Sonnenenergie vom eigenen Dach zu nutzen - das ist in vielen deutschen Haushalten längst Normalität. So betrug der Anteil des durch Photovoltaik erzeugten Stroms im Jahr 2022 laut Statista üppige 24,3 Prozent - Tendenz steigend. Und die Systeme, um Sonnenenergie zu sammeln und als
Wer möglichst wenig Heizenergie verbrauchen will, sollte Wärmebrücken vermeiden. Darunter versteht der Fachmann Stellen in der Gebäudehülle, an denen es zu Wärmeverlusten kommt. Das ist oft der Fall, wenn Bauteile wie Rollladenkästen oder Fensterbänke nicht fachgerecht an die
Energetische Gebäudehüllen für Eigenheime - sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) - sind die Basis der Wärmewende im Gebäudesektor. Das Prinzip ist einfach aber wirkungsvoll: Die gesamte Fassade wird von außen mit einer Wärmedämmung umhüllt. Den Abschluss bildet dann
Das Zeitalter der Öl- und Gasheizungen in Eigenheimen geht dem Ende entgegen. Es wird nicht mehr lange dauern, bis ausschließlich Systeme installiert werden, die vollständig ohne fossile Brennstoffe auskommen. Wer sich für eine Wärmepumpe oder ein Pelletsystem entscheidet, sollte den
Um die Klimaziele zu erreichen, können Immobilienbesitzer bei der Sanierung dafür sorgen, dass ihre Gebäude möglichst wenig Energie verbrauchen. Wer beispielsweise eine Wärmepumpe einsetzen möchte, sollte gleichzeitig die Gebäudehülle prüfen lassen. Wärmepumpen werden mit möglichst
Das nervige Sirren und Summen von Stechmücken hat schon so manchen um den Schlaf gebracht. Männchen produzieren mit ihrem schnelleren Flügelschlag eine höhere Frequenz als Weibchen. Daran können sich die Geschlechter auch in absoluter Dunkelheit erkennen; es stechen jedoch
Um Kosten zu sparen und gleichzeitig klimaschonender zu heizen, tauschen immer mehr Eigenheimbesitzer die alte Öl- oder Gasheizung gegen eine Wärmepumpe aus. Was sich zunächst recht einfach anhört, kann in den Details seine Tücken haben. Der Grund: In schlecht
Wer sein komfortabel und energieeffizient gestalten möchte, hat mit modernen Smart-Home-Anwendungen von Somfy optimale Möglichkeiten. So können beispielsweise die Wohnräume vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden - auch wenn die Bewohner nicht daheim sind.
Bei aller Freude über wärmende Sonnenstrahlen: In Wohnräumen mit großen Fensterflächen wird es im Frühling und Sommer oft unerträglich heiß. Abhilfe bieten Rollläden und Jalousien, die aber nur dann schützen, wenn sie rechtzeitig geschlossen werden. Wer das automatisieren
Sobald es draußen warm ist, werden Fenster und Türen geöffnet, um Sonne, Licht und Luft ins Haus zu lassen. Das lockt allerdings auch Plagegeister wie Mücken, Fliegen und andere Insekten an, die die Lebensqualität der Bewohner meist deutlich einschränken. Denn mitunter reicht schon eine
Wenn sich summende und stechende Insekten die Wohnräume als Revier aussuchen, kann das sehr lästig sein. Wer den Plagegeistern dann regelmäßig mit Klatsche und klebrigen Fallen zu Leibe rückt, sollte darüber nachdenken, die Tierchen einfach auszusperren. Das funktioniert besonders gut mit einem
Sonnenstrom statt Hausstrom, Fernbedienung und Automatik statt Schalter und Kabel - wer seine Rollläden mit elektrischen Antrieben nachrüsten oder bestehende Rollläden modernisieren möchte, sollte sich von einem Fachmann beraten lassen. Viele moderne Rollläden oder
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung