Heizungssanierung und Heiztipps

Die nächste Stromrechnung flattert ins Haus - und sorgt für Stirnrunzeln. Wieder teurer als gedacht. Dabei ist der Energieverbrauch im Haushalt längst nicht nur von offensichtlichen Großverbrauchern wie Herd oder Waschmaschine abhängig. In vielen Wohnungen verstecken sich unscheinbare Geräte, die

Weiterlesen …

Steigende Strompreise bringen viele Haushalte finanziell an ihre Grenzen. Doch oft reichen schon wenige Veränderungen im Alltag, um die Stromkosten spürbar zu senken. In vielen Wohnungen verstecken sich unscheinbare Stromfresser, die im Dauerbetrieb arbeiten - etwa ältere Kühl- oder Gefriergeräte, die

Weiterlesen …

Wer ein Haus baut, muss viele Entscheidungen treffen - auch über das richtige Heizsystem. Es soll zuverlässig funktionieren, bezahlbar bleiben und zu einem nachhaltigen Energiekonzept passen. Deshalb setzen viele Baufamilien auf Wärmepumpen: Sie gelten als effizient,

Weiterlesen …

Wer sich heute für einen neuen Kaminofen entscheidet, will sicher sein, dass die Technik nicht morgen schon überholt ist. Denn mit jeder neuen Novelle der Bundes-Immissionsschutzverordnung steigen die Anforderungen an Emissionen - und mit ihnen die Sorge, dass der neue

Weiterlesen …

Viele ältere Kaminöfen dürfen seit Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bundes-Immissionsschutzverordnung nicht mehr betrieben werden. Betroffen sind Geräte, die vor 2011 installiert wurden und deren Emissionswerte über den aktuell zulässigen Grenzwerten liegen. Für diese Öfen

Weiterlesen …

Holzpellets

Heizen scheint immer teurer zu werden - doch wie stark Haushalte tatsächlich belastet werden, hängt maßgeblich vom Energieträger ab. Während Öl und Gas durch CO2-Zuschläge auch in Zukunft kontinuierlich im Preis steigen, bleiben die Kosten für Holzpellets vergleichsweise stabil. Eine Analyse

Weiterlesen …

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Wer die Heiztechnik im eigenen Haus modernisieren möchte, sollte den Sommer nutzen, um sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Denn wenn es draußen warm ist, wird die Heizung kaum benötigt. Es bleibt genügend Zeit, um sich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen

Weiterlesen …

Sommerzeit ist Wartungszeit

Im Sommer läuft die Heizung auf Sparflamme - jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sie warten zu lassen. Reinigung, Prüfung und Reparaturen lassen sich in Ruhe erledigen, bevor die kalte Jahreszeit beginnt.Auch bei Pelletheizungen lohnt sich die Sommerwartung. „Damit die Heizung

Weiterlesen …

Heizen mit Pellets

Viele Eigenheimbesitzer schätzen es, wenn sie den Brennstoff für ihre Heizung bevorraten können. Bei Holzpellets ist das problemlos möglich - und ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen erneuerbaren Energien. Wer sein Lager im Sommer füllt, kauft in der Regel zu

Weiterlesen …

Hitzeschutz an Gebäuden

Fachleute sind sich einig, Menschen müssen sich auf heißere Sommer einstellen. Damit steigen nicht nur die Temperaturen draußen, sondern auch in Innenräumen. Begrünung von Dächern, an Fassaden und gezielt gepflanztes Gartengrün können als natürliche Klimaanlage dabei helfen,

Weiterlesen …

Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, wünschen sich viele Menschen Erholung in kühlen Innenräumen. Allerdings: Hochsommerliche Hitze macht auch vor Arbeits-, Wohn- und Schlafzimmern nicht halt. Bereits einfache Maßnahmen helfen, damit die Wohnung im Sommer nicht zu heiß wird. Vor allem, wenn die Sonne

Weiterlesen …

Da geht noch was

Technisch betrachtet lassen sich Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpen vollständig beheizen - auch inklusive Warmwasser. Damit die Wärme in jeder Wohnung ankommt und effizient verteilt werden kann, kommt es auf die richtige Planung an. Entscheidend sind die passende Anlagengröße, ein

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs