vor allem bei intensiven
Algen leben nicht nur im Meer, sondern überall dort, wo es feucht und hell ist - beispielsweise an den Außenmauern von Gebäuden. Viele frisch verputzte Fassaden bekommen schon nach wenigen Jahren graugrüne Schleier, die aus winzigen Algen und Pilzen bestehen. Um Algen und Pilzen
Die Fassade des Eigenheims sagt einiges über dessen Besitzer aus. Bevorzugte Farbtöne sind klassisches, elegantes Weiß oder auf-einander abgestimmte Pastelltöne. Auch helle Anthrazit-Töne sind beliebter geworden. Unabhängig von der Farbgebung bildet sich zum Ärger vieler Eigentümer nach
Verputzte Fassaden in Wohngebieten weisen oft eine gewisse Eintönigkeit in der Farbgestaltung auf. Helle Töne dominieren, die Bandbreite liegt zwischen klassischem Weiß bis hin zu zarten Pastelltönen in Orange oder Rosa. Farbakzente durch intensive, dunklere Töne sind selten - obwohl
Das Raumklima trägt sehr deutlich zum Wohlbefinden im Eigenheim bei. Zugige Kälte im Winter und brütende Hitze im Sommer sind meist Zeichen unzureichender Wärmedämmung. Auch wenn die Außenmauern keine Temperaturen abpuffern können, leidet der Wohnkomfort. Baufamilien sind daher gut
Zuhause die Ruhe genießen - wer das nicht kann, hat schnell ein echtes Problem. Denn fehlende Entspannung und Schlafmangel sind keine Kleinigkeiten, sondern können gravierende gesundheitliche Folgen haben. Da nachträgliche Schalldämmung im Eigenheim recht aufwändig ist, sollten Baufamilien dem Schutz vor
Wenn es darum geht, Heizenergie zu sparen, hat die Fassade des Eigenheims eine enorme Bedeutung. Denn über die „Haut“ des Hauses kann richtig viel Wärme verloren gehen - wenn dies nicht durch Dämmmaßnahmen verhindert wird. Dafür stehen heute im Wesentlichen zwei Methoden zur
Kaum ein Bauteil ist permanent so starken Belastungen ausgesetzt, wie die Fassade des Eigenheims. Wind, Starkregen oder Hagel wirken genauso ungehindert auf die Oberfläche ein, wie Hitze im Sommer oder Frost im Winter. Dazu kommen Schadstoffe aus der Umwelt und UV-Strahlung. Entsprechend hoch sind die
Der nächste Sommer kommt bestimmt: Um mit den ersten warmen Sonnenstrahlen die neue Terrasse genießen zu können, sollte sie in der kalten Jahreszeit detailliert geplant werden. Zunächst gilt es, einen passenden Platz zu finden. Im Idealfall ist das Freiluftwohnzimmer direkt vom Haus erreichbar und bietet
Großformatige Terrassenplatten sind beliebt und nachgefragt. Verlegt ergeben sie ein fast geschlossenes Flächenbild mit kleinem Fugenanteil. Elemente aus Beton sind sehr pflegeleicht und lange schön anzusehen, denn sie sind frost- und tausalzbeständig. Dank der
Wer sich beim Hausbau gegen einen Keller entscheidet, um Geld zu sparen, bereut diesen Entschluss oft. Denn mit den Jahren wächst der Platzbedarf einer Familie: Erst geht es noch um einen Stellplatz für den Tretroller, später wird dann ein Party-, Hobby- oder Fitnessraum benötigt. Ein moderner
Schaukeln, toben, glücklich sein: Spielgeräte im Garten sind für Kinder nicht nur ein schöner Zeitvertreib, sondern fördern auch Motorik und Geschick. Kein Wunder, dass Schaukel, Wippe und Klettergerüst in vielen Familiengärten zur Grundausstattung gehören. Bei der Montage von Kinderspielgeräten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung