In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich dort die größten Sparpotenziale. Wer bereits in der Bauphase die zukünftige
Viele Haushalte verfügen bereits über neue Fenster, eine moderne Heizung oder LED-Leuchten. Wie gut sie in Sachen Energiesparen wirklich aufgestellt sind, schätzen die Fachleute ein. Oft gilt: Da geht noch was. Eine anbieterunabhängige Energieberatung deckt versteckte Schwachstellen auf
Mehrfamilienhäuser machen einen großen Teil des Wohnungsbestands in Deutschland aus - und werden oft noch mit veralteten Öl- oder Gasheizungen beheizt. Eine Umrüstung auf Wärmepumpen kann helfen, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor spürbar zu senken.Zwar gelten die technischen
Egal ob zu Beginn der Heizsaison, mitten im Winter oder kurz vor dem Frühling: Die Energiekosten steigen oft schneller als erwartet, und viele Haushalte suchen nach Wegen, ihre Heizkosten zu senken. Mit einfachen Sofort-Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch direkt reduzieren.Die Heizkostenabrechnung
Moderne Pelletheizungen sind eine leistungsstarke, nachhaltige Lösung - besonders im Gebäudebestand mit begrenzten Sanierungsmöglichkeiten. Sie arbeiten effizient, klimafreundlich und komfortabel - ganz ohne fossile Energieträger.Wer zusätzlich auf Solarthermie setzt, steigert die
Sonnenenergie ist zu 100 Prozent nachhaltig - und kostenlos verfügbar. Die Sonne liefert jährlich ein Vielfaches dessen, was die Menschheit tatsächlich verbraucht. Wer diese Energie für Wärme und Strom nutzt, senkt dauerhaft die Betriebskosten und deckt einen großen Teil des
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue direkt mitgeplant werden. Solarthermie mit CPC-Vakuumröhren liefert selbst bei geringer
Solarthermie ist oft der einfachste und zugleich wirkungsvollste Einstieg in ein nachhaltiges Heizsystem - besonders, wenn noch eine funktionierende Gas- oder Ölheizung vorhanden ist. Wer nicht sofort komplett umrüsten möchte, kann im ersten Schritt mit Solarthermie den Verbrauch fossiler Energie
Energiekosten belasten Hausbesitzer in Deutschland zunehmend. Besonders die Preisschwankungen fossiler Energieträger sorgen für Unsicherheit. Ob Öl oder Gas - beide Brennstoffe werden durch die stetig steigenden CO2-Zuschläge im europäischen Emissionshandel zusätzlich
Ein Zuhause besteht aus deutlich mehr als nur vier Wänden - es ist ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Damit das Wohnen das ganze Jahr über angenehm bleibt, lohnt sich ein genauer Blick auf moderne Sonnenschutzsysteme. Denn sie sorgen nicht nur für Schatten, sondern steigern auch den
Viele Hausbesitzer denken beim Thema Energiesparen an die Modernisierung der Heizung oder an Dämmmaßnahmen - dabei wird eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung oft übersehen: Sonnenschutzsysteme. Rollläden beispielsweise können nachhaltig dazu beitragen, den Energieverbrauch eines Hauses zu
Die Kosten für fossile Brennstoffe werden mittelfristig weiter steigen. Denn wer mit Öl oder Gas heizt, zahlt für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) eine Abgabe, die sich in den kommenden Jahren weiter erhöht. In Deutschland liegt der CO2-Preis seit Jahresanfang bei 45 Euro pro
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung