Der Garten im Herbst und Winter

Biologisch gärtnern

Viele Gartenbesitzer empfinden Herbstlaub als ausgesprochen lästig. Der Grund: Die bunten Blätter machen viel Arbeit. Sie müssen vom Rasen entfernt werden, damit die Grünfläche im Winter nicht leidet. Die Entsorgung der Blättermassen ist dann die nächste Herausforderung. Was viele

Weiterlesen …

Natürliches Gärtnern bedeutet, sich auch mit dem Thema Kompostierung auseinanderzusetzen. Denn viele organischen Reste sind kein Abfall, sondern lassen sich in wertvolle Humuserde verwandeln. Der Boden erhält so wichtige Nährstoffe zurück und wird langfristig lockerer. Bei einem normalen Komposthaufen

Weiterlesen …

5 Tipps für Gartenbesitzer

Die Königin der Blumen mag keinen Frost. Es empfiehlt sich deshalb, die schönen Gewächse vor Kälte zu schützen. Hier einige Tipps. Rosen nicht mehr zurückschneiden, wenn Frostgefahr droht. Ein Formschnitt erfolgt immer im Frühjahr. Beim letzten Schnitt der Saison werden

Weiterlesen …

Nützlinge schützen

Im Herbst beginnen viele Gartenbesitzer damit, ihren Garten auf den Winter vorzubereiten. Laub wird entfernt und weggefahren, Stauden zurückgeschnitten, Äste und Reisig gehäckselt. Am Ende sieht alles aufgeräumt und ordentlich aus. Das Ordnungsgefühl der Menschen findet in der Natur

Weiterlesen …

Der Herbst ist eine sehr gute Zeit, um neue Stauden und Gehölze im Garten zu pflanzen. Der regenreichere Winter erleichtert das Anwachsen und die Pflanzen können sich im nächsten Frühjahr besser entwickeln. Hier eine Übersicht. Frühlingsblüher wie Primel und Veilchen, Lungenkraut oder Schneerose werden

Weiterlesen …

Gesunder Herbstrasen

Um auch in der nächsten Saison einen natürlich schönen Garten mit kräftigen und gesunden Pflanzen genießen zu können, ist eine ganzheitliche Sichtweise wichtig. Das zeigt sich besonders beim Rasen - mancher Gartenbesitzer glaubt, dass es ausreicht, das Grün regelmäßig zu wässern und

Weiterlesen …

Sonne und Trockenheit haben auf vielen Rasenflächen ihre Spuren hinterlassen. Und noch bevor sich die Halme richtig erholt haben, gilt es, das Grün auf den Winter vorzubereiten und ihm eine Kur zu gönnen. Am Anfang wird die Rasenfläche vom Herbstlaub befreit, danach wird der Boden mit Humus und

Weiterlesen …

Getreten, geschnitten, ausgetrocknet

Der einzelne grüne Grashalm im Rasen gehört sicherlich zu den strapaziertesten Kulturpflanzen überhaupt. Er wird getreten und abgeschnitten, steht stundenlang ungeschützt in Sonne oder Regen und muss den Platz, an dem er wächst, permanent gegen Moos und Unkraut

Weiterlesen …

Ein dichter und grüner Rasenteppich wächst nicht von allein und auch die Wintermonate machen den Halmen zu schaffen. Wer sich in der nächsten Gartensaison über eine gesunde Grünfläche freuen möchte, sollte den Herbst nutzen, um die Grashalme zu verwöhnen und zu stärken. Die Schönheitskur besteht aus zwei

Weiterlesen …

Geschenktipp

Keine Idee für ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wer Garten- oder Balkonbesitzer richtig glücklich machen möchte, sollte einfach ein Bienenhaus als Präsent überreichen. Die dekorative Unterkunft bietet unterschiedlichen und teilweise gefährdeten Insekten ein Zuhause. Viele Wildbienen

Weiterlesen …

Geschenktipp für Gartenbesitzer

Wer seinen Garten liebevoll hegt und pflegt, freut sich über Igel als natürliche Schädlingsbekämpfer. Doch nicht jeder Ziergarten bietet den Tieren ausreichend Laubhaufen, um geschützt zu überwintern. Deswegen ist ein Igelhaus ein tolles Geschenk - nicht nur für den

Weiterlesen …

Pflegetipps für Zimmerpflanzen

In der kalten Jahreszeit leiden Zimmerpflanzen unter der trockenen Heizungsluft. Deshalb sollten sie möglichst nicht zu warm stehen. Was viele nicht wissen: Im Winter fahren Zimmerpflanzen ihren Stoffwechsel herunter. Bis Februar brauchen sie daher nur wenig Wasser. Auch auf

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs