Bauen, Sanieren ...

Familienhäuser mit Mehrwert

Vor allem junge Familien mit Kindern möchten sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Wer sich für den Neubau eines Eigenheimes entscheidet, muss viele Kriterien berücksichtigen - etwa bei der Wahl des passenden Baustoffs. Auch die Nachhaltigkeit der verwendeten

Weiterlesen …

Bauen mit Beton

Wer ein Haus plant, denkt meist zuerst über die Baustoffe nach. Denn diese Entscheidung hat große Auswirkungen auf die Lebensdauer des Eigenheims, aber auch auf den Aufwand für die Instandhaltung. Es lohnt also, rechtzeitig zu vergleichen. Beton beispielsweise hat über viele Jahrzehnte

Weiterlesen …

Nachhaltig, klimafreundlich, autark

Sie schützen vor Hitze und Kälte, regulieren den Lichteinfall und halten neugierige Blicke auf Abstand - automatisierte Rollläden sind echte Multitalente. Wer über den Einbau dieser hochwertigen Sonnenschutzprodukte nachdenkt, scheut oft den damit verbundenen Aufwand.

Weiterlesen …

Intelligenter Sonnenschutz

Automatisierte Rollläden werten jedes Eigenheim auf: Sie sorgen für angenehm kühle Räume im Sommer und verhindern Heiz-energieverluste im Winter. Dank einer neuen Generation von Funkantrieben mit Solarpanel sind die Planung und Montage so einfach wie noch nie. Ob im Neubau oder

Weiterlesen …

 

Seit Jahresbeginn 2023 gibt es gute Neuigkeiten für Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen, die über eine eigene Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach nachdenken: Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verbessert die Rahmenbedingungen für Betreiberinnen und Betreiber von

Weiterlesen …

Warme Tage, laue Abende - endlich ist der Sommer da. Die Kehrseite der sommerlichen Temperaturen: aufgeheizte Wohnungen, in denen womöglich auch nachts das Thermometer nicht mehr in angenehm kühle Regionen fällt. Tatsächlich ist es mühsam und teuer, überhitzte Räume wieder abzukühlen. Einige einfache

Weiterlesen …

Umweltschonend heizen

Die Wärmepumpe spielt in der aktuellen Diskussion um zukunftsorientierte Heizsysteme eine herausragende Rolle. Dabei wird immer wieder vergessen, dass es auch noch andere Technologien gibt, die ohne fossile Brennstoffe auskommen. Dazu zählen beispielsweise Infrarot-Flächenheizungen.

Weiterlesen …

Ausbildungsberuf

Beton begegnet uns täglich. Solide Häuser, große Brücken und beeindruckende Fußballstadien wären ohne den weltweit meistverwenden Baustoff nahezu undenkbar. Damit der Beton so produziert wird, wie er für die jeweilige Bauaufgabe benötigt wird, braucht es gut ausgebildete Spezialisten.

Weiterlesen …

Ausbildung

Hightech hat auf dem Bau längst Einzug gehalten. Das gilt für Werkzeuge und Maschinen genauso wie für Baustoffe. Bestes Beispiel: Beton, den es heute in enormer Vielfalt gibt. Besonders leichter Beton, etwa aus Carbonfasern, ermöglicht im Brückenbau filigrane Strukturen oder verstärkt

Weiterlesen …

Erholsamer Schlaf in heißen Sommernächten

Jeden Sommer das gleiche Problem: Erst ist es im Schlafzimmer zu warm, dann hindert einen das penetrante Sirren einer oder mehrere Mücken mit ihrem penetranten Sirren am Einschlafen. Mehrere erfolgreiche Mückenjagden später hat das Sirren zwar aufgehört, die

Weiterlesen …

Mit der Außenluft ein komplettes Haus heizen? Was für viele Laien wie Zauberei klingt, ist längst Wirklichkeit. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind weit verbreitet. Sie heizen Neu- und Altbauten auch in kalten Wintern und stellen das benötigte Warmwasser zur Verfügung. Aber wie funktionieren die klimaschonenden

Weiterlesen …

Expertenwissen

Heizen ohne Öl und Gas - Experten gehen davon aus, dass sich die Wärmepumpe in den nächsten Jahren als Standard-Heizsystem auch in Deutschland durchsetzen wird. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, einige Vorurteile halten sich dennoch hartnäckig.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs