Der Garten im Herbst und Winter

Was viele nicht wissen: Der Herbst ist ideal, um dem Garten mit Neuanpflanzungen ein neues Gesicht zu geben. Viele winterharte Stauden lassen sich jetzt problemlos pflanzen, deren bunte Blüten im kommenden Jahr das Auge erfreuen. Damit sie gut anwachsen und von Anfang an optimal versorgt sind, empfehlen

Weiterlesen …

Um im nächsten Jahr die Königin der Blumen in voller Pracht begrüßen zu können, sollten Gartenbesitzer die Rosen im Herbst einpflanzen. An frostfreien Tagen ist das bis etwa Anfang Dezember möglich. Wichtig: Vor dem Einpflanzen die Rosen in Wasser eintauchen und die Wurzeln und Triebe auf etwa 20

Weiterlesen …

Lila, Rot oder Blau: Im Herbst haben Astern ihren großen Auftritt. Besonders schön dabei ist, dass Gartenbesitzer sie direkt in voller Blüte pflanzen können - am besten an milden Herbsttagen. Die Sonne wärmt den Boden, gleichzeitig ist dank Tau und Regen für die nötige Feuchtigkeit gesorgt. Um das

Weiterlesen …

Dünger und Dämmung

Viele betrachten Laub als lästigen Abfall. An den richtigen Stellen im Garten eingesetzt, können die abgefallenen Blätter jedoch sehr nützlich sein. So eignen sie sich zum Beispiel hervorragend für die Herstellung von nährstoffreichem Mulchkompost. Es ist ganz leicht: Zuerst das Laub

Weiterlesen …

Ob Staudenschnitt, Laub oder Zweige: Bei der Gartenarbeit fallen regelmäßig jede Menge Abfälle an. Sie lassen sich sinnvoll verwerten - im Kompost. Spezielle Thermokomposter wie DuoTherm von Neudorff sind dafür eine gute Lösung: Durch die Isolierung der doppelten Wandkonstruktion bleibt die Wärme im

Weiterlesen …

Gartenbesitzer wissen ihre organischen Abfälle zu schätzen. Denn gut zersetzt, liefert der Kompost kostenlos natürliche Nährstoffe für ein kräftiges Pflanzenwachstum. Damit die Kompostierung nicht länger als nötig dauert, empfiehlt es sich, Gartenabfälle zu zerkleinern, in einen doppelwandig isolierten

Weiterlesen …

Über die vielen bunten Blätter im Herbst sollten sich Gartenbesitzer nicht ärgern. Denn sie lassen sich prima flächig kompostieren und so natürlich nutzen. Dazu das Laub in einer 15 bis 20 Zentimeter dicken Schicht auf Beeten ausbreiten. Klein- und Kleinstlebewesen bauen die Laubdecke über den Winter ab.

Weiterlesen …

Rasen im Herbst mähen, düngen und pflegen

Die Rasenflächen im heimischen Garten brauchen im Herbst besondere Pflege, damit sie gut durch den Winter kommen. Denn stark wechselnde Temperaturen, wenig Sonne, Frost, Raureif und Schnee bedeuten für den grünen Teppich Stress. Hier die drei wichtigsten Aufgaben:

Weiterlesen …

Wer glaubt, seinen Rasen allein durch regelmäßiges Wässern kräftig und gesund halten zu können, irrt sich. Grünflächen sollten vor dem Winter auch widerstandsfähig gemacht werden. Denn besonders in der kalten Jahreszeit besteht die Gefahr einer Schädigung durch Frost und Trockenheit. Mit gezielter

Weiterlesen …

Gartenexperten wissen: Ein kalibetonter organischer Herbstdünger gibt dem Rasen die nötige Kraft, um gut über den Winter zu kommen. Die Gräser werden resistenter gegen Frost und Krankheiten und die Pflanzenzellen fester. Deswegen sollten im Herbst keinesfalls Dünger mit viel Stickstoff und Phosphor

Weiterlesen …

Vorbereitung auf den Winter

Wer seinem Rasen im Herbst zusätzliche Nährstoffe zukommen lässt, kann sich im nächsten Frühjahr an dichtem und gesundem Rasen freuen. Fehlen wichtige Nährstoffe, wird der Rasen geschwächt, Unkraut kann sich leichter ausdehnen. Moos beispielsweise breitet sich bei zu saurem

Weiterlesen …

Wildtiere wie Igel und Fledermäuse, aber auch Insekten haben immer mehr Probleme, ein Winterquartier zu finden. Mit einem geeigneten Unterschlupf können Gartenbesitzer ihnen helfen.Das gemütliche Igelhaus von Neudorff beispielsweise wird vom Naturschutzbund (NABU) empfohlen und findet in jeder schattigen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs