Spätestens mit dem Klimapaket der Bundesregierung ist klar: Die Zukunftschancen für Ölheizungen sind nicht rosig. Die Heizkosten werden mit der CO2-Abgabe steigen, der Einsatz des fossilen Energieträgers immer stärker reglementiert. Fakt ist auch: Eine alte Ölheizung produziert pro Jahr 7,4 Tonnen CO2.
Fußbodenheizungen bieten gegenüber herkömmlichen Heizkörpern deutliche Vorteile. Als Niedertemperatursystem mit Vorlauftemperaturen um 35 °C lässt sich die Fußbodenheizung gut mit modernen Brennwertheizkesseln und Solarkollektoren und perfekt mit Wärmepumpen kombinieren. Bei Wärmepumpen kann über die
Wer neu baut oder sein Haus energetisch saniert, kommt am Thema erneuerbare Energien nicht mehr vorbei. Gefragt sind beispielsweise Wärmepumpen, die einen Großteil der benötigten elektrischen Energie über ein Photovoltaiksystem auf dem Dach geliefert bekommen. Oder Solarthermie, die das Brauchwasser
Behagliche Wärme, gesundes Raumklima und geringer Energieverbrauch - all das lässt sich mit einer Fußbodenheizung erreichen. Daher gehört sie im Neubau schon fast zum Standard. Auch der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung ist heute oft problemlos möglich. Damit die neue Heizung optimal arbeitet,
Die Vorteile einer Fußbodenheizung sind beeindruckend: Es gibt deutlich mehr Platz im Wohnraum, das Raumklima ist besser und es wird beim Heizen kaum Staub aufgewirbelt. Das alles funktioniert aber nur, wenn der Profi aus dem Heizungsfachbetrieb mit einem hydraulischen Abgleich dafür gesorgt hat, dass
Energieeffizient wohnen und leben - das ist heute auch im Altbau ein realistisches Ziel. Erster und wichtigster Schritt ist in der Regel eine Verbesserung des Wärmeschutzes. Denn nur, wenn das Haus vom Keller bis zum Dach gegen Wärmeverluste gesichert ist, können unangenehme
Nutzen statt besitzen - dieses Prinzip gewinnt in vielen Bereichen des Alltags an Bedeutung. Filme werden immer öfter gestreamt, das Auto geleast oder per Carsharing-Anbieter geteilt. Und auch im Heizungskeller hat das Konzept mittlerweile Einzug gehalten: Die neue Heizung lässt sich über spezialisierte
Der Gesetzgeber startet mit dem Klimapaket eine Modernisierungswelle: Hausbesitzer können deutlich mehr Förder-Euros bekommen, wenn sie ihre alte Heizungsanlage aus dem Keller verbannen und künftig mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpe oder Pelletkessel heizen. Wer klug kombiniert, profitiert doppelt:
In den Wintermonaten läuft die Heizung auf Hochtouren. Kessel, Umwälzpumpe und Rohrleitungen sind dann bis zu 2.000 Stunden ununterbrochen im Einsatz - das hinterlässt Spuren an Material und Elektronik. Daher empfiehlt es sich, die Heizungsanlage vor Winteranfang überprüfen zu lassen. Die rechtzeitige
Die meisten Energiekosten in deutschen Haushalten entfallen auf die Heizung und Warmwasserbereitung. Darum lohnt sich die Investition in ein modernes Heizsystem. So spart der Tausch eines alten Standardkessels gegen eine moderne Öl-Brennwertheizung bis zu 30 Prozent
Der alte Fußboden ist uneben, quietscht beim Laufen und hat seine besten Zeiten sehr deutlich hinter sich - und dennoch wird die überfällige Fußbodensanierung immer wieder herausgeschoben. Denn viele Wohneigentümer befürchten eine wochenlange Baustelle mit Lärm und Schmutz. Dabei gibt es mit
Wer ein Eigenheim plant oder ein älteres Haus kauft, denkt auch über das optimale Heizsystem nach. Wie entwickeln sich die Energiepreise? Welche Technologien sind zukunftsfähig? Die meisten Bauwilligen sind überrascht, wenn sie erfahren, dass sie über ihr Heizsystem nicht frei entscheiden können. Der
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung