Nach wie vor werden viele Haushalte in Deutschland mit den fossilen Brennstoffen Öl oder Gas beheizt. Dabei entstehen gewaltige Mengen klimaschädliches CO2 - auch deswegen denken immer mehr Eigenheimbesitzer darüber nach, sich eine Heizung auf Basis regenerativer Energien zuzulegen. Das
Die staatlichen Förderungen für Heizsysteme auf Basis regenerativer Energien sind so hoch wie nie. Dennoch zögern viele Eigenheimbesitzer wegen der immer noch hohen Anfangsinvestitionen für den Heizungstausch. Ein echtes Dilemma, denn durch die alte Heizung entstehen Monat für Monat unnötig hohe
Wenn es draußen wärmer wird, denken viele Eigenheimbesitzer nicht an ihre Heizung. Dabei ist der Sommer der ideale Zeitpunkt, um das alte Heizsystem durch eine zeitgemäß klimafreundliche Variante zu ersetzen. Denn beim Austausch einer Heizung bleibt es im Haus einige Zeit kalt. Im Winter und bei
Heizen mit Holz in Form kleiner Pellets ist eine zeitgemäße Form der Wärmegewinnung. Wenn Heiztechnik und Lager optimal aufeinander abgestimmt sind, verbindet der einheimische, erneuerbare Rohstoff sein hohes Klimaschutzpotenzial mit komfortabler Nutzung. Ein Pelletlager ist die Voraussetzung, dass
Wann wirds mal wieder richtig Winter? Der erneut viel zu warme Dezember täuscht darüber hinweg, dass wir die Hälfte des Winters noch vor uns haben. Nach Ansicht von Experten macht sich der Klimawandel nicht nur durch einen Anstieg der Durchschnittstemperaturen
Energiesparen ist ein immer wichtigeres Thema: Unter Eigenheimbesitzern wird deswegen viel über Dämmung und klimaschonende Heizsysteme diskutiert. Aber auch andere Faktoren haben großen Einfluss auf die Klimabilanz der eigenen vier Wände. Neben dem individuellen Heiz- und Lüftungsverhalten spielt vor
Holzpellets sind ein klimafreundlicher, nachwachsender Energieträger. Eigenheimbesitzer, die sich für den erneuerbaren Brennstoff entschieden haben, wissen den komfortablen und emissionsarmen Heizungsbetrieb zu schätzen, der sowohl das ökologische Gewissen als auch das Haushaltsbudget
Die staatlichen Förderungen für Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien sind so hoch wie nie. Auch deswegen interessieren sich immer mehr Eigenheimbesitzer für Holzpellets. Die kleinen Presslinge verbrennen CO2-neutral und machen Holz zum praktischen Brennstoff für ein
Ist das Haus ungenügend gedämmt, wird es für die Bewohner nicht nur teuer, sondern auch ungemütlich. Die Wärme entweicht über Wände und Dach nach draußen. Im Sommer fällt das nicht auf, im Winter ist es jedoch trotz ständigen Heizens immer zugig und kalt. Eine energetische
Energie sparen, Zuschüsse sichern, Wohnkomfort steigern
Ein Großteil der Energiekosten in deutschen Haushalten entfällt auf das Heizen. Durch eine energetische Sanierung sinkt dieser Anteil im Durchschnitt um die Hälfte - was sich finanziell sofort bemerkbar macht. Da ein verringerter Energieverbrauch den
Wenn es darum geht, Heizenergie zu sparen, hat die Fassade des Eigenheims eine enorme Bedeutung. Denn über die „Haut“ des Hauses kann richtig viel Wärme verloren gehen - wenn dies nicht durch Dämmmaßnahmen verhindert wird. Dafür stehen heute im Wesentlichen zwei Methoden zur
Das Jahr begann mit einem Paukenschlag für die Eigenheimbesitzer: Die Bundesregierung hat zur Förderung regenerativer Heizsysteme ein gewaltiges Finanzierungsprogramm ins Leben gerufen. Bis zu 45 Prozent der Kosten übernimmt der Staat, wenn beispielsweise eine ältere Ölheizung gegen ein
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung