Bauen, Sanieren ...

Sonnige Aussichten für Auszubildende

Entscheidungszeit für Schulabgänger: Für alle, die noch nicht wissen, ob sie eine Ausbildung beginnen oder studieren möchten, bieten die Rollladen- und Sonnenschutzfachbetriebe (R+S-Fachbetriebe) noch Ausbildungsplätze. Das für Frauen und Männer gleichermaßen

Weiterlesen …

Sommerliche Urlaubsoase für zuhause

Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher Sommerurlaub nur rund zwölf Tage dauert? Kaum ist man entspannt und zur Ruhe gekommen, geht es schon wieder nach Hause. Schön, wenn dort die eigene Urlaubsoase auf einen wartet. Mit dem passenden Sonnenschutz, bequemen

Weiterlesen …

Nachhaltige Baustoffe wählen

Die Modernisierung von Wohnraum bietet eine hervorragende Gelegenheit, Nachhaltigkeitsprinzipien in die Praxis umzusetzen. Insbesondere beim Kauf von Baustoffen lohnt es sich, deren gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Ein positives Beispiel hierfür sind

Weiterlesen …

Nachhaltige Modernisierung

Bei der Modernisierung von Gebäuden ist es entscheidend, sowohl neue als auch talte Baustoffe im Blick zu haben. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Auswahl energieeffizienter Neumaterialien, sondern ebenso auf der fachgerechten Entsorgung und dem Recycling der ausgebauten

Weiterlesen …

Investition in die Zukunft

Ganz gleich, ob bei einem Neubau, einer Renovierung oder energetischen Sanierung - irgendwann steht die Frage im Raum: „Welche Fenster nehmen wir?“ Eine gute Wahl sind Kunststofffenster, weil sie viele Vorteile haben. Das beginnt damit, dass sie deutlich nachhaltiger sind, als

Weiterlesen …

Sparsam & energieeffizient

Der Einbau von neuen Fenstern wird oft herausgezögert. Doch Hausbesitzende sollten unbedingt darüber nachdenken, wenn ihre Immobilie mit älteren, einfachen Fenstern ausgestattet ist. Dann schmeißen bzw. heizen sie sprichwörtlich das Geld aus dem Fenster heraus. Als

Weiterlesen …

Der Staat hilft mit

Viele Hausbesitzer möchten ihr Haus zukunftssicher machen und planen energetische Sanierungsmaßnahmen. Eine schnelle und lohnende Maßnahme ist der Fenstertausch, der an erster Stelle stehen sollte, wenn die Fenster veraltet sind. Immer mehr Modernisierer entscheiden sich für moderne

Weiterlesen …

Alles der Reihe nacht

Bei einer energetischen Sanierung wollen viele mit dem Heizsystem beginnen. Doch erst wenn alle Einsparpotenziale ausgeschöpft sind, lässt es sich passend dimensionieren. Deshalb starten Modernisierer am besten mit den Fenstern, die meist das größte Potential zur Energieeinsparung

Weiterlesen …

Seit Anfang 2024 gelten neue Regeln für die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen. Fördermittel für Einzelmaßnahmen, mit denen bestehende Wohnhäuser energieeffizienter werden, können Eigentümerinnen und Eigentümer nun beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Zu den

Weiterlesen …

Wer beim Modernisieren der eigenen vier Wände auf Energieeffizienz achtet, kann Zuschüsse und verbilligte Darlehen vom Staat erhalten. Das gilt auch, wenn Eigentümerinnen und Eigentümer selbst anpacken. Die staatliche Förderung umfasst nicht nur von Fachunternehmen ausgeführte Baumaßnahmen. Auch

Weiterlesen …

Sich selbst und die Plagegeister schützen

Wer hat schon gerne Insekten im Haus? Während die meisten Spinnen, Käfer, Fliegen und Wespen nur lästig sind, können Stechmücken wahre Plagegeister sein. Nicht nur, dass sie einem mit ihrem durchdringenden Sirren den Schlaf rauben, ihre juckenden Stiche sind auch

Weiterlesen …

Mücken, Wespen und Spinnen fernhalten

Wer im Sommer die Fenster zum Lüften öffnet, lädt gleichzeitig ungebetene Gäste ein: Insekten kommen auf der Suche nach Licht und Nahrung in die Räume, sie sirren, summen und rauben den Schlaf. Besonders unangenehm sind weibliche Stechmücken, die Blut saugen, das sie

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs